Glückwunsch zu dem Erfolg, Michael ! Da sieht man wieder einmal, dass sich
Hartnäckigheit auszahlt.
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
es könnte sich auf dem Grabstein um das Datum der Beerdigung handeln. Könnte ja sein, dass sich der Steinmetz da geirrt hat oder ihm ein falsches Datum genannt wurde.
Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
Zitat von Antoine de Saint-Exupéry FN meiner Forschung
Danke Friederike !
Das wäre auch echt ein Ding gewesen wenn ich diese nicht bekommen hätte.
Zum Glück ging ja doch noch mal alles gut !
@ Fiehn:
Ja das könnte natürlich möglich sein.
Aber das hätte doch irgend jemand auffallen müssen !
Das ist ein Familiengrab und da werde bestimmt einige angehörige gewesen sein die das gelesen haben.
Ich werd mal versuchen jemanden zu finden der das Familiengrab aufsuchen könnte.
Vielleicht wurde es später ja mal korrigiert. Das Foto vom Stein soll wohl sehr alt sein.
Gruß Micha
Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
Heitzmann aus Berlin,
Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
Aus THORN Dröse & Peglau
Da steht nicht 7. sondern ca. 7. vielleicht hat man das nicht genau gewusst?
11. auf dem Stein jedoch ist auch komisch, aa es am 9. dem Standesamt angezeigt wurde.
Bedank dich noch bei dem Bearbeiter und frag ihn, ob es noch die Sammelakte dazu gibt!
Ich hatte Glück neulich, 1970 und die war noch da. Mit Kopie der Geburts- und Heiratsurkunde,
mit dem Arztbericht ! so konnte ich wieder mehr rausbekommen.
gruss
Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
"Am ca. 7." finde ich ungewöhnlich, meistens steht bei Todesfällen mit ungewissem Datum ja "wurde am [Datum] tot aufgefunden" und manchmal noch Informationen, wann zuletzt lebend gesehen oder ähnlich.
Kommentar