Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: ev Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1831 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cottbus Namen um die es sich handeln sollte: Emil Paul Grimm Hallo Zusammen, ich habe ein paar Probleme beim entziffern einzelner Wörter und wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. Ich erlese folgendes: 738. Lehmann Den 4t vierten Dcbr. Ließ der Bürger und Tuchmacher Meister Johann Gottfried Grimm mit s. Ehefrau Charlotte Christine, gb. Brockmeier einen am 27 sieben und zwanzigsten Novbr. | ???? 11 Uhr | gebohrnen Sohn Emil Paul taufen Pathen: 1. Mstr. Wenzel Wagner Tuch????? 2. Mstr. ??Karlfriedrich?? Brockmeier Schuhmacher 3. Jgf. Elsabth ????? Brockmeier Für jegliche Hilfe bin ich Euch sehr dankbar. Viele Grüße Sven |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sven,
vielleicht "Mit 11 Uhr", also Mittags Karlfriedrich kann ich auch erkennen Ellen? Und ich lese Brockmann statt Brockmeier. Über dem n ist der Querstrich für die Verdopplung (kenne die korrekte Bezeichnung nicht). LG Inge |
#3
|
|||
|
|||
![]() 1. Mstr. Wenzel Wagner Tuchscherer
2. " Karl Friedrich Brockmeier Schuhmacher |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Inge, hallo M_nagel,
vielen Dank für Eure Hilfe :-) Kann Jemand entziffern was nach Elsabth bei Pate 3 steht? Danke und LG Sven |
#5
|
||||
|
||||
![]() Brockmeier.
Ganz vorne Elisabeth. In der Mitte gar Eva?? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ich lese Elsabeth Ellen Brockmann
Eliabeth könnte auch richtig sein. LG Inge |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Zusammen,
Vielen Dank für Eure Hilfe :-) Alles Gute und bleibt gesund. Liebe Grüße Sven |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|