Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2022, 09:32
Anma83 Anma83 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2020
Beiträge: 447
Beitrag Hilfe! Kann das Geburtsdatum nicht entziffern

Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Radeschau
Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Radeschau
Namen um die es sich handeln sollte: Anton Tomeczek


Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

Hallo,
Ich kann leider das Geburtsdatum von Anton Tomeczek nicht entziffern.
Leider ist die Schrift nicht die saubere, aber vielleicht kann mir jemanden helfen.
Es handelt sich um den vorletzten Abschnitt.
Kann nur lesen das er im Januar geboren ist da er am 15. Januar getauft wurde.
Vielen dank im voraus
Bleibt gesund
Lg Anma
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 0F2BAFDB-FDE2-474F-BBD5-6FBB70B13761.jpg (255,8 KB, 32x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2022, 10:26
Benutzerbild von teakross
teakross teakross ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2016
Ort: Bergstraße
Beiträge: 1.108
Standard

Hallo Anma,
die Einträge der anderen Geburten sind sehr ausführlich.
Es wurd sogar die Uhrzeit angegeben.

Bei Johann lese ich:
welcher noch geboren von Pf....

Das bedeutet mMn. er wurde unmittelbar nach der Geburt getauft
also am 15. Januar geboren und getauft.

LG Rolf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2022, 10:35
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.560
Standard

Es kann eigentlich nur eodem heißen.
Also denselben.
Also am fuffzehnten.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.

Geändert von Horst von Linie 1 (10.08.2022 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.08.2022, 12:33
Anma83 Anma83 ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 03.08.2020
Beiträge: 447
Standard

Vielen dank für eure Hilfe
Gruß Anma
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
1850 , anton tomeczek , radoschau

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.