|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Fleißkärtchen und Dank für dich und alle, die bislang mitgedacht haben. Den Gedanken zum Baumschließer (noch nie gehört) werde ich als Forschungsansatz mal aufnehmen. Da die Pfarrer vieles nur in geschrieben-wie-gehört-manier aufnehmen konnten, finde ich die Idee wirklich gut. Da ich bislang keine weiteren Daten zu diesem Familienzweig habe, wird dies die Grundlage für weitere Forschungen zum "maritimen" Wesen des Sauerlandes sein. Merci an euch. Für heute bin ich erstmal raus. Schönen Advent und so. Geändert von Ed Gonzalez (19.12.2021 um 12:38 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Also die Sache mit der Schiffahrt auf der Möhne ist anscheinend doch eher unwahrscheinlich. Denn in dem Text, auf den vom obigen - von mir geposteten - Index verwiesen wird, steht nichts von Schiffahrt auf der Möhne.
Ich vermute eher, dass in Allagen ein Flussübergang war, der vom Handel stark frequentiert wurde, und daher dort eine Zollstelle mit Schlagbaum war. Geändert von Anna Sara Weingart (18.12.2021 um 17:22 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (19.12.2021 um 00:41 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Anna Sara Weingart!
Vielen Dank für das tiefe Wühlen in der Geschichte. Ich hatte weder einen Baumschließer noch Benedikts Baumschleißer jemals zuvor gelesen. Aber erstere Bezeichnung verstand ich wenigstens intuitiv schon als Schrankenwärter. Und Schlag-Bäume gibt's ja nicht nur in Häfen. ![]() Baumschließer ... immer noch besser als ein nordischer "Isenbahnboom-op-un-dol-dreier" ![]() ![]() ![]() Ein schönes 4. Adventswochenende! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berufsbezeichnung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|