Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Familienname: Malida Zeit/Jahr der Nennung: 1878 Ort/Region der Nennung: Neumark Seid ihr schon mal auf den Vornamen Malida gestoßen? Ich finde es ja interessant einen persischen Vornamen in einem kleinen Ort mit ca. 300 Einwohnern zu stoßen und es auch keinen Bezug zu Persien in meiner Familie gibt. Heute ist es ja anders mit internationalen Vornamen, aber damals. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Skippy,
bist Du sicher, daß es kein Lesefehler ist? Hast Du mal einen Scan für uns? Eine Matilda halte ich 1878 für wahrscheinlicher. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ich kenne um 1900 Melida als Nebenform zu Melitta, das wäre griechisch.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Nein, der Name ist absolut sicher, steht so auch in Schreibmaschinenschrift auf der Sterbeurkunde von 1956.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hi
Vielleicht war diese Malida das Vorbild: Geändert von Anna Sara Weingart (13.09.2023 um 17:43 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Sie haben in Frankfurt an der Oder geheiratet, wo ihr Ehegatte anscheinend beim Militär war.
Da passt die Neumark also geografisch. Also würde ich vermuten, dass Deine Malida einen Bezug zu dieser Adligen hatte, vielleicht war ihre Mutter deren Dienstmädchen Wobeser war ein pommersches, Knobelsdorff ein schlesisches Adelsgeschlecht, die Neumark liegt dazwischen. Du könntest im Herkunftsort (bzw. Umgebung) Deiner Malida schauen, welche Schloss-/Guts-Besitzer es dort gab Geändert von Anna Sara Weingart (13.09.2023 um 17:57 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Malida von Knbobelsdorff stammt aus:
Kemnath, Kreis Oststernberg, Neumark Dort wurde sie geboren, und dort hat sie geheiratet "Adolf von Wobeser , geb. Mohrungen 18. Okt. 1798 , † Schwedt a . D. 14. Juni 1853 , Kgl . preuß . Major a . D .; verm . Kemnath 27. Mai 1840 mit Luise Gottliebe Melida von Knobelsdorff , geb. Kemnath 27. Dez. 1819" (aus: Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser) Die Knobelsdorff in der Neumark besaßen u.a. Schloss Topper, das liegt einige km südöstlich von Kemnath https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Topper Geändert von Anna Sara Weingart (13.09.2023 um 20:55 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Ein Autoren-Duo (Rolle & Sucro) schrieb im 18. Jht. ein Stück über eine Melida, Protestantin, die unter Katholiken leiden muss
Geändert von Anna Sara Weingart (13.09.2023 um 21:07 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|