Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag - Belastungen Jahr, aus dem der Text stammt: 1844 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lauterstein, Sachsen Namen um die es sich handeln sollte: Hallo liebe Mitforscher, ich rätsel schon einige Tage an einem Kaufvertrag für ein Halbhufengut meiner Vorfahren von 1844 und komme einfach nicht auf einige Wörter. Was ich schon herausbekommen habe (die Beträge lasse ich mal weg): Gesindedienstgeld, Lichtmess Marktfuhrengeld, halb Ostern und halb Michael Erbzins, halb Walpurg u. halb Mich. _________ Abend von Michael für 1. ___________, Michaelis 1. _______________ 1. _______________ Fischdienstgeld Wildpretfuhrengeld Amtsholzfuhrengeld Weihnachten Hufengeld in 4 Terminen, Reminiszere, Trinitatis, ______________ und Lucia Habt Ihr evtl. noch Ideen, Ergänzungen oder vielleicht auch Berichtigungen? Das wäre super! Vielen Dank! Gruß Stefan Geändert von Stefan86 (06.08.2022 um 16:04 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ergänzungen mit dicken Fragezeichen: und Beschwerungen als: Gesindedienstgeld, Lichtmeß Marktfuhrengeld, halb Ostern und halb Michael Erbzins, halb Walpurg u. halb Mich. dergl(eichen)? Abend vor Michael für 1. Herrn?, Michaelis 1. Käse(?) 1. groben Vogel ( ![]() Fischdienstgeld Wildpretsfuhrengeld Amtsholzfuhrengeld Weihnachten Huf..engeld in 4 Terminen, Reminiszere, Trinitatis, Crucis(?) und Lucia |
#3
|
||||
|
||||
![]() Husarengeld gab es.
Aber kann das da stehen? |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
vielen Dank schonmal! 1 Käse und 1 groben Vogel habe ich tatsächlich auch gelesen, aber dachte mir das kann nicht sein! ![]() Viele Grüße Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber warte mal, bis der Alte Mansfelder dieses Thema findet. Der kann den Text nicht nur lesen, sondern weiß auch, was das Gelesene bedeutet. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
bei der Währung bin ich mir auch nicht ganz sicher: Handelt es sich um Taler, Neugroschen und Pfennige? Und falls jemand noch Ideen oder Gedanken zu den Lücken hat, würde ich mich darüber sehr freuen! Vielen Dank! Gruß Stefan |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Ja, rl ... Thaler, es gab auch rtl ... Reichsthaler ngr ... Neugroschen d ... Pfennige Bei "für 1. Herrn?, Michaelis" bin ich nicht sicher. Sehe dort eher "Hennin" Das andere lese ich auch wie Astrodoc. Hufgengeld |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich lese (für) 1 Henne, Michaelis So wie bei Käse und dem Vogel ist hier der Gegenwert für diese Naturalien aufgeführt, die dem Lehnsherren zustanden. VG mawoi |
#9
|
||||
|
||||
![]() Alles Quatsch. Ab 1841 war der Taler freilich 30 Neugroschen. Geändert von duschas (10.08.2022 um 13:59 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank Euch allen!
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
kaufvertrag , lauterstein |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|