Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Namenkunde
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2023, 09:20
Benpaetz Benpaetz ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 447
Standard FN Deylig

Familienname: Deylig
Zeit/Jahr der Nennung: 1700-2000
Ort/Region der Nennung: Thüringen, Greiz


Guten Morgen Forschergemeinde.
Ich suche nach der Bedeutung und Herkunft des Namens Deylig.
Kann mir da jemand helfen?
Ich würde mich freuen.
Vielen Dank im Voraus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2023, 14:24
Benutzerbild von Laurin
Laurin Laurin ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 5.556
Standard

Hallo,

nach Gottschald, Dt. Namenkunde:
Dey-: s.(iehe) TEUER.
TEUER: zu ahd. tiuri "wertvoll, lieb", altsächs. diuri; aber auch zu ahd. tior "Tier".
__________________
Freundliche Grüße
Laurin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.03.2023, 15:54
Benpaetz Benpaetz ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 447
Standard

Hallo Laurin, ganz vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2023, 14:15
Benutzerbild von Laurin
Laurin Laurin ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 5.556
Standard

Sieht man sich die Verbreitungskarte von 1890 an, fällt auf, daß der ähnliche FN Theilig im gleichen Verbreitungsgebiet (Thüringen) weitaus häufiger als der FN Deylig vorkam. Daraus könnte man schlußfolgern, daß Deylig lediglich eine (Schreib-)Variante von Theilig ist.
Theilig basiert analog Heintze, Die dt. FN, auf THEUDA —> zu got. thiuda, ahd. diot, mhd. diet „Volk".
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 8692D0EF-85A4-4FB5-92D1-8CC92B9587B7.jpg (213,7 KB, 6x aufgerufen)
__________________
Freundliche Grüße
Laurin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2023, 15:01
Benpaetz Benpaetz ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 447
Standard

Vielen Dank für diese Erklärung .
Ein schönen Sonntag noch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2023, 16:49
Benutzerbild von hionoxy
hionoxy hionoxy ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2021
Ort: Augsburg/München
Beiträge: 463
Standard

Laurin,

hat hiermit nichts zu tun, aber deine Erklärungen zu lesen ist immer grandios. Großer Beifall an dich. Du und Xylander, ihr seid spitze.
__________________
Augsburg
  • Eltern Elisbet Tüllbaum/Dil(l)baum/Thillbaum, (* vor 1531)
  • Eltern Lenhart Negges (* vor 1531)
  • Eltern Daniel Paulus (* zw. 1584–87)
  • Mutter Caspar Scherer III (* 22 Jan 1613)
Sonst
  • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
  • Nördlingen: Geißel
  • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
  • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2023, 16:58
Benutzerbild von Laurin
Laurin Laurin ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 5.556
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von hionoxy Beitrag anzeigen
Laurin,
hat hiermit nichts zu tun, aber deine Erklärungen zu lesen ist immer grandios. Großer Beifall an dich. Du und Xylander, ihr seid spitze.
__________________
Freundliche Grüße
Laurin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.