Hallo,
ich habe eine generelle Frage, die entscheidet ob ich in einer bestimmten Richtung der Familiengeschichte weiter recherchiere.
Ich habe von meiner Mutter zur Hochzeit einen Siegelring mit dem "Familienwappen" bekommen.
Dieses "Wappen" ist in Variationen auf Ofenkacheln, Grabsteinen (Hamm, Gruft der Villa Isenbeck) und Siegelringen anderer, entfernteren Verwandten zu finden.
Leider weiss ich nicht, wo suchen, um herauszufinden erstens, ob wir dieses Wappen eigentlich 'benutzen' duerfen (obwohl niemand in der Familie dies tut) und wann es verliehen wurde.
"Meine" Linie geht ueber meine Mutter und dann uber die jeweiligen maennlichen Verwandten zurueck zu ~1742.
Anbei ein Foto vom Ring und es handelt sich um einen Zweig der Isenbecks aus Hamm/Rhynern.

Das untere Detail findet sich, mit einer Erwaehnung des Isenbeck'schen Hofes auf der Wiki Seite des Hamm - Herringen Wappens.
Angeblich wurde ein Grabstein (um 16/1700) von der Familiengruft der Villa Isenbeck an der Dortmunderstr. entfernt, und im Behoerdenhaus ausgestellt. Bisher habe ich noch nicht erfahren koennen, ob es den Grabstein noch gibt!
Ideen und Tipps sehr willkommen,
LG Petra
ich habe eine generelle Frage, die entscheidet ob ich in einer bestimmten Richtung der Familiengeschichte weiter recherchiere.
Ich habe von meiner Mutter zur Hochzeit einen Siegelring mit dem "Familienwappen" bekommen.
Dieses "Wappen" ist in Variationen auf Ofenkacheln, Grabsteinen (Hamm, Gruft der Villa Isenbeck) und Siegelringen anderer, entfernteren Verwandten zu finden.
Leider weiss ich nicht, wo suchen, um herauszufinden erstens, ob wir dieses Wappen eigentlich 'benutzen' duerfen (obwohl niemand in der Familie dies tut) und wann es verliehen wurde.
"Meine" Linie geht ueber meine Mutter und dann uber die jeweiligen maennlichen Verwandten zurueck zu ~1742.
Anbei ein Foto vom Ring und es handelt sich um einen Zweig der Isenbecks aus Hamm/Rhynern.
Das untere Detail findet sich, mit einer Erwaehnung des Isenbeck'schen Hofes auf der Wiki Seite des Hamm - Herringen Wappens.
Angeblich wurde ein Grabstein (um 16/1700) von der Familiengruft der Villa Isenbeck an der Dortmunderstr. entfernt, und im Behoerdenhaus ausgestellt. Bisher habe ich noch nicht erfahren koennen, ob es den Grabstein noch gibt!

Ideen und Tipps sehr willkommen,
LG Petra
Kommentar