Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zuammen,
Manni erwähnte schon die Deutung als "glänzender Bach". Sie stammt von Jellinghaus: https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover -bach ist natürlich richtig. Allerdings würde ich isen- zunächst einmal mit eisen- übersetzen. Was damit gemeint ist - glänzend wie Eisen, mit eisenhaltigem Wasser etc. - kann ich nicht sagen. In Vennemanns Vaskonischer Hypothese steht is- für Wasser, Gewässer: https://de.wikipedia.org/wiki/Vaskon...sche_Wortkerne Würde Isenbeck zu den Namen mit vorindoeuropäischer Wurzel is- gehören, dann wäre -beck sowas wie eine angehängte niederdeutsche also indoeuropäische Übersetzung, herauskäme damit "Wasserbach" oder "Bachbach". Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (13.04.2022 um 13:37 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Vielen herzlichen Dank fuer all diese interessanten Kommentare!!
Beim Lesen einiger Internetsachen habe ich mehr Information finden koennen, die es immer sicherer werden lassen, dass mein Zweig der Isenbecks tatsaechlich vom Hof in Wiescherhoefen abstammt. Zuallerst der Wikieintrag zu Wiescherhoefen erwaehnt die Namen der urspruenglichen Hoefe dieser Gemeinde und davon habe ich zwei, die in meinem Stammbaum aus dieser Zeit belegt sind!! Greinewysch und Schult van Zelmick (Schulze Selmig) 23.7.1771 Johann Wilhelm Groenewiesch oo Anna Maria Christina Schultze Selmig Deren Tochter Anna Clara Catharina heiratete Johan Hermann Isenbeck gen. Osthoff in 1802. Deren Sohn Johann Heinrich Isenbeck gen. Osthoff (1803) hatte zwei Soehne. Beide Soehne haben die Hausmarke in ihren Linien weitergegeben, einer davon an meine Linie. Das Foto ist aus dem Familienbuch der anderen Linie und zeigt u.a. das "Wappen" der Familie von einem Grabstein aus Hamm Und Johann Heinrich (1803) Isenbeck Wappen.jpg Der Hof hat sich wahrscheinlich auf dem jetzigen Gelaende des Lippepark Hamm Schacht Franz befunden, ich habe ein paar Karten gefunden und mit einer Google Karte abgleichen koennen. W_Karten_A-06684_r.2.jpg Isenbeck.jpg |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe gerade ein paar Fotos von dem Testament vom Landesarchiv bekommen, 3/11 Seiten und die einzigen Siegel sind die Urkundesiegel. Ich habe ein Foto von meinem Ring an den Bearbeiter geschickt, mal sehen, ob da eine Antwort kommt. Bin schon sehr dankbar, dass das so problemlos ueber Email ging. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das ist so nicht richtig. Da sie eine geborene Isenbeck ist, kann sie sehr wohl das Wappen weiter führen auch wenn sie dann einen anderen Namen trägt. Das weitervererben an eventuelle Nachkommen ist dann allerdings nicht mehr möglich. Was nicht möglich ist, ist das führen eines eventuellen Wappens des Ehepartners, da sie zwar seinen Namen führt aber nicht in der Blutlinie vom Wappenstifter abstammt.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|