habe heute auf eine genealogische Anfrage vom Bistum Regensburg u.a. folgende Antwort erhalten:
Derzeit werden die Kirchenbücher des Bistums Regensburg in einem Projekt digitalisiert, damit sie in absehbarer Zeit auch online verfügbar sind. Unsere Kirchenbücher werden dann ebenfalls beim Portal "Matricula" verfügbar sein.
Danke für die Info.
Ich finde es zumindest positiv, dass das Bistum diese Information so herausgiebt und die Daten bei Matricula zu finden sein werden.
War heute zum ersten mal im Archiv in Regensburg. Dort wurde von einem Mitarbeiter nebenbei erwähnt, dass die teils maroden Mikrofilm-Lesegeräte nicht mehr repariert würden, weil sie "nächstes Jahr online gehen". Schau ma mal...
War heute zum ersten mal im Archiv in Regensburg. Dort wurde von einem Mitarbeiter nebenbei erwähnt, dass die teils maroden Mikrofilm-Lesegeräte nicht mehr repariert würden, weil sie "nächstes Jahr online gehen". Schau ma mal...
Was bedeuten würde, dass sie selbst für ihren Lesesaal die Lesegeräte zugunsten von Computern tauschen würden. Ich hoffe sehr, dass alles nächstes Jahr Gestalt annimmt. Zur Unterstützung des ganzen Vorhabens auf matrucula gibt es übrigens die Möglichkeit, beim Betreiber icarus zu spenden oder Mitglied zu werden.
Was vielleicht gar nicht so unwahrscheinlich ist. Es steht ja bald der Einzug ins neue Zentraldepot an. Wobei das BZAR wohl im Gegensatz zu anderen Institutionen nicht vollständig umzieht.
War heute zum ersten mal im Archiv in Regensburg. Dort wurde von einem Mitarbeiter nebenbei erwähnt, dass die teils maroden Mikrofilm-Lesegeräte nicht mehr repariert würden, weil sie "nächstes Jahr online gehen". Schau ma mal...
Danke für die Information - dann derleb ichs vielleicht doch noch
Guten Morgen, ich kopiere das mal von Strang "Internet, Homepage, Datenbanken", alle lesen dort nicht mit:
Regensburg, Bistum
8.3.2021: "Das Bischöfliche Zentralarchiv beginnt im Frühjahr 2021 mit der Digitalisierung und Onlinestellung der Kirchenbücher des Bistums Regensburg. Dieses Projekt wird sich mit allen notwendigen Schritten über mehrere Jahre erstrecken." 15. 12. 2021: Es soll Planungen geben mit der Onlinestellung im kommenden Jahr zu beginnen!
Die anvisierte Onlinestellung im Jahr 2022 hat leider nicht geklappt! Nach Abschluss vertraglicher Regelungen ist aber die Veröffentlichung auf Matricula für Anfang 2023 fest eingeplant!!
Nach Abschluss vertraglicher Regelungen ist aber die Veröffentlichung auf Matricula für Anfang 2023 fest eingeplant!!
[/I]
Die Pfarreien die ich brauche (z.B. Wallersdorf), kommen bestimmt wieder zum Schluß
War bei Passau auch so Z wie Zeholfing war natürlich unter den letzten
Man könnte ja auch mal bei Z beginnen
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Weiss jemand was mit den Büchern aus den ehemaligen Ostgebieten vorgesehen ist? Beispielsweise aus Grünberg in Schlesien besitzt das Archiv fünf oder sechs Originalbücher. Mikroverfilmt hat man, glaube ich, nur eines davon.
Die Pfarreien die ich brauche (z.B. Wallersdorf), kommen bestimmt wieder zum Schluß
War bei Passau auch so Z wie Zeholfing war natürlich unter den letzten
Man könnte ja auch mal bei Z beginnen
Hallo Chrsitine, da hast du natürlich völlig recht! Aber ich bin schon froh, wenn es überhaupt mal beginnt, damit man Licht am Ende des Tunnels sieht.
Die Digitalisierung von Passau ist schon 12 Jahre her, damals wusste ich gar nicht, dass ich mal Ahnenforschung betreibe.
Kommentar