Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Heraldik und Wappenkunde
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2023, 15:00
Benutzerbild von Gerow
Gerow Gerow ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 37
Standard Eine Insel mit drei Bergen - im Lerchenfeld?

Ich hatte nicht gedacht, daß Wappen einmal für mich relevant werden, nun ist es aber doch so gekommen. Es geht um die Lerchenfelder, von denen es aufgrund der Familienzweige und Zeiten viele verschiedene Wappendarstellungen gibt. Man kann sie im Netz finden, doch ist das nicht nötig. Ein häufiges Element sind die drei Bergkuppen, von denen sich die Lerche aufschwingt. Ich wüßte gern, um welchen realen Höhenzug es sich handelt. Ich habe in Neutraubling noch nie angehalten und weiß nicht einmal, ob es dort Berge gibt. Es gibt sogar Darstellungen, auf denen auf allen drei Spitzen Feuer brennen. Nicht gerade in der Art eines Vulkans, aber wie Signalfeuer. Kann das jemand erklären? Gibt es einen Bezug zum deutschen bzw. bairischen Sagenschatz? Habe ich einen Aspekt überhaupt noch nicht bedacht?
Ich danke Euch sehr für Eure Antworten!
LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.07.2023, 18:46
Benutzerbild von Robert K
Robert K Robert K ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2019
Ort: OWL
Beiträge: 244
Standard

Hallo Gerow,

das von Dir beschriebene Motiv nennt sich "Dreifels" und ist rein fiktiv.
Mehr dazu hier: https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Felsen_(Heraldik)

Beste Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2023, 18:54
Benutzerbild von GiselaR
GiselaR GiselaR ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.124
Standard

Oder auch ein Dreiberg
https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Dreiberg
wie Robert schon sagte, kein konkreter Berg gemeint.

Grüße
Gisela
__________________
Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.2023, 20:23
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.856
Standard

ein zukünftig mit einem wappen bedachter konnte wünsche äußern, vielleicht hatte er anderswo drei spitze berge gesehen und wollte sich an die sinndeutung der familie anhängen oder er dachte sich selbst was aus, was das für ihn aussagte. es kann aber auch ein mehr nüchtern empfindender, einfach nur klarere linien bevorzugender mensch gewesen sein.


bei meiner familie waren die drei zacken sicherlich nützlich, um die drei viecher auf was draufsetzen zu können. auf dem boden hätten sie sich komisch ausgemacht.


wenn man die unterlagen zur wappenverleihung liest, erfährt man über den werdeprozess mitunter mehr.


schon damals war heraldik spezialistenfach, man konnte seine gedanken erzählen, der fachmann schlug vor, wie sich das mit den doch starren regeln vereinbaren ließe.
der vorteil von bildsprache ist, dass mehr deutungen als bei der wortsprache möglich sind, der nachteil von bildsprache ist, dass immer mehr deutungen als eine eindeutige mögliche übrigbleiben werden.
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.





Geändert von sternap (08.07.2023 um 21:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.07.2023, 21:09
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.856
Standard

beispiele aus der tiroler wappenkartei mit drei bergspitzen bei sulz wappen.


https://wappen.tiroler-landesmuseen....?s=scholz&nq=1
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.07.2023, 14:05
Benutzerbild von Robert K
Robert K Robert K ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2019
Ort: OWL
Beiträge: 244
Standard

Hallo,

das Wappen der Familie v. Sulz zeigt den "Fränkischen Rechen" und im Anfangsbeitrag wurde ein Dreifels beschrieben.

Erläuterungen hierzu:
Dreiberg: https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Dreiberg

Dreifels: https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Felsen_(Heraldik)

Fränkischer Rechen: https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Fr...kischer_Rechen

Bitte nicht alles durcheinanderbringen, bzw. als "ein und dasselbe" betrachten.

Beste Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.