Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1826 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wanlo Namen um die es sich handeln sollte: Johann Hermann Althof und Maria Sybilla Syben Guten Abend, ich bitte um Hilfe beim Entziffern der Heiratsurkunde von Johann Hermann Althof und Maria Sybilla Syben. Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet. Vielen Dank für die Mühe :-) LG Patrick No. 6 Heiraths=Urkunde. Gemeinde Wanlo Kreis Grevenbroich Regierungs=Departement von Düsseldorf Im Jahr tausend achthundert sechs und zwanzig den achten? Mai erschien vor mir Alexander Settels? beige.[ordneter]? Bürgermeister von Wanlo als Beamten des Personen=Standes, der Johann Hermann Althof fünf und dreißig Jahre alt, geboren zu Greffen, in Westphalen, Standes ……. wohnhaft zu Düsseldorf Regierungs=Departement Düsseldorf, Sohn der Anna Katharina Althof ……. gestorben?, zu Greffen in Westphalen. Und die Jungfrau Maria Sybilla Syben, ……. und zwanzig Jahre alt, geboren zu Wanlo Regierungs=Departement Düsseldorf Standes ohne, wohnhaft zu Wanlo Regierungs=Departement Düsseldorf, Tochter des verstorbenen? ……. Syben, und der noch lebenden Maria Katharina Bernas…….? wohnhaft zu Wanlo Regierungs=Departement Düsseldorf. Dieselbe haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen; und in Erwägung, daß due vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des Gemeinde=Hauses zu Wanlo Statt gehabt haben, nemlich die erste am ……. und zwanzigsten März, und due andere am zweiten? April dieses Jahres daß ferner die Urkunden dieser Ankündigungen gebührend öffentlich angeschlagen gewesen, und daß mir kein Widerspruch gegen diese Verheirathung eingereicht worden ist; habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, und nachdem ich die zu gegenwärtiger Handlung beigebrachten und gegenwärtiger Urkunde an= gefügten Beläge, namentlich: die Geburts=Urkunden der eheschließenden Personen den Geburts ……. ……. ……. de? dato? ……. Germinal? 13 Jahres? ……. No. 13 und ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. de? dato? vom 22 febr 1816 ……. No. 5 ……. ……. ……. ……. ……. ……., ……. ……. ……. ……. ……. des ……. ……. ……. Und die Einwilligung der Mutter der Braut ……. . So wie auch das sechste Kapitel des vom Ehestande handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuchs laut vorgelesen hatte, hierauf den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut gefragt: ob sie einender eheligen wollten? Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat: So erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß der Johann Hermann Althof und die Maria Sybilla Syben hierdurch miteinander gesetzlich verheirathet sind. Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des ……. Otten vierzig Jahre alt, Standes Weber, zu Wanlo wohnhaft, welcher ein Nachbar der neuen Ehegattin, des ……. Tüscher sieben und zwanzig Jahre alt, Standes Taglohner zu Wanlo wohnhaft, welcher ein Nachbar der neuen Ehegattin, des ……. Schmitz sieben und zwanzig Jahre alt, Standes Weber zu Wanlo wohnhaft, welcher ein Nachbar der neuen Ehegattin und des Johann Kopp, ein und vierzig Jahre alt, Standes Taglöhner, zu Wanlo wohnhaft, welcher ein Nachbar der neuen Ehegattin zu sein erklärten; und haben die besagten Zeugen, so wie die neuen Eheleute, diese Urkunde, nachdem dieselbe ihnen vorgelesen worden, mit mir unterschrieben. Ausgenommen? die ……. ……., die Mutter der Ehegattin und die Zeugin ……. Schmitz und Johann Kopp, welche erklärten nicht schreiben zu können. ……. Otten ……. ……. ……. ……. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
hier ein wenig eheschließenden Personen der Geburts Urkunde der Braut de dato vom 9 Germial 13 Jahres Sub 92. 13 und der Todtenschein des Vaters der Braut de dato vom 22. Febr. 1816 Sub Nr. 5 hierselbst eingetragen deutlich vorgelesen, der Todtenschein der Mutter des Bräutigams eingesehen und die Einwilligung der Mutter der Braut angeföret? LG Ahnenhans |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des Gerhard Otten Ehegattin, des Jacob Tüscher Adam Schmitz sieben die neuen Eheleute, die Mutter der Ehegattin und die Zeugin Adam Schmitz und Johann Kopp, welche erklärten nicht schreiben zu können. LG Ahnenhans Geändert von Ahnenhans (03.03.2022 um 19:35 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
