Latein Cerenisearius

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz3
    Benutzer
    • 13.12.2009
    • 40

    [gelöst] Latein Cerenisearius

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1662
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tölz
    Namen um die es sich handeln sollte: mehrfach

    Servus zusammen,
    in diesem KB

    Matricula München-Freising Tölz CB454, M7180 Bild 153

    steht am Beginn der Heiratseinträge öfters der Zusatz

    cerenisearius, auch cerenisiarius, auch consulem et cerenisiarium

    wie hier, linkes Blatt, Zeile 2:
    Sponsalia facta apud d(omi)num Joannem Mayr cerenisearium die

    Kennt jemand das Wort oder die Funktion?
    Suche in Württemberg Helene Gräfin v. Tattenbach * Riedlingen 1859 - 1912 + München
    Antonia Scherle °° Lichtenstern-Wieser *Riedlingen 1863 - ca. 1930 + USA oder Brasilien
    Mimmenhausen b. Meersburg: Frida Deitigsmann * Riedlingen 1879 - ca. 1922
    Herbertingen Joh. Engenhardt, Agathe Bude um 1700
    Saulgau Martin Gnant, Catharina Diesch um 1790
    Bondorf Conrad Weiß, Theres Huscheler um 1790
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6066

    #2
    Hallo,

    hier der direkte Link

    LG Zita

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 3326

      #3
      Hallo Franz:


      Das Beispiel ganz oben links auf Bild 153 würde ich so lesen: "Sponsalia facta apud Dnum Joannem Mayr Cereuisearium die 5. februarij 1662" (also mit "u" anstelle "n" als 5. Buchstabe)


      Das würde ich in etwa so übersetzen: "Die Hochzeit fand statt bei Herrn Johann Mayr Biermeister [oder Brauherr] am 5. Februar 1662" - das "cereuisea" ist eine andere Form des aus Asterix bekannten "cervesia" oder Bier. Ein "consulem et cereuisearium" wird wohl ein "Rats- und Brauherr" gewesen sein.


      VG


      --Carl-Henry
      Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4650

        #4
        moin
        Ich les eher cercuiscarius /um......evtl. auch cereniscarius

        Das -um ist der Akkusativ.l
        Mir bisher nie begegnet. Müsste irgendeine kirchl. Funktion/Amt bedeuten.
        Da der permalink im DFG Viewer nicht funktioniert scan im Anhang.
        Wer liest was anderes ?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 16.04.2023, 17:59.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4650

          #5
          @Gastonian
          an cervisia dachte ich auch...aber
          sponsalia apud dominum Mayer, Braumeister

          Verlobung/ Heirat vor dem Herrn Braumeister wär doch etwas absurd.

          Ich schmeiss alles um und schliess mich GASTONIAN an.
          cerevisearius// Bräu dürfte richtig sein.
          sponsalia kann ja auch die Hochzeitsfeier bedeuten die dann beim Bräu stattfand (was wohl dem durstigen Pfarrer erwähnenswert schien) Bad Tölz !!!!!
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 16.04.2023, 18:14.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • ChrisvD
            Erfahrener Benutzer
            • 28.06.2017
            • 1100

            #6
            "De origine et situ Germanorum" von Publius Cornelius Tacitus: cervesiarius
            Gruß Chris

            Kommentar

            • Franz3
              Benutzer
              • 13.12.2009
              • 40

              #7
              Also, gerne cerevisiarius

              und die Variationen davon;

              Danke Euch allen,
              F=3
              Suche in Württemberg Helene Gräfin v. Tattenbach * Riedlingen 1859 - 1912 + München
              Antonia Scherle °° Lichtenstern-Wieser *Riedlingen 1863 - ca. 1930 + USA oder Brasilien
              Mimmenhausen b. Meersburg: Frida Deitigsmann * Riedlingen 1879 - ca. 1922
              Herbertingen Joh. Engenhardt, Agathe Bude um 1700
              Saulgau Martin Gnant, Catharina Diesch um 1790
              Bondorf Conrad Weiß, Theres Huscheler um 1790

              Kommentar

              • Franz3
                Benutzer
                • 13.12.2009
                • 40

                #8
                Nachtrag zu Sponsalia

                Sponsalia ist noch nicht die Hochzeit,
                sondern die vorangehenden Abmachungen,
                auch Stuhlfest, stueluesste



                (bereits 2021 in diesem Forum erklärt)

                Das erklärt auch, warum es in Wirtshäusern stattfand.
                Suche in Württemberg Helene Gräfin v. Tattenbach * Riedlingen 1859 - 1912 + München
                Antonia Scherle °° Lichtenstern-Wieser *Riedlingen 1863 - ca. 1930 + USA oder Brasilien
                Mimmenhausen b. Meersburg: Frida Deitigsmann * Riedlingen 1879 - ca. 1922
                Herbertingen Joh. Engenhardt, Agathe Bude um 1700
                Saulgau Martin Gnant, Catharina Diesch um 1790
                Bondorf Conrad Weiß, Theres Huscheler um 1790

                Kommentar

                • Huber Benedikt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.03.2016
                  • 4650

                  #9
                  moin
                  so klar ist das nicht.
                  Sponsalia ohne Zusatz kann sowohl die Verlobung als auch die Hochzeit bedeuten.

                  Vgl:
                  Das ältere deutsche Recht zerlegte die Eheschließung in zwei zeitlich getrennte Akte: Verlobung (desponsatio) und Trauung (traditio puellae). Die Verlobung war also Bestandteil der Eheschließung, der Brautstand eine Vorehe. Auch das kanonische Recht unterschied die Verlobung als „sponsalia de futuro“ von der Trauung als „sponsalia de praesenti“ und ließ bis zum Codex jur. can. von 1917 eine Klage aus dem Verlöbnis auf die Eheschließung zu, allerdings ohne Möglichkeit der Vollstreckung.

                  vgl. auch "Frag Cäsar"
                  https://www.frag-caesar.de/lateinwoe...setzung-1.html



                  PS: Das "Stuhlfest" als regionaler Brauch der unmittelbaren Hochzeitsvorbereitung hat mit Sponsalien eh nix zu tun
                  Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 18.04.2023, 14:40. Grund: PS
                  Ursus magnus oritur
                  Rursus agnus moritur

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X