Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1859 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien Namen um die es sich handeln sollte: siehe unten Liebe Leute, bitte um Hilfe bei diesem Trauungsbuch: https://data.matricula-online.eu/de/.../02-05/?pg=157 Unterste Spalte. Bräutigam: Herr Martin Piwniczka, Schneidermeister(?), gebürtig von xxxxxxx Pfarre xx xxx in Böhmen(?), ehel. Sohn des Johann Piwnicuka Häuslers und der Katharina geb. Plawxxjk(?), beide kath. u. am Leben. Wohnort: Spittelberg(??) 30. Pfarre St. Ulrich(?) geb. 12. November 1829 „Wie gesetzlich xxx.xxx.xxxx. 1. in der hiesigen Pfarre 2. in der Pfarre. St. Ulrich – mit xxxx. xxxx xxx xxxx xxxxxx xxxx am(?) 6(?) März 1859 xx xx xxxxx Braut: Barbara Kastl, xxxx, gebürtig von xxxxxxx, xxxxxx xxxx in xxxx, u. ehelich. Tochter des Franz kastl, xxxx xxxxxxx, kath. xxx, u. der Elisabeth geb. Groß kath. am Leben! Wohnort: xxx 580 Pfarre X. xxxx geb. 28.11.1829 Pathen: Karl(?) xxxxx xxxxxxxxx xxxxxxx 308 Anton xxxxxxx xxxxxxxxxx xxxxxxxx No. 30 Anmerkungen: Acta. No. 20. 1. Wien(?) May. xxxxx ehexx 16. feb. 859 x 6837. 2. x.x. xxxxx aus Planitz(?) xxx xxxx in Böhmen Heimathxx. Xxxxx xxx 25. Feb. 859 x 1001/41 Ja. 3. xxx mag.(?) xxxxx xxx und xxxxxxxxxxxxxx u. 28. Juli xxxx 98084 xxxxx. 4. beide xxxxxx. xxxxx 5. beide xxx. xxxxxx 30 6. xxxxxxx n. xxxxx Ja. 7. xxx. xxx. x. xxx xxxx detto(?) 5. Märu 859 z 3128 Ja. 8. xxx. xxx. x xxx xxx detto 5. Mai 859, z. 2379 Ja. 9. xxxx xxx xxx xxxxx xxxx detto 7. März 859 z 3192 Ja. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen!
Kann zwar nicht viel mehr lesen, da ich noch übe ![]() Bräutigam: Herr Martin Piwniczka, Schneidermeister(?), gebürtig von xxxxxxx Pfarre Zamlek(?) in Böhmen(?), ehel. Sohn des Johann Piwniczka Häuslers und der Katharina geb. Slaiojk, beide kath. u. am Leben. Wohnort: Spithalberg 30. Pfarre St. Ulrich geb. 12. November 1829 „Wie gesetzlich xxx. ist geschehen 1. in der hiesigen Pfarre 2. in der Pfarre. St. Ulrich – mit xxxx. xxxx xxx Zxxx aufgeboten xxxx am 6 März 1859 Ein für ..gmahl Braut: Barbara Kastl, Köchin, gebürtig von xxxxxxx, xxxxxx xxxx in xxxx, u. ehelich. Tochter des Franz kastl, xxxx Hufschmids, kath. xxx, u. der Elisabeth geb. Groß kath. am Leben! Wohnort: Stadt 580 Pfarre St. Peter (?) geb. 28.11.1829 Pathen: Karl(?) Sxxxx Kleixxxxx xxxstift 308 Anton xxxxxxx Kleixxxxxx xxxthalberg No. 30 Anmerkungen: Acta. No. 20. 1. Wien(?) May. xxxxx ehexx 16. feb. 859 x 6837. 2. S. k. Bezirkamt aus Planitz xxx Kxxx in Böhmen Heimathxx. Xxxxx dto 25. Feb. 859 x 1001/41 Ja. 3. Winn May, xxxxx xxx und xxxxxxxxxxxxxx u. 28. Juli xxxx 38084 xxxxx. 4. beide xxxxxx. xxxxx 5. beide xxx. xxxxxx 30 6. xxxxxxx n. S. xxx Ja. 7. xxx. xxx. x. xxx xxxx dto 5. März 859 z 3128 Ja. 8. xxx. xxx. x xxx xxx dto 5. März 859, z. 23796 Ja. 9. xxxx xxx xxx xxxxx xxxx dto 7. März 859 z 3192 Ja Geändert von fajo (06.08.2020 um 08:08 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() hola,
Bräutigam: Herr Martin Piwniczka, Schneidermeister, gebürtig von Austaletz Pfarre Zam- lekau(?) in Böhmen, ehel. Sohn des Johann Piwniczka Häuslers und der Katharina geb. Slawjk, beide kath. u. am Leben. Wohnort: Spittelberg 30. Pfarre St. Ulrich geb. 12. November 1829 „Die gesetzliche Verk. ist geschehen 1. in der hiesigen Pfarrk. mit .... 2. in der Pfarrk. St. Ulrich – mit xxxx. Dispens von Zwey Aufgeboten den 6 März 1859 Ein für Dreymahl Braut: Barbara Kastl, Köchin, gebürtig von Beneschau(?), Budweiser Kreis in Böhmen, ehelich. Tochter des Franz Kastl, Huf- schmides, kath. selig, und der Elisabeth geb. Groß kath. am Leben! Wohnort: Stadt 580 Pfarre St. Peter geb. 28.11.1829 Pathen: Karl Seuhomel(?) Kleidermacher Neustift 308 Anton Kubernath Kleidermacher Spittelberg No. 30 Anmerkungen: Acta. No. 20. 1. Wiener Mag. Ortsbeh. ehexx 16. feb. 859 x 6837. 2. S. k. Bezirkamt Planitz Pilsen Kreis in Böhmen Heimathxx. Xxxxx dto 25. Feb. 859 x 1001/41 Ja. 3. Wien Mag. Verleihungs De... ens Schneidergewerbes u. 28. Juli xxxx 38084 xxxxx. 4. beide Taufscheine. xxxxx 5. beide xxx. Wohnungsz. 6. Verkündsch. v.St.Ulr. da 7. Mag. Disp. v. Z.... Auf... dto 5. März 859 z 3128 da. 8. xxx. xxx. x xxx xxx dto 5. März 859, z. 23796 Ja. 9. xxxx xxx xxx xxxxx xxxx dto 7. März 859 z 3192 da auf den Aktenkram hab ich eigentlich keine Lust |
#4
|
|||
|
|||
![]() Danke fürs Entschlüsseln!
Gelingt es vielleicht noch jemandem? |
#5
|
||||
|
||||
![]() Moin,
bevor ich die Tabs gleich wieder zu mache und die Links weg sind: Taufe Piwniczka 1824: http://www.portafontium.de/iipimage/...47&w=532&h=214 Trauung Piwniczka/Slawjka 1824: http://www.portafontium.de/iipimage/...53&w=548&h=221 Taufe Piwniczka 1794: http://www.portafontium.de/iipimage/...89&w=781&h=315 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hey! Danke, das ist aber nett! Ist das tschechisch? Kann es so gut wie überhaupt nicht lesen! Kannst du mir da vielleicht helfen? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Moin,
einfach in der fremdsprachigen Lesehilfe pro Dokument ein Thema erstellen mit dem Hinweis auf tschechisch und Fragebogen: https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=84 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|