Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Abstand bei Geburten: 2 Jahre.
Schön wär's. Ich habe einige, nachgewiesen, Abstände von 10-11 , 11-12 Monaten zwischen Geschwistern, jeweils auf mehrere unterschiedliche Linien bezogen. Soweit mir bekannt, stammen die Kinder aus jeweils einer Ehe d.h. die Kinder haben die Eltern gemeinsam. 10 und mehr Kinder - bezogen auf eine Ehe - sind durchaus nichts ungewöhnliches, allerdings gibt es auch Linien, wo Kinder bei der Geburt/als Säuglinge/im Kindesalter/in jungen Jahren gestorben sind und von z.B. 14 Kinder nur 8 oder 9 das Erwachsenenalter erreicht haben. Herzliche Grüße Andrea |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
so einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon. Eine Vorfahrin war bei der Geburt ihrer Tochter 56 Jahre alt. Später habe ich dann ihre eigene Geburt belegen können und es ergab sich ein Alter von 46 bei der letzten Niederkunft. Ich vermute stark, daß der deutsche Bürgermeister mit den französischen Zahlen nicht klar kam, denn zum Zeitpunkt der Geburt der Tochter gehörte der Ort neuerdings zur französischen Republik und man schrieb französisch in den Registern. Grüße Matze |
#13
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für Eure Antworten!
Anlass für meine Frage war ein konkreter Zweifelsfall. Inzwischen habe ich aber einen zweiten Grund gefunden, warum der zuerst gefundene Taufeintrag nicht der der Kindesmutter sein kann. Vermutlich wurde sie an einem anderen Ort geboren. Viele Grüße, Heike |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|