"No 6 Heiraths-Urkunde. Gemeinde Wanlo Kreis Grevenbroich Regierungs-Departement von Düsseldorf erschienen vor mir Alexander Settels beigl. Bürgermeister von Wanlo als Beamten des Personen-Standes, der Johann Hermann Althof Departement in Westphalen Standes Maurer wohnhaft zu Düsseldorf Regierungs-Departement Düsseldorf, Sohn der Anna Katharina Althof, unverheirathet gestorben, zu Greffen (Regierungs-Departement) in Westphalen. Und die Jungfrau Maria Sybilla Syben, ein und zwanzig Jahre alt, geboren zu Wanlo Regierungs-Departement Düsseldorf Standes ofen, wohnhaft zu Wanlo Regierungs-Departement Düsseldorf, Tochter des verstorbenen Adam Syben, und der noch lebenden Maria Katharina Berna??? wohnhaft zu Wanlo Regierungs-Departement Düsseldorf. Dieselbe haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen, und in Erwägung, daß die vorgeschriebenen öffentlichenAnkündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthure des Gemeinde-Huases zu Wanlo Statt gehabt haben, nemlich die erste am sechs und zwanzigsten März, und die andere am zweiten April dieses Jahres daß ferner die Urkunden dieser Ankündigung gebührens öffentlich angeschlagen geewesen, und endlich daß mir kein Widerspruch gegen diese Verheirathung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, und nachdem ich die zu gegenwärtiger Handlung beigebrachten und gegenwärtiger Urkunde an- gefügten Beläge, namentlich: die Geburts-Urkunden der eheschließenden Personen, die Geburts Urkunde der Braut de dato von 9 Germinal 13 Jahres sun No 13 und den Todtenschein des Vaters der Braut de dato vom 22 Febr 1816, Sub No. 5 hierselbst eingetragen, deudtlich vorgelesen, den Todtenschein der Mutter des Bräutigams eingesehen und die Einwilligung der Mutter der Braut angehöret. [...] Da nun jeder von beiden insbondere diese Frage bejahend beantwortet hat: so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß der Johann Hermann Althof und die Maria Sybilla Syben hierdurch miteinander gesetzlich verheirathet sind. Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des Gerhard Otten vierzig Jahre alt, Standes Weber, zu Wanlo wohnhaft, welcher ein Nachbar der neuen Ehegattin, des Jacob Tüscher sieben und zwanzig Jahre alt, Standes Taglohner zu Wanlo wohnhaft, welcher ein Nachbar der neuen Ehegattin, des Adam Schmitz sieben und zwanzig Jahre alt, Standes Weber zu Wanlo wohnhaft, welcher ein Nachbar der neuen Ehegattin und des Johann Kopp, ein und vierzig Jahre alt, Standes Taglöhner, zu Wanlo wohnhaft, welcher ein Nachbar der neuen Ehegattin zu seyn erklärten, und haben die besagten Zeugen, so wie die neuen Eheleute, diese Urkunde, nachdem dieselbe ihnen vorgelesen worden, mit mir unterschrieben. Ausgenommen die neuen eheleute, die Mutter der Ehegattin und den Zeugen Adam Schmitz und Johann Kopp, welche erklärten nicht schreiben zu können." |
#5
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen,
vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :-) Eine Angabe fehlt mir jetzt nur noch. Der Name der Mutter der Braut: Maria Katharina Berna??? Wir könnten die letzten Buchstaben ihres Nachnamens lauten? Würde mich sehr freuen, wenn das noch jemanden gelingt zu entziffern. LG Patrick |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Patrick,
vielleicht Bernasko Viele Grüße Birgit |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die Hilfe beim Entziffern :-)
LG Patrick |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1826 , althof , heiratsurkunde , hermann , johann , maria , syben , sybilla , wanlo |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|