Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() Hallo zusammen, da ich nun seit 3 Wochen vergebens auf meine Bestätigung des Heraldik-Wappen-Forums warte, versuche ich hier mein Glück. Bei meiner Familienforschung sind mir mehrere Wappen meiner Familie in die Hände gefallen. 2 Wappen meiner Vorfahren während Ihrer Zeit in Libau, im heutigen Lettland gelegen. Und 1 Wappen, während Ihrer Zeit im Rat der Stadt Lübeck. Während die Libauer Wappen, so etwas wie einen "Eisenhut" darstellen, was zum Familiennamen passen könnte, ziert das Lübecker Wappen eine "linke Hand, die aus einer Wolke entstammt und eine Lilie pflanzt. Gibt es hier jemand unter euch, der mir mehr zum Wappen, insbesondere zu den Inschriften auf der Rückseite mitteilen kann? Aktuell vermute ich in dem Wappen einen Fehler, eventuell während dieser für das Lübecker Archiv zusammengestellt wurden. Besten Dank |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dennis,
Wilkommen bei Heraldik und Wappenkunde. Meinst Du oben das Nachbarforum Heraldik Im Netz (heraldik-wappen.de)? Die Anmeldung dort klappt normalerweise ohne Probleme. Bitte nochmals versuchen. In einem früheren Posting hier https://forum.ahnenforschung.net/sho...1317411&nojs=1 wird vermerkt, daß das Wappen unkenntlich gemacht wurde. Weisst Du wer das bei diesem Scan gemacht hat bzw. warum (Deutsch-Baltische Genealogie Gesellschaft)? Nebenbei gemerkt - eine Suche in Siebmacher bei CERL hier https://data.cerl.org/siebmacher/_search bzw. bei ww-person hier http://ww-person.com/html/wwp/siebmacher.html mit verschiedenen Schreibweisen wie Du hier https://forum.ahnenforschung.net/sho....php?p=1318202 gepostet hast erzielte leider keine Treffer. Gruß aus South Carolina Kurt Geändert von kalex1946 (23.12.2020 um 15:31 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kurt,
vielen Dank für Deine Nachricht. Die Anmeldung hat zwischenzeitlich funktioniert. Ja, unkenntlich wurde das Ganze von mir gemacht, da es die Familie in Libau betrifft. Das Wappen derer liegt mir auch vor. Hier geht es jedoch um den Stamm der Familie in Lübeck. Zur Einordnung, die Libauer Familie, entstammt der Lübecker Familie. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dennis,
Auch hier durchblättert? https://digital-stadtbibliothek.lueb...e/MsLub2330/7/ Gruß aus South Carolina Kurt |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() Nein noch nicht, bis eben kannte ich Deinen Link noch nicht einmal. Ich schaue mal, ob ich dort fündig werde. EDIT: Tatsache, der Sohn der 1573 zum Ratsherren gewählt wurde, trat unter jenem Wappen auf. Geändert von StahlhutJr (23.12.2020 um 15:47 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Und der Vater 1535, verständlicherweise, unter demselben Wappen.
![]() Hmm, nun müsste ich nur noch jemanden finden, der mir etwas zum Wappen erläutern kann. Geht der Familienname "Stahlhut", möglicherweise doch nicht auf den Eisenhelm zurück ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo
ich zitiere: mittelniederdeutsch hōt = "Hut, Kopfbedeckung" https://www.namenforschung.net/dfd/w...oller%5d=Names http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bi...&lemid=GS39721 |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich antworte ![]() Vielen Dank, wobei mir aktuell immer mehr der Verdacht kommt, dass der Name sich im laufe der Jahrhunderte einfach nur in jene Richtung „entwickelt“ hat. Und das aus zweierlei Gründen, es gibt im 16. Jahrhundert mehr namensähnliche Familien im damaligen Holland, als in der Umgebung von Lübeck und Stadthagen. Und zum anderen wurden in mir vorliegenden alten Texten der Buchstabe „f“, öfter als ein „t“ gedeutet. Daher, vielleicht hieß es ursprünglich mal Stalhof bzw. Staelhof. Und was die Ganze Theorie wieder ad absurdum führt ist ein Eintrag 1471 in der Hanse-Stadt Thorn. „Schiffer“ Hans Staelhaet / Ysenhaet Wie Du siehst, ist für mich aktuell noch nicht einmal ersichtlich, ob sich der Name tatsächlich ursprünglich, abwandelt oder verändert wurde (Stael und Ysen) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|