|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1753 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wilentz oder Popitz Namen um die es sich handeln sollte: Joannes Göth und Maria Teltscher Guten Abend, ich bitte um Lese- und Übersetzungshilfe beim Heiratseintrag von Joannes Göth und Maria Teltscher. Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet. Nachstehend der Link zum Buch bei ACTA PUBLICA. Der Eintrag befindet sich auf Seite 188 links in der Mitte https://www.mza.cz/actapublica/matri...4369-01880.jp2 In welchem Ort wurde geheiratet? Herzlichen Dank für die Mühe :-) LG Patrick Die 27 ……. february copulatus ……. [honesti ist durchgestrichen] cum dispec: = satione in …….tio consangvinitatis gradu ……. …….: = venis Joannes pie ……. Mathia Göth judicus et coloni in Wilentz filius, cum honesta virgine Maria Pauli Teltscher coloni in Popitz filia. Testes …….: Matthaus Frantz jud……. et colonus in Wilentz et Laurentius ……. Colonus in …….=……. /. Testes Sponsa: Georgius Hutter jud……. et Josephus ……. Coloni in Popitz. à Joanne Urban Cooperator |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() Die 27ma (=vigesimo septima) februarij copulatus est satione in 3tio (=tertio) consanguinitatis gradu honestus ju- venis Joannes pie defuncti Mathia Göth judici et coloni in Wilentz filius, cum honesta virgine Maria Pauli Teltscher coloni in Popitz filia. Testes Spon[si Matthaeus Frantz judex et colonus in Wilentz et Laurentius Patre colonus in Klein-neustift. Testes Sponsae: Georgius Futter judex et Josephus Patre coloni in Popitz. à Joanne Urban Cooperatore |
#3
|
|||
|
|||
![]() Besten Dank, Astrodoc :-)
Damit hast du mir mal wieder sehr weitergeholfen. Einzelne Wörter, die mir unbekannt waren, habe ich recherchiert und ich verstehe nun den Inhalt. Unklar ist mir aber immer noch in welchem Ort die Hochzeit stattgefunden hat. Könnte mir das bitte noch jemand beantworten? Vielen Dank und LG, Patrick |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Steht nicht im Text.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Kann man etwas daraus schließen, daß dieser Eintrag in der "Matrica ... Ecclesiae Willancensis" (also Matrik der Kirche von Wilentz) steht? Siehe erste Seite in der verlinkten Quelle. VG --Carl-Henry |
#6
|
||||
|
||||
![]() @Gastonian:
![]() ![]() So etwas ähnliches hatte ich in #4 auch geschrieben ... aber dann doch wieder gelöscht. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1753 , göth , heiratseintrag , joannes , maria , popitz , teltscher , wilentz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|