Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag Standesamt Jahr, aus dem der Text stammt: 1905 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stettin Namen um die es sich handeln sollte: Ehmke und Müller Nabend zusammen! Ich habe gerade einen Traueintrag abgetippt und noch ein paar kleine Lücken für euch über gelassen. ![]() Hat jemand Muße mir dabei zu helfen diese Lücke zu füllen? Wünsche euch in jedem Falle einen wunderschönen Abend!! ![]() Nr. 44 Stettin am acht und zwanzigsten Januar tausend neunhundert fünf. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Matrose Albert Karl Friedrich Ehmke, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am fünf und zwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig zu Gollnow, Kreis Naugard, wohnhaft in Stettin, Hühnerbeinerstraße 8, Sohn des Invaliden George Ehmke und seiner Ehefrau Wilhelmine geborene Warsow, beide wohnhaft in Gollnow; 2. Die Emilia Auguste Bertha Müller Dienstmädchen, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am dreizehnten November des Jahres tausend achthundert ein und achtzig zu Adamsdorf, Kreis Soldin, wohnhaft in Stettin, Hühnerbeinerstraße 8, Tochter des Arbeiters August Müller und seiner Ehefrau Auguste geborene Kube, beide wohnhaft in Adamsdorf. Randbemerkung: Stettin, am 20. August 1924. Durch Urteil des Amts= gerichts in Stettin ist der nebengenannte Albert Karl Friedrich Ehmke für tot er= klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 9. Dezember 1916 festgestellt worden. Seine nebengenannte Ehefrau Emilie Augusta Bertha ge= borene Müller hat unterm 16. August 1924 vor dem Stan= desbeamten des Stan= desamt II in Stettin mit dem Arbeiter Karl Paul Emil Krause eine neue Ehe geschlossen, -Hei= ratsregister No 233 von 1924- was auf Grund des § 25, Ab= satz 2 der Ausführungs= vorschriften vom 25. März 1899 zum Personen= standsgesetze, hier vermerkt wird der Standesbeamte Geändert von LeosSippe (07.07.2022 um 20:38 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Durch Urteil des Amts=
gerichts in Stettin ist der nebengenannte Albert Karl Friedrich Ehmke für tot er= klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 9. Dezember 1916 festgestellt worden. Seine nebengenannte Ehefrau Emilie Augusta Bertha ge= borene Müller hat unterm 16. August 1924 vor dem Stan= desbeamten des Stan= desamt II in Stettin mit dem Arbeiter Karl Paul Emil Krause eine neue Ehe geschlossen, -Hei= ratsregister No 233 von 1924- was auf Grund des § 25, Ab= satz 2 der Ausführungs= vorschriften vom 25. März 1899 zum Personen= standsgesetze, hier vermerkt wird der Standesbeamte |
#3
|
|||
|
|||
![]() Nr. 44
Stettin am acht und zwanzigsten Januar tausend neunhundert fünf. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. Der Matrose Albert Karl Friedrich Ehmke, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am fünf und zwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig zu Gollnow, Kreis Naugard, wohnhaft in Stettin, Hühnerbeinerstraße 8, Sohn des Invaliden George Ehmke und seiner Ehefrau Wilhelmine geborene Warsow, beide wohnhaft in Gollnow; 2. Die Emilia Auguste Bertha Müller Dienstmädchen, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am dreizehnten November des Jahres tausend achthundert ein und achtzig zu Adamsdorf, Kreis Soldin, wohnhaft in Stettin, Hühnerbeinerstraße 8, Tochter des Arbeiters August Müller und seiner Ehefrau Auguste geborene Kube, beide wohnhaft in Adamsdorf. Randbemerkung: Stettin, am 20. August 1924. Durch Urteil des Amtsgerichts in Stettin ist der _nebengenannte Albert Karl Friedrich Ehmke für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 9. Dezember 1916 festgestellt worden. Seine nebengenannte Ehefrau Emilie Augusta Bertha ge= borene Müller hat unterm 16. August 1924 vor dem Stan= desbeamten des Stan= desamt II in Stettin mit dem Arbeiter Karl Paul Emil Krause __eine___ neue Ehe geschlossen, -Hei= ratsregister No 233 von 1924- was auf Grund des § 25, Ab= satz 2 der Ausführungs= _vorschriften_________ vom 25. März 1899 zum __Personenstandsgesetze__________= _________________, hier ___vermerkt wird._______ ___________ Hallo, in roter Schrift meine gelesenen Ergänzungen. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ehmcke , ehmke , gollnow , stettin |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|