Lesehilfe Heirat Zechin 1699

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soliturno
    Erfahrener Benutzer
    • 04.08.2019
    • 465

    [gelöst] Lesehilfe Heirat Zechin 1699

    Quelle bzw. Art des Textes: KB evangl.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zechin
    Namen um die es sich handeln sollte: Bartholomäus Kage und Maria Sade?


    Guten Abend allerseits,

    ich würde euch bitten, mir bei der Entzifferung eines Heiratseintrags zu helfen.
    Hier wären nur der Bräutigamsvater sowie der Brautvater und nähere Angaben zu diesen von Bedeutung.
    Es ist der Eintrag auf der rechten Seite unten am 6. November.

    Herzlichsten Dank!
    Angehängte Dateien
    Ich suche ...
    - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
    - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
    - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
    - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 1990

    #2
    Korrektur nach Hinweis von Alfred:
    Lese Vater: Bartelmes Kagen; Kornschüpper; Brautvater: Hans Sade
    Zuletzt geändert von Upidor; 21.07.2023, 20:13.

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 1861

      #3
      @ upidor: in der Zeile verrutscht ? Deine Lesung gilt für den Eintrag vom 13. Nov.


      Soweit ich es lesen kann:

      Den 6. Novemb(e)r ward vertraut Bartelmes Kage, des seel. Bartel Kagers ... ...
      Kornschöppers(?) zu Cust(?)... nachgel. Sohn mit J.(ungfer)) Maria Sadin, des Hans Sade seel. g... ...
      mannes hierselbst nachgel. ehelicher Tochter.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15113

        #4
        Hi

        Den 6. Novemb(e)r ward vertrauet Bartelmes Kage, des seel. Bartel Kagen, gewessenen
        Kornschüppers zu Cüstrin [Küstrin an der Oder] nachgel. Sohn mit J.(ungfer) Maria Sadin, des Hans Saden seel. gewessenen ...ß-
        mannes hierselbst nachgel. ehelicher Tochter.



        Die -en-Endungen bei den FN sind grammatikalisch bedingt / zu verstehen.


        Kornschipper in der Kurmark:
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.07.2023, 18:27.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Soliturno
          Erfahrener Benutzer
          • 04.08.2019
          • 465

          #5
          Ich danke euch dreien außerordentlich für die Hilfe. So erfährt man ja immer etwas mehr als "nur" die Namen.
          Wären dann die Stammnamen Kage und Sade, ohne die grammatikalischen -en/-in-Endungen?
          Ich suche ...
          - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
          - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
          - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
          - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 2673

            #6
            Wären dann die Stammnamen Kage und Sade, ohne die grammatikalischen -en/-in-Endungen?
            Ich würde sagen, ja.

            Der ß-mann könnte ein Haußmann sein. Das u glaube ich zu lesen, mehr natürlich auch nicht. Aber auf der linken Seite gibt es jedenfalls ein paar Haußmänner.

            Gruss, Ronny

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Zitat von Soliturno Beitrag anzeigen
              Wären dann die Stammnamen Kage und Sade, ohne die grammatikalischen -en/-in-Endungen?
              Vermutlich ist es so, sicher weiß man es aber erst, wenn man einen männlichen Namensträger im Nominativ findet.
              Bei Kage haben wir das (der Bräutigam).
              Beim Namen der Braut wäre theoretisch auch Sad möglich.
              Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 22.07.2023, 16:00.

              Kommentar

              • Soliturno
                Erfahrener Benutzer
                • 04.08.2019
                • 465

                #8
                Wie toll, danke für die erneute Hilfe!!!
                Kage wäre in dem Fall sogar nur ein "falsch" geschriebener Nachname, denn in anderen Urkunden ist der Nachname immer Cain/Kain.
                Hausmann könnte stimmen, in dieser Familie gab es einige davon :-)
                Ich suche ...
                - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
                - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
                - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
                - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 19759

                  #9
                  Zitat von Soliturno Beitrag anzeigen
                  Kage wäre in dem Fall sogar nur ein "falsch" geschriebener Nachname, denn in anderen Urkunden ist der Nachname immer Cain/Kain.

                  Das würde ich mir aber ganz genau anschauen.


                  Meine Kuens mutierten zu Kain/Kayn.
                  Aber eine Variation mit G im Namen ist mir selbst am Wortanfang nie untergekommen.
                  War aber nicht Küstrin oder Zechin. Dort mag diese Mutation infolge des Dialekts möglich gewesen sein.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X