Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2023, 00:16
Benutzerbild von HindeburgRattibor
HindeburgRattibor HindeburgRattibor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.452
Standard Kann jemand das Bild datieren?

Hallo zusammen,
anbei ein Bild, welches meine Ururgroßeltern zeigt
(Ururgroßvater geboren im Februar 1887 und meine Ururgroßmutter im Dezember 1887). Beide sehen sehr jung aus, würde sie auf maximal 18 oder 20 schätzen. D.h. das Bild sollte von circa 1907 sein. Allerdings habe beide erst im November 1911 geheiratet, wovon ich ein Bild habe.
Bei genauerem Anschauen fällt mir jedoch auf, dass mein Ururgroßvater deutlich älter aussieht. Könnte es sein, dass es sich bei dem zweiten Bild doch nicht um ein Hochzeitsbild handelt? Was dafür sprechen würde, ist dass die Fau neben meinem Urururgroßvater wie eine Brautjungfer aussieht. Bin ein wenig überfragt. Habt ihr Ideen?


Nachtrag: Das zweite Bild dürfte spätestens aus dem Jahr 1917 stammen, da mein Ururgroßonkel (das kniende Kind unter dem kräftigen Mann) auf dem Bild drauf ist. Er wurde im Mai 1906 geboren und starb im Oktober 1917.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg KALUS JOZEF i MARIA.jpg (251,2 KB, 114x aufgerufen)
Dateityp: jpg Hochzeit von Joseph Kalus und Marie Sobetzko(1).jpg (268,1 KB, 137x aufgerufen)
__________________
LG HindeburgRattibor

Forsche im Raum
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schlesien
Tschechien und Türkei
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.09.2023, 07:07
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.596
Standard

Das Gruppenbild ist vor 1915 entstanden (Soldat in der letzten Reihe).


Die junge Frau in der ersten Reihe findet sich eindeutig auf dem Kabinettfoto wieder (1907 kommt gut hin).


Daher wären für mich die Fragen,

1. wie alt der knieende Bub war, als das Gruppenfoto entstand (kommt 5 Jahre hin oder ist er wesentlich älter?)

und
2. ob der Mann in der ersten Reihe ident mit dem Mann auf dem Kabinettforo ist. Er mag durch den Militärdienst, der zwischen den Bildern gelegen haben mag (oft 22-24 Jahre), stark gealtert sein.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.09.2023, 16:36
Benutzerbild von HindeburgRattibor
HindeburgRattibor HindeburgRattibor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.452
Standard

Vielen Dank für deine Antworten.
Der Mann auf dem Kabinettfoto sollte definitiv mein Ururgroßvater sein!
Ich habe zum Vergleich mal ein paar andere Bilder von ihm angehängt.

Über einen möglichen Militärdienst weiß ich nichts. Er war Eisenbahnarbeiter.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1 Jozef KALUS (ca. 40 Jahre alt).JPG (63,2 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2 Jozef KALUS.jpg (168,4 KB, 47x aufgerufen)
__________________
LG HindeburgRattibor

Forsche im Raum
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schlesien
Tschechien und Türkei
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.09.2023, 16:52
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.596
Standard

Schwierig. Die Person auf dem Gruppenfoto kann der in Bild 1, 3 und 4 sein.
Die Ohrform spricht zumindest nicht dagegen.


Der kräftige Mann rechts von ihm wäre sein Vater gewesen?
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.09.2023, 16:58
Benutzerbild von HindeburgRattibor
HindeburgRattibor HindeburgRattibor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.452
Standard

Nein, der kräftige Mann daneben ist der Vater der jungen Frau.
Der Vater meines Ururgroßvaters steht hinter ihm (links von ihm).
__________________
LG HindeburgRattibor

Forsche im Raum
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schlesien
Tschechien und Türkei
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2023, 17:22
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.596
Standard

Stimmt, der hat mit dem Eisenbahner in Uniform eine gewisse Ähnlichkeit.


Warum sollte der Bräutigam keinen Militärdienst geleistet haben?
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2023, 18:40
Benutzerbild von HindeburgRattibor
HindeburgRattibor HindeburgRattibor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.452
Standard

Wie sah es denn damals mit der Militärpflicht in Preußen aus?
Mein Ururgroßvater hat nicht im Ersten Weltkrieg gedient, da er bei der Eisenbahn war.
__________________
LG HindeburgRattibor

Forsche im Raum
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schlesien
Tschechien und Türkei
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.09.2023, 18:51
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.596
Standard

Aber vor 1914. Meist waren die Kerle Anfang Zwanzig (21-24).
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.11.2023, 23:56
Benutzerbild von AnGr
AnGr AnGr ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Wismar- MV
Beiträge: 997
Standard

Zitat:
Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
Vielen Dank für deine Antworten.
Der Mann auf dem Kabinettfoto sollte definitiv mein Ururgroßvater sein!
Ich habe zum Vergleich mal ein paar andere Bilder von ihm angehängt.

Über einen möglichen Militärdienst weiß ich nichts. Er war Eisenbahnarbeiter.
Moin,

Schönes Foto!
Die Uniform des Eisenbahnarbeiters weisen Ihn als Eisenbahnschaffner der DRG aus. Er trägt hier die einreihige Joppe mit verdeckter Knopfleiste, die Kragenspiegel mit Flügelrad und zwei Winkel. Trageweise 1924-35
__________________
Schönen Gruß Andreas

https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.11.2023, 01:09
Benutzerbild von HindeburgRattibor
HindeburgRattibor HindeburgRattibor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.452
Standard

Danke dir!
Ja, er war tatsächlich ein Schaffner gewesen. Später dann Zugführer bei der Reichsbahn und dann bei der polnischen Eisenbahn.
__________________
LG HindeburgRattibor

Forsche im Raum
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schlesien
Tschechien und Türkei
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.