Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Meine Tante wollte in Halle Kipferln kaufen. Nach geraumer Zeit hatte die Bäckersfrau ihren Wunsch erraten: "Ach ä Hernechen will die Dame!"
|
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Rheinländer Platt ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Mir wurde in der Schule beigebracht, daß Plattdeutsch und Niederdeutsch dasselbe ist. Im Rheinland spricht man aber kein Niederdeutsch. Also kann es kein Rheinländer Platt geben. Westfälisch hat mit dem, was man im Rheinland spricht gar nichts zu tun. Klingt ja auch völlig unterschiedlich.
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Moin Erny-Schmidt,
Zitat:
Vorarlberg ist ja auch das einzige Territorium, das den Habsburgern von ihrem ursprünglichen Besitz in der Schweiz bzw. der Nachbarschaft geblieben ist. Und mit den Habsburgern kam es an Österreich. Friedrich |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Platt wird dort gesprochen, wo die Leute ihre Mundart als "Platt" bezeichnen. Und das tun sie im Rheinland bis in die Eifel hinunter. Kürzlich las ich den Begriff "Lothringer Platt" - das war sogar für mich neu. ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ä huis es ä huis on kei "Haus". Gruß Astrid |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|