Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Familienname: Skalbaniak Zeit/Jahr der Nennung: heute Ort/Region der Nennung: Schleswig-Holstein ![]() ![]() ob mir Jemand helfen kann? Ich suche nach der Herkunft und, wäre optimal, nach der Bedeutung des Familiennamens SKALBANIAK. Hat Jemand ihn in seinen Unterlagen (Ruhrgebiet?)? Für jede Hilfestellung danke ich bereits jetzt. Beste Grüße Der Eifeler |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
der Ahnherr stammte vermutlich aus dem Ort Skałbania https://pl.wikipedia.org/wiki/Skałbania_(Grabowa)# Skał = "Felsen" bania = "Bad" Geändert von Anna Sara Weingart (14.02.2021 um 15:37 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Frau Weingart,
herzlichen Dank. Polen vermutete ich, doch Schlesien macht noch mehr Sinn, lebten doch die Gesuchten vermutlich im Ruhrgebiet, wohin es meines Wissens viele im Bergbau Tätigen Ende des 18. Jahrhunderts aus Schlesien zog. Ob es irgendwo noch KBs oder OFBs zum Ort Skalbania/der Region gibt? Mit freundlichen Grüßen Der Eifeler |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zumindest der Name Skalbaniok kommt auch in der Nähe von Skałbania in Oberschlesien vor. Den Namen Skalbaniak gibt es nur einmal den Deutschland und einmal in Polen. siehe hier: http://nlp.actaforte.pl:8080/Nomina/...sko=Skalbaniok |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank @ Anna Sara Weingart
@ Balduin 1297 , zwischenzeitlich habe ich auf den Seite der Arolsen Archives die gesuchte Person und Details seiner Vita ausfindig machen können. Leider kann ich den genauen Geburtsort "Pazonow oder Paconow" nicht genau lokalisieren, ich vermute in Westgalizien. Diesen entdeckt, würde mir ermöglichen, in den entsprechenden Kirchenbüchern nach Geburtsurkunde und Hinweisen auf seine Vorfahren suchen zu können. Euch ein ebenso sonniges Wochenende wie hier in der Lüneburger Heide und die besten Grüße Der Eifeler |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
der gesuchte Ort befindet sich hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Pacan%C3%B3w Die Kirchenbücher kann man hier einsehen: https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date= Geändert von Balduin1297 (21.02.2021 um 23:25 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen Balduin 1297,
danke für die Informationen. Dann lag ich mit meiner Vermutung "Westgalizien" ja gar nicht so falsch! Ich werde mich jetzt einmal um die Kirchenbücher kümmern. Beste Grüße Der Eifeler |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
weißt du, ob der Szczepan katholisch war? |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Balduin1297,
genau weiß ich es nicht, doch ich vermute es sehr. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Anm. Mod.:
Herkunft und Bedeutung des angefragten FN sind wohl hinlänglich erläutet worden. Die nun begonnene Diskussion betrifft Ahnenforschung und ist bitte in einem regionalen Genealogie-Forum als neues Thema abzuhandeln. Dieses Thema wird deshalb geschlossen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|