Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Malida
Zeit/Jahr der Nennung: 1878
Ort/Region der Nennung: Neumark
Seid ihr schon mal auf den Vornamen Malida gestoßen? Ich finde es ja interessant einen persischen Vornamen in einem kleinen Ort mit ca. 300 Einwohnern zu stoßen und es auch keinen Bezug zu Persien in meiner Familie gibt. Heute ist es ja anders mit internationalen Vornamen, aber damals.
bist Du sicher, daß es kein Lesefehler ist? Hast Du mal einen Scan für uns?
Eine Matilda halte ich 1878 für wahrscheinlicher.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Sie haben in Frankfurt an der Oder geheiratet, wo ihr Ehegatte anscheinend beim Militär war.
Da passt die Neumark also geografisch.
Also würde ich vermuten, dass Deine Malida einen Bezug zu dieser Adligen hatte, vielleicht war ihre Mutter deren Dienstmädchen
Wobeser war ein pommersches, Knobelsdorff ein schlesisches Adelsgeschlecht, die Neumark liegt dazwischen.
Du könntest im Herkunftsort (bzw. Umgebung) Deiner Malida schauen, welche Schloss-/Guts-Besitzer es dort gab
Malida von Knbobelsdorff stammt aus:
Kemnath, Kreis Oststernberg, Neumark
Dort wurde sie geboren, und dort hat sie geheiratet
"Adolf von Wobeser , geb. Mohrungen 18. Okt. 1798 , † Schwedt a . D. 14. Juni 1853 , Kgl . preuß . Major a . D .; verm . Kemnath 27. Mai 1840 mit Luise Gottliebe Melida von Knobelsdorff , geb. Kemnath 27. Dez. 1819"
(aus: Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser)
Die Knobelsdorff in der Neumark besaßen u.a. Schloss Topper, das liegt einige km südöstlich von Kemnath
Kommentar