Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: ev. Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1833 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cottbus Namen um die es sich handeln sollte: Grimm/Brockmeier Hallo Zusammen, leider kann ich die Paten nicht entziffern. Falls jemand diese erlesen kann, wäre ich sehr dankbar. Der Rest lautet: 13 Lehmann Den 13. Dreizehnten Januar ließ der Bürger und Tuchmacher Mstr. Johann Gottfried Grimm mit s (=seiner) Ehefrau Christiane Charlotte gb. Brockmeier eine am 6. sechsten ejd. | früh | 10 Uhr gebohrne Tochter Clara Rosalie taufen. Pathen: 1. Frau Johann ???????? ?????????? 2. Jgfr. Friderike Sophie Schulz 3. Frau Johann Sophie ?????? ?????????? ??? Vielen lieben Dank und bleibt Gesund Sven |
#2
|
||||
|
||||
![]() hola,
eigentlich kann ich nur "Mann" lesen 1. Frau Johann Louis-Schrubian... ???? 2. Jgfr. Friderike Sophie Schulz 3. Frau Johann Sophie Mann, ...beklingm...???? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Moin,
13 Lehmann Den 13. Dreizehnten Januar lies der Bürger u(nd) Tuchmacher Mstr. Johann Gottfried Grimm mit s (=seiner) Ehefrau Christiane Charlotte gb. Brockmeier eine am 6. sechsten ejd. | früh 10 Uhr | gebohrne Tochter Clara Rosalie taufen. Pathen: 1. Frau Johanne Louise? Schrubian g(e)b(orene) Kopp 2. Jgfr. Friederike Sophie Schulz 3. Frau Johanne Sophie Mann g(e)b(orene) Klingmüller? LG Malte |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karla Hari, hallo Malte,
vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Euch alles Gute und bleibt gesund. LG Sven |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|