Kirchenbucheintrag: Trauung & Aufgebot 1862 (Dorfchemnitz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Akena
    Benutzer
    • 08.03.2012
    • 81

    [gelöst] Kirchenbucheintrag: Trauung & Aufgebot 1862 (Dorfchemnitz)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag - Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dorfchemnitz bei Sayda
    Namen um die es sich handeln sollte: Amalie Ernestine Drechsler & August Wilhelm Fischer


    Hallo liebes Forum!

    Kann mir bitte jemand beim Lesen des folgenden Kirchenbucheintrages helfen? Zur Abwechslung ist die Handschrift wirklich gut lesbar. Leider hakt es bei mir an ein paar Stellen. Dankeschön!!

    grün = relativ sicher
    rot = geraten

    lila = Bedeutung unklar
    blau = neu oder bestätigt

    Kirchenbuch der Kirchgemeinde Dorfchemnitz:
    Aufgebots- und Trauungs-Anzeigen auf das Jahr 1862


    No.
    2

    Name, Stand, Herkunft und Aufenthalt des Bräutigams.
    August Wilhelm Fischer,
    in Diensten hier, ehel. (ehelich) jüngster
    Sohn
    Adam Gottlieb Fischer's, (<- Adam ist komplett geraten )
    Gutsauszügler in Dörnthal.

    Name und Herkunft der Braut.
    Amalie Ernestine Drechsler,
    ehel. älteste Tochter Carl Gottlieb Drechsler's, Haus-
    und Feldbesitzer hier.

    Tag der Trauung.
    d. 12. Januar

    Ort der Trauung.
    Dorfchemnitz

    Art der Trauung.
    öffentlich

    Ob, wo und wenn das Aufgebot geschehen.
    Dorfchemnitz und Dörnthal
    DD. S.n. Weihn. 1861
    S.n. Neuj. u. ? p. Epiph
    (anias) 1862.

    Ganz lieben Dank im Voraus!

    Akena
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Akena; 22.01.2017, 14:57. Grund: neue Infos
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2247

    #2
    Hallo Akena

    Ehelich
    Ehelich
    Feldbesitzer

    Adam stimmt.
    Zuletzt geändert von AlfredM; 21.01.2017, 18:48.
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • Akena
      Benutzer
      • 08.03.2012
      • 81

      #3
      Hallo AlfredM! Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe! (Ich habe deine Vorschläge in blau ergänzt.)

      Ich freue mich auch, dass sich Adam als richtig herausgestellt hat! Es hat tatsächlich Stunden gedauert diesen zu entziffern, aber sicher war ich mir trotzdem nicht...
      Zuletzt geändert von Akena; 21.01.2017, 19:25.

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,
        1. (Sonntag) nach Epiph.:


        Also der 12.01.'62?

        Kommentar

        • Akena
          Benutzer
          • 08.03.2012
          • 81

          #5
          Guten Abend liebe Katrin,

          vielen Dank für den Link!

          "S.n." steht dann wahrscheinlich für "Sonntag nach" und es heißt wahrscheinlich "Epiph" (nicht Epipz). Ich habe es im ersten Beitrag ergänzt.

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Katrin hat es inhaltlich schon richtig wiedergegeben und kann es zweifelslos auch lesen, nur für Dich, Akena, noch einmal buchstabengenau der Schluss:
            1. (Sonntag) p(ost) (lateinisch: nach) Epiph(anias)

            Kommentar

            • Akena
              Benutzer
              • 08.03.2012
              • 81

              #7
              Ganz lieben Dank für all die Infos! Ich denke, der Faden ist hiermit gelöst.

              Viele liebe Grüße

              Akena
              Zuletzt geändert von Akena; 22.01.2017, 14:57.

              Kommentar

              Lädt...
              X