Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 07.11.2023, 20:53
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.427
Standard

Abstand bei Geburten: 2 Jahre.

Schön wär's. Ich habe einige, nachgewiesen, Abstände von 10-11 , 11-12 Monaten zwischen Geschwistern, jeweils auf mehrere unterschiedliche Linien bezogen.
Soweit mir bekannt, stammen die Kinder aus jeweils einer Ehe d.h. die Kinder haben die Eltern gemeinsam.

10 und mehr Kinder - bezogen auf eine Ehe - sind durchaus nichts ungewöhnliches, allerdings gibt es auch Linien, wo Kinder bei der Geburt/als Säuglinge/im Kindesalter/in jungen Jahren gestorben sind und von z.B. 14 Kinder nur 8 oder 9 das Erwachsenenalter erreicht haben.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.11.2023, 21:39
M. Lützeler M. Lützeler ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Köln
Beiträge: 201
Standard

Zitat:
Zitat von katla Beitrag anzeigen
Meine Vorfahrin Anna Clara Wlecke, verh. Franz war, zumindest nach den Einträgen, die ich finden konnte, bei der Geburt ihres letzten Kindes 58 Jahre alt.
Moin,

so einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon. Eine Vorfahrin war bei der Geburt ihrer Tochter 56 Jahre alt. Später habe ich dann ihre eigene Geburt belegen können und es ergab sich ein Alter von 46 bei der letzten Niederkunft. Ich vermute stark, daß der deutsche Bürgermeister mit den französischen Zahlen nicht klar kam, denn zum Zeitpunkt der Geburt der Tochter gehörte der Ort neuerdings zur französischen Republik und man schrieb französisch in den Registern.

Grüße

Matze
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.11.2023, 23:47
heike_b heike_b ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 362
Standard

Vielen Dank für Eure Antworten!

Anlass für meine Frage war ein konkreter Zweifelsfall. Inzwischen habe ich aber einen zweiten Grund gefunden, warum der zuerst gefundene Taufeintrag nicht der der Kindesmutter sein kann. Vermutlich wurde sie an einem anderen Ort geboren.

Viele Grüße,

Heike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.