Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Familienname: von Myhlen Zeit/Jahr der Nennung: 1540/41 Ort/Region der Nennung: Amt Balga, Herzogtum Preußen Hallo allerseits: In diesem Thema der Lesehilfe (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=223204) hat sich herausgestellt, daß einer meiner adeligen Vorfahren in Ostpreußen um 1540/41 seinen Vornamen Veltisch/Veltzsch/Feltzsch schrieb. In modernen Intrernet-Genealogien wird dies als Felix gedeutet; dies scheint aber unwahrscheinlich zu sein. In dem Lesehilfe-Thema wurde vermutet, daß dieser Name eine Form von Velten/Veltin/Valentinus ist (in einem Musterzettel von 1519 gibt es tatsächlich einen Velten von Myla in der Gegend). Ist euch Namenskundigen je die Formen Veltisch/Veltzsch/Feltzsch vorgekommen, und falls ja, entsprechen sie Velten/Valetin? Vielen Dank und liebe Grüße --Carl-Henry |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich hab noch das gefunden:
+1608: "....Tag Maij starb der Edel und Ehrenvest Velten von Mühlen, gewesner Fürstl. Würtembergischer Vndervogt alhie zu Tübingen" aus: Die Grabdenkmäler der Stiftskirche zu St. Georg in Tübingen - Seite 267 "von Mühlen (früher auch: Myhlen, Mylen, Myla, Mylau, Miela, ):Name eines alten thüringischen Adelsgeschlechts, das später in die Niederlausitz und Neumark und nach Ostpreußen, Württemberg und die Niederlande kam." http://worldhistory.de/wnf/navbar/wnf.php?oid=17022&s= |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ich muss mich korrigieren: nach anderer Quelle stammt der Tübinger Untervogt Velten nicht von der Adelsfamilie ab:
https://www.familysearch.org/ark:/61...17&cat=1139072 |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anna Sara:
Danke für die weitere Namensmeldung! Die Angabe zu dem thüringischen Geschlecht stammt aus dem Neuen Allgemeinen Deutschen Adels-Lexicon, Bd II, S. 378. Mein besonderer Zweig, der zu Fedderau begütert war, wird gesondert auf S. 433 aufgeführt (https://books.google.de/books?id=21I...rau%22&f=false), wird aber als "eines Stammes und Wappens" mit den Thüringern bezeichnet. VG --Carl-Henry |
#5
|
|||
|
|||
![]() einen untervogt valentin von mühlen gab es,
https://books.google.at/books?id=-8x...BChlen&f=false leider nur schnipsel und die können falsch zusammengefügt sein. in google books das als suchworte eingeben, 16–2,1985 Moser , Johann Valentin ( 1588-1631 , württ . ... 20,67V Mühlen ( Milen ) , Veltin von ( +1608 , Untervogt in Tübingen Geändert von sternap (10.08.2022 um 12:13 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
im Thüringen gibt es Namenbildungen auf -tsch. Z. B. Fritsche von Friedrich. https://wiki.genealogy.net/Fritsche_(Familienname) Das Suffix -tsch kann auch eine Koseform bezeichnen, hier Nitsche für Nikolaus. https://www.namenforschung.net/dfd/w...5-d5f26860bdfe Da ist der Weg zu Veltsch nicht weit. Gruß Scriptoria |
#7
|
|||
|
|||
![]() "altpolnische Varianten des Namens Valentin sind: Walesz, Walisz"
schrieb ASW in der Lesehilfe. Lässt sich das weiter verfolgen, und gibts Varianten mit t drin? Ah, Scriptoria hat schon was. Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (10.08.2022 um 12:15 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das sieht ja schon vielversprechend aus! Leider habe ich beim Googlen keinen anderen Beleg für diese Koseform von Veltin gefunden - aber ich kenne die Quellen da nicht sehr gut. VG --Carl-Henry |
#9
|
|||
|
|||
![]() jede zeile als extra suchsatz für google books.
Feltsch von Mühlen saß auf Weßlienen und Kirscheiten , vgl . A. Rogge , V Mühlen ( Milen ) , Veltin von ( +1608 , Untervogt in Tübingen Hans Valentin von Mühlen 2 1608 |
#10
|
|||
|
|||
![]() Quellen habe ich auch nicht gefunden, aber sternaps Ergebnisse sehen doch gut aus.
Hier der Link zu Rogge: https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover Geändert von Scriptoria (10.08.2022 um 13:01 Uhr) Grund: Link eingefügt |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|