Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #3261  
Alt 12.11.2023, 13:28
Benutzerbild von Saraesa
Saraesa Saraesa ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2019
Beiträge: 987
Standard

Zitat:
Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
Ich habe leider keine Ahnung, wie man Gedcom-Dateien irgendwohin kopiert. Und ich habe panische Angst davor, durch mein Ungeschick irgendetwas zu zerstören.
Zerstören kannst du dabei nichts. Der Export einer Gedcom-Datei nimmt keine Änderungen an deinen Online-Stammbaum vor.
Bei MyHeritage "Stammbaum" > "Stammbaum verwalten" > "Gedcom exportieren" > "Jetzt exportieren". Anschließend erhalt man per Mail eine Benachrichtigung, worüber man die Gedcom-Datei herunterladen kann.
Dies Datei kann man dann wie gesagt in ein anderes Programm importieren, was bessere Filtermöglichkeiten als MyHeritage aufweist.
Mit Zitat antworten
  #3262  
Alt 13.11.2023, 19:30
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.427
Standard

Daten sortiert, formatiert und gespeichert bzw. jetzt dann neue Daten suchen.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Mit Zitat antworten
  #3263  
Alt 13.11.2023, 21:29
KörnerF KörnerF ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2022
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Standard Gestern und heute (12.11-13.11.23

Hallo in die Runde,
Fange mal bei gestern an:
Von einem Cousin 2ten Grades, den ich vor etwas mehr als 4 Wochen ausfindig machen konnte, konnte ich die von ihm und 2-3 anderen privat forschenden entfernt Verwandten, erstellte Familienchronik erhalten. Hätte nicht mit so einer herausragenden, ausführlichen, fast 200 Seiten starken Chronik gerechnet. Gestern fing ich an mir diese durchzulesen. Aufgrund mangelnder Zeit Gestern musste ich aber unterbrechen. Bin gespannt, was ich alles neues erfahre, neues lese und welche Verbindungen ich mit Hilfe meiner Mutter, deren väterliche Seite diese Familienchronik betrifft, herstellen kann, besonders was die Erinnerungen meiner Mutter angeht 😊.

Heute haben wir uns dann in meinem Heimatbesuch alte Fotos angesehen. Dabei kamen auch noch einige negative Erinnerungen bei meiner Mutter auf, die heute viel Zeit brauchten, um die zu hören und zu verarbeiten.
Fazit von heute war: schätzt eure guten Familienverhältnisse, bringt Kindern das Thema Sterben&Tod frühzeitig bei und sprecht mit ihnen, lasst Sie mit diesen Themen nicht alleine und gebt Ihnen ein Zuhause voller Liebe, Geborgenheit, Wertschätzung, Vertrauen, Unterstützung, Respekt und gebt euren Kids Flügel und Wurzeln. Flügel um irgendwann das heimische Nest verlassen zu können, um auf eigenen Füßen landen zu können, und Wurzeln, zu denen Sie immer wieder gerne und in jeder Lebenslage zurückkehren möchten und ganz wichtig zudem:
Regelt euren Willen! Schreibt eure Vollmachten, setzt euer Testament frühzeitig auf. Kann ich nur raten.
Mit Zitat antworten
  #3264  
Alt 16.11.2023, 15:50
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 1.017
Standard

Ich habe gerade mal wieder die erfreuliche Erfahrung gemacht, wie gut sich meine eines Hobby (fotografieren) mit meinem anderen Hobby (Ahnenforschung) in Einklang bringen lässt: da habe ich nämlich ein Foto eines ehemaligen Gasthofes, dessen erster Besitzer einer meiner Vorfahren war, auf einer FB-Seite gepostet, in der es um historische Bauwerke geht - und habe prompt eine Rückmeldung eines anderen Users bekommen, der in genau diesem Haus das Licht der Welt erblickt hatte, unmittelbar noch ein altes Foto, das den Bau noch als Gasthof zeigte, dran gehängt und mir auf meine Aussage, dass ich von dem Begründer dieses Gasthofes abstamme, noch gleich die Info hinterher geschickt hat, dass er eine ganze Menge an Original-Unterlagen zur Geschichte dieses Bauwerkes besitze!
Ich hoffe, den guten Menschen im kommenden Frühjahr persönlich kennen lernen zu können, wenn ich mal wieder eine Radtour in die Region mache...

