Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2023, 20:15
ManHen1951 ManHen1951 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: ex Köln, jetzt Westerwald
Beiträge: 646
Standard Beruf "Stereotypeur"

Jahr, aus dem der Begriff stammt: um 1897
Region, aus der der Begriff stammt: Schlesien


Hallo,
wenn ich die Berufsbezeichnung richtig deute, heißt es: Stereotypeur,
wobei (für mich) der erste Buchstabe möglicherweise etwas fraglich ist, aber eigentlich ein anderer kaum passt.

Das Dokument muß ich hier anhängen, es stammt aus der Datenbank der polnischen Archive und ich habe es nicht geschafft, einen Link zu kopieren, der direkt zum Dokument führt.

Gruß
Manfred
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg G673-1898_Kattowitz.jpg (236,5 KB, 13x aufgerufen)
__________________
FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
FN Mattner, Brettschneider
in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2023, 20:24
rpeikert rpeikert ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2016
Ort: Kt. Aargau, Schweiz
Beiträge: 2.436
Standard

Guten Abend

Die Seite ist, auch ohne Link, sehr gut lesbar und es heisst eindeutig "Stereotypeur". Also einfach bei Wikipedia nachschauen. In diesem Artikel kommt auch der exakte Begriff Stereotypeur vor.

Gruss, Ronny
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2023, 21:52
ManHen1951 ManHen1951 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: ex Köln, jetzt Westerwald
Beiträge: 646
Standard

Danke Ronny!
Das heißt, dass der Genannte beim Buch- oder Zeitungsdruck gearbeitet hat.

Meine Bemerkung zum Anhang vs. Link bezog sich nur darauf, dass gebeten wird, mit Links anstatt Anhängen zu operieren.

Gruß
Manfred
__________________
FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
FN Mattner, Brettschneider
in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2023, 18:38
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.856
Standard

https://de.wikipedia.org/wiki/Stereotypie_(Buchdruck)


ein hersteller von druckplatten mit buchstaben nach bleisatz, bildern z.b. aus holz- oder steindruck oder metall, oder einer kombination von buchstaben und bildern.
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.