Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort und Gegend der Text-Herkunft: Namen um die es sich handeln sollte: Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben! Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)! Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer! Guten Abend Ich benötige Ihre Hilfe bei der Transkription dieser Heiratsurkunde. Ich danke Ihnen dafür Mit freundlichen Grüßen Fred |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Fred,
nur die handschriftlichen Eintragungen: Seite 1: 863 sechs Juli Bandstuhlschreiner Johann August Rüggeberg durch standesamtlichen Ausweis aner reformierter .. sechs und zwanzigsten September ... acht drei und siebzig ... Barmen Barmen Mühlenweg No. 9a s Fabrikarbeiters Johann August Rüggeberg und seiner Ehefrau Bertha geborene Klug beide Barmen gewerblose Anna Bertha Hahn durch standesamtlichen Ausweis aner lutherischer ... zwanzigs October ... acht sechs und siebenzig ... Barmen Barmen Heckinghauserstraße No. 42 s Brunnenmachers Peter Caspar Hahn, wohnhaft in Barmen, und seiner verstorbenen Ehefrau Regina geboren Busch, ... zuletzt Barmen Seite 2: Der Bandwirker Karl Rüggeberg, durch standesamtlichen Ausweis aner 21 ... Barmen Der Bandstuhlschreiner Ewald Wülfing durch standesamtlichen Ausweis aner 27 ... Barmen unterschrieben: August Rüggeberg Anna Rüggeberg geboren Hahn Karl Rüggeberg Ewald Wülfing In Vertretung: Stiller Bemerkung Seite 2 unten: 1188/1910 St.A. Barmen 439/1947 St.A. Bochum Mitte Zu 2 gestorben Teg. Nr. 1571/1953 Wuppertal Barmen Bemerkung Seite 1 seitlich: 29./1. 1942 220 1942 29./1. 1942 Hesse Geändert von AlfredS (28.03.2023 um 22:30 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen,
Vielen Dank für die Abschrift Was bedeutet der Beruf: Bandstuhlschreiner? Ich vermute, dass die Familie RÜGGEBERG eine Fabrik zur Herstellung von Stoffbändern in der Gegend von Barmen hatte! Mit freundlichen Grüßen Fred |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Fred,
ein Bandstuhlschreiner ist/war wohl zuständig für die Herstellung von speziellen Webstühlen für die Anfertigung von (Stoff-) Bändern durch die Bandwirker. Siehe auch: http://broschueren.naturparkbergisch...che_berufe.pdf Geändert von AlfredS (29.03.2023 um 08:53 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Guten Tag und vielen Dank für diese Information.
Guter Tag Mit freundlichen Grüßen Fred |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|