Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: um 1897 Region, aus der der Begriff stammt: Schlesien Hallo, wenn ich die Berufsbezeichnung richtig deute, heißt es: Stereotypeur, wobei (für mich) der erste Buchstabe möglicherweise etwas fraglich ist, aber eigentlich ein anderer kaum passt. Das Dokument muß ich hier anhängen, es stammt aus der Datenbank der polnischen Archive und ich habe es nicht geschafft, einen Link zu kopieren, der direkt zum Dokument führt. Gruß Manfred |
#2
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend
Die Seite ist, auch ohne Link, sehr gut lesbar und es heisst eindeutig "Stereotypeur". Also einfach bei Wikipedia nachschauen. In diesem Artikel kommt auch der exakte Begriff Stereotypeur vor. Gruss, Ronny |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke Ronny!
Das heißt, dass der Genannte beim Buch- oder Zeitungsdruck gearbeitet hat. Meine Bemerkung zum Anhang vs. Link bezog sich nur darauf, dass gebeten wird, mit Links anstatt Anhängen zu operieren. Gruß Manfred |
#4
|
|||
|
|||
![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Stereotypie_(Buchdruck)
ein hersteller von druckplatten mit buchstaben nach bleisatz, bildern z.b. aus holz- oder steindruck oder metall, oder einer kombination von buchstaben und bildern. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|