Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Sterberegister Stettin
Nr. 898/1878 Florian Joos, 27 Jahre alt, geboren zu Scanfs, Engadin, Kanton Graubünden verstorben am 8. Mai 1878 Eltern: Martin Joos, Landwirt und Catharina geb. Meng http://www.szczecin.ap.gov.pl/media/...3_388_0395.jpg |
#32
|
||||
|
||||
![]() Quelle: Raduraksti, Kirchenbücher, reformierte Gemeinde zu Mitau, Jahr 1907, Getaufte:
Wolfgang Otto, geboren in Baku am 15. März um viertel vor neun abends, getauft am 17. August in Mitau, in der evangelisch-reformierten Kirche. Pastor Oskar Kurnatowski. Eltern: Wilhelm Kundert, ein kollegialer Assessor, Ober-Lehrer an der Handelsschule in der Stadt Baku, ein Schweizer Staatsbürger, und Sinaida, geborene Kowalewskaya, seine rechtmäßige Ehefrau. Vater des Kindes evangelisch-reformierter Religion. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Im Census von Turn (Trnovany) in Nordböhmen, Teil 224106010-1204-351-415, fand ich folgende Person: Robert BOLINA, *21.02.1894 in Bülach https://familysearch.org/ark:/61903/...345&cc=1930345 Seite 296 Viele Grüße Tom |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfunde Meldebücher Frankenberg / Sachsen 1834-1922
Liebe Forscher-Kolleginnen und -Kollegen. Ich habe bei der Durchsicht der Meldebücher Frankenberg in Sachsen mal einige Zufallsfunde notiert. Angefangen mit Band 10, zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 10 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D. es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: BAUMANN, Karl, *09.01.1869 in Langnau S96 E779 DÄNIKER, Konrad Alfred, *20.01.1875 in Zürich S186 E438 Fortsetzung mit Band 11 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 11 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben E-G es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: ETZWEILER, Jakob, *1835 in Stein S36 E365 GOTTIER, Johannes, *30.01.1854 in Lotzwil S141 E420 Fortsetzung mit Band 12 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 12 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-J es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: HALLER, Hans Othmar, *28.01.1872 in Reinach S106 E1207 HOPPELHÄUSER, Alois, *15.06.1866 in Unterseen S52 E562 JAEGER, Arnold, *29.08.1875 in St. Gallen S181 E359 JUNGEN, Johann Friedrich, *27.03.1873 in Grenchen S169 E216 Fortsetzung mit Band 13 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 13 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben K+L es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: KLÖTI, Conrad, *06.09.1869 in Zürich S46 E461 Fortsetzung mit Band 14 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 14 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben M-O es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: OTT, Johann Ulbrich, *14.06.1859 in Madetswil bei Russikon S147 E96 Fortsetzung mit Band 15 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 15 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben P-R es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: PAULI, Rudolf, *13.11.1862 in Wahlen S45 E480 ROTH, Friedrich, *08.01.1877 in Reigoldswil S148 E938 Fortsetzung mit Band 17 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 17 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben W-Z es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: ZOLLINGER, Friedrich Wilhelm, *28.12.1876 in Thalwil S126 E287 Viele Grüße Tom |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfunde Meldebücher Frankenberg / Sachsen 1809-1928
Hallo, hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1809-1928 Fortsetzung mit Band 1 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 1 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: BICKEL, Hermann, *02.02.1853 in Stallikon S52 E396 DANNACHER, Johannes, *15.12.1853 in Oberwil b. Basel S134 E111 Fortsetzung mit Band 2 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 2 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-K es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: KLÖTI, Conrad, *09.09.1869 in Schwamendingen S266 E1585 Viele Grüße Tom |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfunde Melderegister Mittweida / Sachsen 1895-1905
Hallo. Hier ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt Mittweida in Sachsen. Zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61259 Band 1 - 1895 es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: GROLLIMUM, Johann, *01.01.1871 in Basel S52 E482 NÜSCHELER, Moritz, *17.06.1873 in Zürich S198 E1950 SCHWARZ, Hannes, *24.07.1874 in Zürich S196 E1926 Hier wieder ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt Mittweida in Sachsen. Zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61259 Band 2 - 1895 es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: BECK, Bernhard, *08.02.1878 in Schaffhausen S170 E4129 FISCHER, Hermann, *01.01.1869 in Zofingen S46 E2884 HIRZEL, Gustav, *07.02.1872 in Zürich S134 E3766 HONEGGER, Rudolf, *29.02.1872 in Hinwil S53 E2955 MENZ, Richard, *25.02.1877 in Bern S32 E2745 OETIKER, Karl Michael, *10.05.1875 in Mänedorf S134 E3763 ROSENSTOCK, Hans, *15.06.1871 in Zürich S125 E3678 SCHUSTER, Werner, *17.10.1872 in St. Gallen S198 E4408 STEINER, Emil, *17.03.1874 in Zürich S125 E3679 UFENAST, Emil, *24.07.1874 in Thayngen S125 E3680 WAIBEL, Adolf, *20.04.1873 in Sissach S126 E3685 Viele Grüße Tom |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zufallsfund Berlin Pankow 1880
