Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: handtschriftl. Testament Jahr, aus dem der Text stammt: 186 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden Namen um die es sich handeln sollte: Gruner, Hartz, Lincke Hallo in die Runde, mein 2xUrgroßvater war alt und hat offensichtlich sehr gezittert. So hat er sein Testament geschrieben. Ich habe getan, was ich konnte, aber jetzt zittern dafür meine Synapsen und fangen an zu kokeln. Vielleicht mag jemand sich das antun, und sich die fehlenden und fraglichen Stellen ansehen. Es sind nicht sehr viele. Vielen Dank im Voraus Gisela ------- [img=https://abload.de/thumb/0001zkjkd.jpg] [img=https://abload.de/thumb/0002hak49.jpg] [img=https://abload.de/thumb/0003dnkif.jpg] [img=https://abload.de/thumb/0004hyjdi.jpg] Hierdurch errichte ich meinen letzten Willen wie folgt: 1., Zu meinen alleinigen Erben setze ich meine drei Töchter Auguste Louise Gruner zur Zeit in Wien Isidore Gruner verehelichte Professor Lincke in Darmstadt und Anna Ernestine Gruner in Dresden hiermit ein. 2., Um Mißverständnisse, wie solche auch bei ein ander mit voller Liebe zugethanen Miterben bei Vertheilung der (Mo-) bilien welche nur zu leicht vorkommen zu vermeiden , best(imme) ich, daß mein gesamter zum größeren Teile von meiner -------------- (S.2) verstorbenen Ehefrau Betty geb. Hartz her,, rührenden Mobiliennachlaß alsbald nach meinem Tode durch einen verpflichteten Taxator Stück für Stück taxirt werden sollen und dann zunächst meine Tochter Clara Ernestine Gruner nach dieser meine Tochter Isidore Helene verehel. Lincke und hiernächst meine Tochter Auguste Louise berechtigt sein sollen aus den gesamten dannzumahlen noch vorhandenen Mobilien ???? alle ihnen wünschens,, werthen Gegenstände für sich auszuwählen und Ueber,, lassung aus dem ihr zu kommenden Erbtheil zu verlangen. Die nach der von meinen drei Töchtern getroffenen Aus,, wahl etwa noch verbleibenden Gegenstände sollen dann für gemeine ...... ...... versilbert werden. 3. Der meinem verstorbenen Vater, dem Doctor juris Carl Gustav Adolph Gruner von dem Handelsstande der Stadt Leipzig ---------------------------- (S.3) verehrte Pocal soll dem Willen der Geber gemäß um ihn so lange als möglich bei dem Namen Gruner zu erhalten, ohne dem übrigen Mobiliennachlaß zugehörig betrachtet zu werden, sofort nach meinem Tode meiner Tochter Auguste Louise Gruner als Erbtheil zufallen. 4. Die Vertretung und Regulierung meines Nach,, lasses übertrage ich meiner Tochter Clara Ernestine Gruner 5. Schließlich richte ich an meine liebe Tochter Helene Isidore und ihren lieben Ehemann den Professor Felix Lincke in Darm(stadt) die dringende Bitte, das Vorhaben, ein eigenes Heim auf Credit zu erwerben, dessen Ausführung sie in unabsehbare -------------------------------------- (S.4) Sorgen stürzen und ..... eigene Frau? ihrer Kinder Zukunft aufs Äußerste gefährden müßte, auf zu geben. Der allgütige Gott segne und behüte Euch. Dresden am 12 November 1886 Carl Bernhard Gruner Nachtrag: Das große Portrait von Onkel Hartz soll legatweise meine Tochter Isidore meine goldene Uhrkette deren Ehemann Felix Lincke, meine Remont(oir,,) taschenuhr mein Pathe Hans Lincke, meine andre von Bernhard .... ..... Taschenuhr mein Enkel Adolph Lincke und meine silberne Schnupftabakdose der ...... Felix legat,, weise erhalten. Schließlich bestätige ich daß ich alle seit meiner theuren Gattin Betty geb. Hartz Tode zur Ergä(nz) ung und Forterhaltung des Haushaltungsinventar(s) angeschaffte Gegenstände namentlich an Betten, Wäsche Meubles und sonstigem Hausgeraeth alsbald nach der Anschaffung meiner Tochter Clara geschenkt habe. Dresden am 17 November 1886 Carl Bernhard Gruner Geändert von GiselaR (12.12.2020 um 15:58 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() S.1
Isidore Helene Gruner verehelichte Professor S.2 Stück für Stück taxirt werden solle und dann berechtigt sein sollen aus den gesamten dannzumahl noch vorhandenen Mobilien,welche alle ihnen wünschens,, werthen Gegenstände für sich auszuwählen und Ueber,, lassung aus dem ihr zu kommenden Erbtheil zu verlangen. Die nach der von meinen drei Töchtern getroffenen Aus,, wahl etwa noch verbleibenden Gegenstände sollen dann für gemeinschaftlicher Rechnung versilbert werden. S.4 Sorgen stürzen und ihre eigene sowie ihrer Kinder Zukunft aufs Äußerste gefährden müßte, auf zu geben. Schließlich bestätige ich daß ich alle seit meiner theuren Gattin Betty geb. Hartz Tode zur Ergä(nz) ung und Forterhaltung des Haushaltungsinventar(s) VG mawoi |
#3
|
||||
|
||||
![]() super, mawoi! vielen Dank.
Tatsächlich haben Felix und Dorchen ein Haus in damals Bessungen (heute zu Darmstadt) gekauft. Vielleicht bekomme ich heraus, ob mit oder ohne Kredit. Es sind meine Urgroßeltern. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Vielleicht kann noch jemand nach dem Rest von Seite 4 schauen.
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() hier ist nochmal der bisherige Stand vom Nachtrag des Testaments (4. Link in Beitrat 1). Vielleicht hat ja jemand noch eine zündende Idee für das letzte Wort oder die letzten 2 Worte?
------- Nachtrag: Das große Portrait von Onkel Hartz soll legatweise meine Tochter Isidore meine goldene Uhrkette deren Ehemann Felix Lincke, meine Remont(oir,,) taschenuhr mein Pathe Hans Lincke, meine andre vonBernhard ....... ..... Taschenuhr mein Enkel Adolph Lincke und meine silberne Schnupftabakdose der Geber Felix legat,, weise erhalten. Schließlich bestätige ich daß ich alle seit meiner theuren Gattin Betty geb. Hartz Tode zur Ergä(nz) ung und Forterhaltung des Haushaltungsinventar(s) angeschaffte Gegenstände namentlich an Betten, Wäsche Meubles und sonstigem Hausgeraeth alsbald nach der Anschaffung meiner Tochter Clara geschenkt habe. |
#6
|
|||
|
|||
![]() der getreue Fritz legat,,
VG mawoi |
#7
|
||||
|
||||
![]() Danke Mawoi, einen Fritz hatte ich nicht auf dem Schirm.
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|