Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: KB Jahr, aus dem der Text stammt: 1618 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oetzsch Namen um die es sich handeln sollte: Schiermeister und Voit? Hallo zusammen, ich versuche gerade dieses Eintrag zu entziffern, aber so recht will es mir noch nicht gelingen...: Den 7. Julius hat sich Jacob Schiermeister und Jungfrau Elisabeth Hans Voit? selig Tochter zu Quesitz? alhier in der christl Kirche ... copulieren lassen, Sonntag den beiden ... Blut...und ............... Danke vorab für Mithilfe und beste Grüße ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Den 7. Julius hat sich Jacob Schirmeister und Jungkfrau Eli
sabeth Hans Bairsdorf selig Tochter zu Quesitz alhier in der Christlichen ___ Kirche Gev... copulieren laßen, Son ___. Den beiden ... Gluckheyl und ___ Göttlichen Segen durch Jesum H__ Geändert von henrywilh (18.01.2021 um 23:05 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hi henrywilh,
danke für deine Antwort - das hilft weiter :-) Bei dem Familiennamen der Braut bin ich noch nicht ganz sicher. Für mich sieht es eher aus wie Voit statt Bair und das "dorf" ist durchgestrichen. Aber nix genauer weiß man nicht ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Moin,
Den 7. Julius hatt sich Jacob Schirmeister und Jungkfrau Eli- sabet Hans Voits Doch selig(en) Dochter zu Quehsitz alhier in der Christlich(en) (Kir)chen Gottes copuliren laßen, Gott gib? den beiden Ehleutt Glück(,) Heyl und seinen Göttlich(en) Segen durch Jesum Christi amen LG Malte |
#5
|
|||
|
|||
![]() Tausend Dank, Malte
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|