Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufen Jahr, aus dem der Text stammt: 1756/1750 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mauerkirchen Hallo - bitte könnt Ihr mir bei der Übersetzung helfen? Beim ersten Eintrag kann ich lesen, falls es stimmt: Maria Walpurga, geb. 25.2.1756. ............. Mayr zu ..... und Anna uxoris Erus (?) filia letitima Levante .... Anna und Joannes Perchtl ............ zu Forstern (?) Beim zweiten Eintrag: Sebastian (gestorben), geb. 4.1.1750. Joannis Georgy Forstner ........ Kunigunde Prantnerin ....... parites aluto (?) ........Tochter alhier ........ ..... Elisabetha Langwiedern (?) ............... |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Mal sehen.... 1. Eintrag: Maria Walburga, Die. 25. Febr. Sub Conditione à me Cóoperatore Baptizata in/est(?) Pantaleonis .... Mayr zu Preuth et Anna uxoris Eius filia Legitima, Levante /: wes(?) Nomine Anna, Joanne Perchl .... conj(ugum) Hofbauer Guths(?) zu Forstern 2. Eintrag: Sebastianus .... Sey(?) (gestorben) Eodem die, geb. 4.1.1750. Joannis Georgy Forstner .... in Härding(?) Soluti et Matris Cunigunde Prandtnerin parites Soluto Prunmeisters(?) Tochter alhier levante Elisabetha Langwiderin .... .... tochter alhir. Meister de Plan.... Viele Grüße, Ina |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Ich versuch's mal zu übersetzen.... ![]() 1. Eintrag: Maria Walburga Am Tag des 25. Februar Unter den (normalen) Bedingungen wurde von mir, dem geistlichen Mitarbeiter in/von Pantaleon getauft die legitime Tochter von .... Mayr zu Preuth und Anna dessen Ehefrau, aus der Taufe gehoben von wes(?) genannt Anna, des Johann Perchl .... Ehefrau Hofbauer Gut(?) zu Forstern 2. Eintrag: Sebastian .... Sey(?) (gestorben) Am gleichen Tag, also dem 4.1.1750, des ungebundenen/freien Johann Georg Forstner ... in Härding(?) und der Mutter Cunigunde Prandtner ebenso ungebunden/frei, des Prunmeisters(?) Tochter allhier aus der Taufe gehoben von Elisabeth Langwider des .... .... Tochter allhier. Meister von Plan....(?) Nun denn, verbesserungswürdig.... ![]() Viele Grüße, Ina |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Ich versuche noch einige Ergänzungen: Eintrag 1: Ich kann zwar leider kein Latein, aber als Vater hätte ich gelesen: Pantaleon Führer, Mayer zu Preuth (oder Prukh) Eintrag 2: Sebastian .... illeg. (gestorben) Am gleichen Tag, also dem 4.1.1750, des ungebundenen/freien Johann Georg Forstner Reithknecht in Schärding(?) und der Mutter Cunigunde Prandtner ebenso ungebunden/frei, des Präumeisters(?) Tochter allhier aus der Taufe gehoben von Elisabeth Langwiderin .... .... Tochter allhier. Meister von Plan....(?) Schöne Grüße Karin |
#5
|
|||
|
|||
![]() Das meiste wurde ja schon korrigiert, ich stelle nur meine Lesart daneben, unabhängig von den Vorgängern
Sebastianus .... illeg. (gestorben) Eodem die, geb. 4.1.1750. Joannis Georgy Forstner Reitknecht in Schärding(?) Soluti et Matris Cunigundae Prandtnerin parites Solutae Preumeisters(?) Tochter alhier levante Elisabetha Langwiderin .... .... tochter alhir. Minister = wohl der Pfarrer; D. (Dominus) Plan... Gruß Konrad |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ergänzung: pariter
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Ergänzung: johannis Preuns? Tochter
Gruß Konrad |
#8
|
|||
|
|||
![]() Mein Senf auch noch zum 1. Eintrag
Sub Conditione à me Cóoperatore Baptizata est Pantaleonis Führer Mayr zu Pruth et Annae uxoris Eius filia Legitima, Levante /: wes(?) Nomine Anna, Joanne Perschl rustici Hofbauer Gerichts(?) zu Forstern Gruß Konrad |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo - also beim ersten Eintrag kann man den Namen Mayr definitiv ausschließen? Ist das dann die Berufsbezeichnung?
Dann hat sich nämlich diese Eintragung für mich erübrigt, da ich nach Mayr aus Mauerkirchen suche (was für ein seltener Name ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Elfi!
Dass Mayer im Kirchenbuch unterstrichen ist, spricht zwar für den Nachnamen, ich halte ihn aber eher für den Hausnamen (wobei zwischen beiden in dieser Gegend erst nach 1750 eindeutig unterschieden wurde). Vielleicht lässt sich aus dem Mauerkirchner Heimatbuch etwas über einen entsprechenden Hof erfahren. Schöne Grüße Karin |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
forster , forstner , mauerkirchen , mayr |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|