Auf jeden Fall war die Sache für mich schon mal ein hinreichender Anlass, über die Kirchenbücher gezielt die weitere Erblinie des Gasthofes so weit zu verfolgen, wie ich die Kirchenbücher des Ortes (Sommerschenburg) habe.
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #3265  
Alt 19.11.2023, 15:24
LDH1 LDH1 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2023
Ort: Köln
Beiträge: 176
Standard

Zitat:
Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
Ich habe gerade mal wieder die erfreuliche Erfahrung gemacht, wie gut sich meine eines Hobby (fotografieren) mit meinem anderen Hobby (Ahnenforschung) in Einklang bringen lässt: da habe ich nämlich ein Foto eines ehemaligen Gasthofes, dessen erster Besitzer einer meiner Vorfahren war, auf einer FB-Seite gepostet, in der es um historische Bauwerke geht - und habe prompt eine Rückmeldung eines anderen Users bekommen, der in genau diesem Haus das Licht der Welt erblickt hatte, unmittelbar noch ein altes Foto, das den Bau noch als Gasthof zeigte, dran gehängt und mir auf meine Aussage, dass ich von dem Begründer dieses Gasthofes abstamme, noch gleich die Info hinterher geschickt hat, dass er eine ganze Menge an Original-Unterlagen zur Geschichte dieses Bauwerkes besitze!
Ich hoffe, den guten Menschen im kommenden Frühjahr persönlich kennen lernen zu können, wenn ich mal wieder eine Radtour in die Region mache...

Auf jeden Fall war die Sache für mich schon mal ein hinreichender Anlass, über die Kirchenbücher gezielt die weitere Erblinie des Gasthofes so weit zu verfolgen, wie ich die Kirchenbücher des Ortes (Sommerschenburg) habe.
Eine ähnliche Erfahrung (nur anders herum) habe ich auch schon gemacht.
Eine Künstler-Kommune wohnt auf einem ehemaligen Hof meiner Familie und betreibt hierzu auch eine Internetseite.
Sie haben dort akribisch die Geschichte des Hofes zusammengetragen und einzelne Hinweise zu ehemaligen Eigentümern (meinen Vorfahren) konnte ich entweder anhand des Stammbaums bestätigen / nachvollziehen oder anhand der Informationen "neue" Ahnen im Stammbaum ergänzen.
Zwar hat die Kommune ein paar Ungenauigkeiten in den zusammengetragenen Fakten, aber Alles in Allem war es sehr hilfreich.
Mit Zitat antworten
  #3266  
Alt 19.11.2023, 15:54
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.427
Standard

Taufeinträge gesucht und gefunden und - noch wichtiger - sortiert und gespeichert.

Damit ich genau nachvollziehen kann, wer wo und wann getauft worden ist.

Immer schön eine Generation nach der anderen, damit es kein Chaos gibt.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Mit Zitat antworten
  #3267  
Alt 23.11.2023, 19:01
Kunze Peter Kunze Peter ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.153
Standard Kb Haßleben

Ich habe heute die letzten vorhandenen Daten meiner Ahnen aus den ev. Kb Haßleben eingetragen
Fn Köhler Fn Keiling
Leider beginnen die Kb bei Archion für Haßleben erst 1784
Grüße Renate
Mit Zitat antworten
  #3268  
Alt 23.11.2023, 21:47
Benutzerbild von Scherfer
Scherfer Scherfer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 2.392
Standard

Vorhin fiel mir ein Zettel mit einem handschriftlichen Verslein in die Hände, geschrieben 1926 von meiner Ur-Urgroßmutter für meine damals 12-jährige Großmutter.

Erst dachte ich: Oh, wie schön! Dann las ich es und mich packte doch auch irgendwie das Grausen.

"Dein wahres Glück, mein liebes Kind,
O, glaub es doch mit nichten,
daß es erfüllte Wünsche sind.
Es sind erfüllte Pflichten!
"
Mit Zitat antworten
  #3269  
Alt 23.11.2023, 22:37
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland
Beiträge: 2.878
Standard

Acht Aktenbänder des sächsichen Lehnhofs und eine Leichenpredigt im Hauptstaatsarchiv Dresden durchfotografiert (rund 1700 Aufnahmen) - mindestens zehn neue (für mich) belegbare Vorfahren aus dem sächsischen Adel. Archiv ist freitags geschloßen; da kann ich morgen die gemachten Aufnahmen verwerten und die weitere Kampagne nächste Woche vorbereiten. Dienstag und Mittwoch hatte ich etwa 800 Aufnahmen im Geheimen Staatsarchiv in Berlin gemacht - aber da bin ich jetzt ziemlich am Ende dessen, was sich zu meinen preußischen adligen Vorfahren finden läßt.


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #3270  
Alt 24.11.2023, 00:20
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.250
Standard

da 3 jähre nach meiner Anfrage endlich (Hochheim)- Massenheim online gegangen ist, habe ich die ältesten Daten abgeglichen und konnte hier und da ein paar Daten vervollständigen, vor allem die Sterbegründe
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.