Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mich erstaunt (und frustriert) es halt ein bisschen, dass mir Ancestry das unkomplizierte Sichten von manchen immerhin als relevant eingestuften Scans nicht ermöglicht – die ich mir aber dennoch ansehen kann, wenn ich einen eher umständlichen Weg (per FHL-Filmnummer usw.) dafür in Kauf nehme. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nutze doch einfach die Suche bei FamilySearch, dann wird Dir der Eintrag evtl direkt verlinkt, zumindest das Buch. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Zitat:
Ich hatte allerdings angenommen, FS und Ancestry greifen auf die gleichen Datenbanken zu, mit dem wesentlichen Unterschied, dass sich Ancestry das bezahlen lässt? Nach kostenloser Registrierung bekam ich bei Ancestry keine relevanten Treffer mehr, sondern nur noch Aufforderungen zum kaufen. Als Gast bekam ich mehr zu sehen! Bei FS fällt mir hingegen immer wieder unangenehm auf, dass zumindest für Mitteldeutschland fast nur Daten aus dem 19. Jh. und später zu finden sind. Wenn es überhaupt Treffer vor 1800 gibt, betreffen sie fast immer Begräbnisse im 19. Jh. Ganz vereinzelt tauchen wiederum doch mal ältere Einträge auf. Ist der Bestand wirklich so lückenhaft oder werden da sogar schon im Index Teile des Datenbestandes gesperrt? Eine größere Zahl ältere Datensätze habe ich vor Jahren nur in den IGI-Records gefunden. Nach Vergleich mit einem Kirchenbuch im Magdeburger Archiv zeigte sich jedoch, dass die IGI-Records eher eine Art Märchenbuch sind. ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Hallo Emy-Schmidt:
In Mitteldeutschland hat FS meist nur Zugriff auf Kirchenbuchduplikaten oder Zweitschriften, die ab etwa Anfang 19. Jahrhundert jährlich an die staatlichen Behörden abgeliefert werden mußten; während DDR-Zeiten haben die Mormonen diese in den Staatsarchiven verfilmt. Zugang zu den Erstschriften der Kirchenbücher in den Landeskirchenarchiven Magdeburg und Eisenach (wo es bis ins 17. oder gar 16. Jahrhundert zurückgeht) haben die Mormonen nie gehabt. Für manche (aber bei weiten noch nicht allen) der Kirchenkreise in diesen Gebieten sind die Erstschriften aus den LKAs nun bei archion einsehbar (aber nicht indexiert); wenn Du also die Familien weiter zurückverfolgen möchtest, mußt Du diese Kirchenbücher bei archion durchblättern oder wieder nach Magdeburg fahren. Da werden Dir weder Familysearch noch Ancestry helfen, es sei denn, Du findest einen Hinweis in einem von jemandem anders erstellten Familienbaum (der dann natürlich überprüft werden muß). Insgesamt muß darauf hingewiesen werden, daß Familysearch nicht flächendeckend die Quellen für Deutschland erfaßt hat. Für Kurhessen und Waldeck hat familysearch fast gar nichts vor 1875 (weder Erstschriften noch Zweitschriften der Kirchenbücher), und auch für Bayern muß man entweder auf archion oder auf Matricula zurückgreifen. Die IGI-Records stammen übrigens nicht aus den verfilmten Quellen, sondern aus eingereichten Stammbäumen, die von Einzelpersonen erstellt wurden - also ähnlich wie gedbas.de. Hoffentlich haben diese die Kirchenbücher im Archiv oder im Pfarramt richtig gelesen und interpretiert - aber wie Du schon herausgefunden hast, trifft dies in vielen Fällen nicht zu. VG --Carl-Henry Geändert von Gastonian (19.09.2023 um 01:23 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ancestry hat vor einiger Zeit viele Indizes von FamilySearch übernommen (aber eben nur die Index-Dateien!), einige stammen von Ancestry selbst. Daher findet man u.U. mehr bei Ancestry. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
sammlungen archivbestände |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|