Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Software und Technik > Internet, Homepage, Datenbanken, DNA
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2022, 10:45
Papaver Papaver ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2021
Beiträge: 33
Standard Lastenausgleichsarchiv

hallo zusammen! habe vor fast einem jahr antrag auf kopie einer akte und besuchstermin gebeten im lastenausgleichsarchiv in bayreuth. inzwischen wird nicht mehr auf nachfragen reagiert. was ist eure erfahrung? kann man den vorgang beschleunigen mit einer untätigkeitsklage oder freundlichem anwaltlichen brief oder vermasselt man sichs damit komplett? würde mich über eure empfehlungen sehr freuen! vg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2022, 13:00
Svet_Lin Svet_Lin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 236
Standard

Hallo,

Anfrage vom 04.07.2020
Nachfrage am 25.02.2022

Bislang keine Antwort erhalten!
__________________
Viele Grüße aus Berlin
Svetlana
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2022, 14:30
maikel88 maikel88 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2015
Ort: Rostock/Schwerin
Beiträge: 166
Standard

Bisher ging das eigentlich immer. Nach einem halben Jahr hatte man seine Sachen. Mittlerweile scheint sich das aber geändert zu haben, und leider nehmen die dort das Thema Datenschutz auch ein bisschen zu ernst - ich sollte in der Vergangenheit tatsächlich mal nachweisen, dass ein 1869 in Ostpreußen geborener Vorfahre wirklich schon verstorben ist. Der Kontakt war bishher auch alles andere als Freundlich. Das kannte ich so von anderen Außenstellen des Bundesarchivs nicht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2022, 19:31
Papaver Papaver ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.05.2021
Beiträge: 33
Standard

ok, 2020 antrag gestellt und noch keine antwort ... habt ihr das schon mit anwalt probiert, nach 6 monaten kann man ja schon untätigkeitsklage stellen?!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2022, 09:08
maikel88 maikel88 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2015
Ort: Rostock/Schwerin
Beiträge: 166
Standard

Zitat:
Zitat von Papaver Beitrag anzeigen
ok, 2020 antrag gestellt und noch keine antwort ... habt ihr das schon mit anwalt probiert, nach 6 monaten kann man ja schon untätigkeitsklage stellen?!

Damit kannst du gerne drohen, das bewirkt meist schon was. Allerdings hast Du dann auch ein gewisses Prozessrisiko. Das Gericht wird einen Streitwert festlegen, i.d.R. 5.000 EUR, dann belaufen sich die Gerichtskosten auf >400 EUR. Und es gibt durchaus Gründe, die eine längere Bearbeitszeit rechtfertigen. Im Zweifel die Covid-19 Pandemie. Wenn das Verwaltungsgericht das genauso sieht, dann trägst du die Gerichts- und Anwaltkosten. Ob die gesuchte Information so wertvoll für Dich ist, musst Du selber entscheiden.

Ich habe aber in der Vergangenheit auch schon mal mit einer Untätigkeitsbeschwerde gedroht, allerdings bei einer Kommunalverwaltung, weil meine Anfrage bzgl. einer Meldekarte zu einem Vorfahren nicht bearbeitet wurde. Einen Tag später hatte ich Sie. Digital per Email. Gratis.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2022, 19:38
Papaver Papaver ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.05.2021
Beiträge: 33
Standard

ok, alles klar, also alles wie immer, die behörde dient nur sich selbst ... das mit der untätigkeitsbeschwerde merk ich mir, danke dir für dein offenes feedback!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.04.2022, 21:37
Feldsalat Feldsalat ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2017
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 1.069
Standard

Ich warte seit Februar 2020
Man soll ja von Nachfragen absehen, aber ich fürchte, lange kann ich nicht mehr an mich halten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.04.2022, 07:52
Svet_Lin Svet_Lin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 236
Standard

Zitat:
Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
Ich warte seit Februar 2020
Oh je, das ist ja fast nochmal ein halbes Jahr länger, als ich schon warte.

Nein, an einen Anwalt habe ich bislang noch nicht gedacht, ich übe mich weiterhin in Geduld (auch wenn's zunehmend schwerer fällt)
__________________
Viele Grüße aus Berlin
Svetlana
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.04.2022, 10:43
OliverS OliverS ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.934
Standard

Das Bundesarchiv (wo auch das Lastenausgleichsarchiv zugehört) hat in Berlin auch über 2 Jahre Wartezeit. Das ist leider normal bei denen.
Anwalt - nein daran hätt ich nie gedacht, es dauert halt leider. Wenn man mal den Film über das Archiv gesehen hat, durch wie viele Hände und Abteilungen und Suchstellen das geht, dann sieht man was so lange dauert.
Gruß
__________________
Dauersuchen:

1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.04.2022, 14:39
DerBerliner DerBerliner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.891
Standard

Ich hatte an das Bundesarchiv Abt. PA in Berlin eine Rechercheanfrage zur Militärzeit meines Großvaters (WK 1). Am 10. Februar 2022 ging meine Anfrage raus, am 14. März 2022 hatte ich das Ergebnis mit Unterlagenscans per Mail. Das sollte dann auch gesagt werden.
Elmar
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
archiv , lastenausgleichsarchiv

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.