Am 2.9.1880 verstarb der pensionierte Ballet Avertisseur Friedrich August Lecreux im Alter von 86 Jahren und 141 Tagen evangel. Rel., geboren zu Locle/Schweiz, verheiratet mit Charlotte Caroline Lecreux geborene Liesfeld Urkunden Nr. 106/1880 Pankow |
#38
|
|||
|
|||
![]() Fundsache Senger, Zenger
Hallo. Fundsache, falls jemand nach diesem Namen forscht. SENGER, ZENGER Johann, aus Brotdorf <6039.2> * um 1715, rk + 27.03.1805 Hatzfeld/Banat, 90 J. Am 5. Mai 1766 in Wien zur Abwanderung ins Banat registriert; HENZ, FB Hatzfeld, Nr. 13816 I. vh 14.05.1748 Bri SCHMIDT Magdalena, rk <5453.1,5124> II. vh 06.07.1758 Bri BÖSEN Anna Maria, rk <720.1> 6039 SENGER, ZENGER Johannes (a), Brotdorf, Greimerath * vor 1677 Schweiz, rk + vor 26.10.1746 prüfen + 20.04.1773 Hatzfeld/Banat lt. Kartei 20.07.1698: Johann SENGER zu Hausbach, aus der Schweiz stammend, in Merzig Pate bei Johann, Sv Johann SCHMITT aus Britten 1698: ZENGER Johannes, Schweizer in Hausbach, erklärt, von MAßEM Theiß oder WAGNERS Theiß von Saarhölzbach dessen gebührende Erbschaft in Brotdorf erhalten zu haben. [DOLLWET, 1986, S. 283] ZENGER/SENGER sind laut Familiennamenbuch der Schweiz (1989) seit vor 1800 Bürger in den Kantonen Bern (Erlenbach im Simmental, Habkern, Hasliberg, Innertkirchen, Oberstocken, Schattenhalb) und Aargau (Rheinfelden). I. vh vor 1710 (vmtl. vor 1698) NN <6580.1> * ?, rk + vor 11.1716 II. vh 03.11.1716 Bro (Zeugen: Johannes SCHREINER; Andreas DETZ, beide Bro) GLEISENER, GLEISENNER Maria <2032.1> * vor 1698, rk + 27.03.1747 Bro Kinder aus 2. Ehe 1. Maria Magdalena * Bro ~ 08.11.1717 Bro, rk + nach 1749, lt. Patenschaft in Britten P.: Maria Magdalena COELSCH, Bro; Johannes KLOPH, Bro JUNGES, FB Mettlach, Bd. IX, Nr. 20853 2. Johann * um 1715 <6038> I.vh 1748 SCHMIDT Magdalena II.vh 1758 BÖSEN Anna Maria Mfg Josef Both |
#39
|
||||
|
||||
![]() Quelle: Metryki genbaza STA Sobbowitz/Westpreußen Kr. Dirschau
1900 Todesanzeigen Das königliche Bezirksamt in Sobbowitz hat mitgeteilt, dass Louisa Gratz geb. Stotz °° Dr. medicinae Ernst Gratz 35 J., 4 M. alt, evangelisch wohnhaft in Sobbowitz * Genf in der Schweiz Eltern: Kunstschlosserei-Besitzer Guillaume Stotz Elise geb. Wein zu Genf + 6.3.1900 Sobbowitz Liebe Grüße Jutta |
#40
|
||||
|
||||
![]() Standesamt Marschwitz, Kreis Ohlau, Niederschlesien (Standesamtsbezirk Goy)
Heiraten 6/1905 Albert SCHÄRR, Schweizer, evg., *9.6.1883 in Täuffelen, Kanton Bern in der Schweiz, wohnhaft in Malsen Kreis Breslau, Sohn des zuletzt in Täuffelen Kanton Bern wohnhaften verst. Ehepaars Landarbeiter Niklaus SCHÄRR und der Elisabeth geb. SCHNEEBERGER oo 13.8.1905 in Marschwitz mit Ernstine Karoline Dorothea MÄHLICH, Arbeiterin, kath., *25.6.1884 in Eulendorf Kreis Ohlau, wohnhaft in Goy Kreis Ohlau, Tochter des Futtersmann Johann MÄHLICH und der Dorothea geb. GALLWITZ, wohnhaft in Annahof Kreis Ohlau Zeugen: Johann MÄHLICH, 55, Futtersmann zu Annahof Kreis Ohlau Karl GALLWITZ, 38, Arbeiter zu Jankau Kreis Ohlau Der Bräutigam bekennt sich zudem zur Vaterschaft des von seiner Braut unehelich am 3.12.1904 geborenen Kindes Maria Anna MÄHLICH. http://www.archeion.net/repo/82/619/...directory.djvu (DVJU-Plugin benötigt) Standesamt Dromsdorf Kreis Striegau, später Kreis Neumarkt, Niederschlesien Heiraten 2/1898 Christian GROSSEN, Ober-Viehwärter, evg., *26.5.1872 in Kandergrund, Kanton Bern, wohnhaft zu Eisendorf Kreis Striegau, Sohn des verst. Stellmachers Johannes GROSSEN und der Maria geb. OGI, wohnhaft zu Kandergrund oo 15.5.1898 in Dromsdorf mit Anna Maria POLLACK, Dienstmagd, evg., *12.12.1874 in Teicha Kreis Rothenburg, wohnhaft zu Eisendorf, Tochter des Schuhmachers Gottlieb POLLACK und der Emilie geb. BALZER, wohnhaft zu Daubitz Kreis Rothenburg http://www.archeion.net/repo/82/1975...directory.djvu (DVJU-Plugin benötigt) Standesamt Ebersdorf, Kreis Striegau, Niederschlesien Heiraten 4/1910 Heirat des Ferdinand WERREN *1879 in Boltigen im Leinbühl, Kanton Bern, Schweiz Eltern: Johannes WERREN und Anna geb. WALTER Braut: Anna Maria RICHTER *1886 in Bockau Kreis Striegau (Schlesien) Brauteltern: Eduard RICHTER und Hedwig geb. BLASCHKE http://www.archeion.net/repo/82/1363...directory.djvu (DVJU-Plugin benötigt) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|