Lesehilfe Trauungsbuch Hans Völckl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reiberl
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2017
    • 484

    [gelöst] Lesehilfe Trauungsbuch Hans Völckl

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1639
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchdorf bei Haag
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Vöckhl


    Hallo,

    ich hab hier einen Trauungsbucheintrag hier kann ich so gut wie nichts lesen, lt. Register soll es isich um Hans Vöckhl handeln.


    Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

    Danke Vielmals
    Schönen Gruß
    Reinhard


    Hans Völckl? zu
    Rainbach ...:...
    Jager ......
    Barb; .......... od
    ....... Pfarr


    Balthasar gerbl
    Michl Sappinger
    Paul Vöckl
    Adam Sapp......


    Link:

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von reiberl; 15.02.2020, 12:28.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29859

    #2
    Hallo,

    Dein angehängtes Bild ist aber vom nächsten Eintrag!

    Mein Versuch:

    8. 9bris (Nov.)
    Hans Völkhl von
    Rainbach Pf. dhr (dahier?)
    Jager Jung.
    Barb; Awet(??) Pe_gerin od
    Linger (?) Pfarr


    Balthasar Gerbl
    Michl Stepperger
    Paul Völkhl
    Adam Stepperger
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • reiberl
      Erfahrener Benutzer
      • 29.01.2017
      • 484

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Dein angehängtes Bild ist aber vom nächsten Eintrag!

      Ups.


      Danke Xtine


      ist Jager Jung der Vater?

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9380

        #4
        Hallo!

        Ich lese für die Braut:
        Barb. Annet Pregerin Öd-
        linger Pfarr

        Dachte mir erst, warum das od in "" steht? Aber es handelt sich um die ö-Striche wie bei Völkhl und ein Trennungszeichen
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6829

          #5
          Hallo,

          meiner Meinung nach:
          Barb. Ametspergerin Öd-
          linger Pfarr.

          Liebe Grüße
          Zita

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23331

            #6
            Guten Abend,
            ja, Ametspergerin.
            In Edling auch Amersperger:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9380

              #7
              Zitat von Zita Beitrag anzeigen
              Hallo,

              meiner Meinung nach:
              Barb. Ametspergerin Öd-
              linger Pfarr.

              Liebe Grüße
              Zita
              Ja, das ist es!
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29859

                #8
                Hallo Zita,


                Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                meiner Meinung nach:
                Barb. Ametspergerin Öd-
                linger Pfarr.

                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • reiberl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.01.2017
                  • 484

                  #9
                  Super,
                  danke Euch allen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X