Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 18.12.2021, 17:11
Ed Gonzalez Ed Gonzalez ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.12.2021
Beiträge: 134
Standard

Zitat:
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
OK, er könnte doch vielleicht auch die Schiffahrt überwacht haben, denn die gab es vielleicht auf dem Fluss Möhne, der durch Allagen fließt, laut dieser Quelle

Fleißkärtchen und Dank für dich und alle, die bislang mitgedacht haben.
Den Gedanken zum Baumschließer (noch nie gehört) werde ich als
Forschungsansatz mal aufnehmen. Da die Pfarrer vieles nur in
geschrieben-wie-gehört-manier aufnehmen konnten, finde ich die
Idee wirklich gut. Da ich bislang keine weiteren Daten zu diesem
Familienzweig habe, wird dies die Grundlage für weitere Forschungen
zum "maritimen" Wesen des Sauerlandes sein.


Merci an euch.
Für heute bin ich erstmal raus.
Schönen Advent und so.

Geändert von Ed Gonzalez (19.12.2021 um 12:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.12.2021, 17:19
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.518
Standard

Also die Sache mit der Schiffahrt auf der Möhne ist anscheinend doch eher unwahrscheinlich. Denn in dem Text, auf den vom obigen - von mir geposteten - Index verwiesen wird, steht nichts von Schiffahrt auf der Möhne.
Ich vermute eher, dass in Allagen ein Flussübergang war, der vom Handel stark frequentiert wurde, und daher dort eine Zollstelle mit Schlagbaum war.
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (18.12.2021 um 17:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.12.2021, 18:29
Xylander Xylander ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Im Teufelsmoor bei Bremen
Beiträge: 6.418
Standard

Zitat:
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
Ja, das ist wohl die Lösung, denn ich fand folgendes Zitat aus Westfalen:
Dieser Name soll an den Lackhütterhof erinnern, der einst dort seine Hofstelle hatte. Aus alten Unterlagen geht hervor, dass der Hof vom Landesherrn, dem Bischof von Osnabrück, im 15. oder 16. Jahrhundert als Zollstation betrieben wurde. Dort, in der Bauerschaft Avenwedde, stand ein „Laackbaum" (Grenzbaum), und Aufgabe des Laakhütters war es, als Baumschließer und Zöllner zu arbeiten.
Zur Ergänzung: Laa(c)ken hießen die Grenzzeichen, die mit dem Beil in regelmässigen Abständen in stehende Bäume entlang der Grenze geschlagen oder gerissen wurden, zB zwischen zwei Markengenossenschaften. Das Wort ist verwandt mit Lache und Leck: aus der Wunde leckte der Saft heraus, bzw in einem anderen Zusammenhang das Harz für die Harzgewinnung. Anscheinend konnte Laacke dann auch allgemein für Grenze stehen und der Laackbaum zum (liegenden) Grenzbaum werden. Siehe auch Lache, Lachbaum: https://fwb-online.de/lemma/lache.h2.1fn Der Zöllner und Baumschließer war im dritten Beruf dann meist auch noch Gastwirt im "Gasthaus zum Schlagbaum". Und Schifffahrt auf der oberen Möhne: Nein.
Viele Grüße
Peter

Geändert von Xylander (19.12.2021 um 00:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.12.2021, 19:28
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 8.605
Standard

Hallo, Anna Sara Weingart!
Vielen Dank für das tiefe Wühlen in der Geschichte.
Ich hatte weder einen Baumschließer noch Benedikts Baumschleißer jemals zuvor gelesen.
Aber erstere Bezeichnung verstand ich wenigstens intuitiv schon als Schrankenwärter. Und Schlag-Bäume gibt's ja nicht nur in Häfen.

Baumschließer ... immer noch besser als ein nordischer "Isenbahnboom-op-un-dol-dreier"

Ein schönes 4. Adventswochenende!
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
_____________

Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berufsbezeichnung

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.