Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend!
Ich bin registriertes Mitglied bei Ancestry und bei FamilySearch und stoße dort oft auf Hinweise, dass sich bestimmte Verwandtschaftsverhältnisse in meiner Ahnenreihe mit angeblichen Einträgen in den Sammlungen »Deutschland, Heiraten, 1558-1929« oder in »Deutschland, ausgewählte Geburten und Taufen, 1558-1898« belegen lassen. Einsicht in diese Sammlungen wird mir aber nicht gewährt. Ist das ein Fakt, der vielleicht nur Anfänger in der Ahnenforschung wie mich irritiert? ![]() Danke, schöne Grüße! |
#2
|
||||
|
||||
![]() FamilySearch hat die Kirchenbücher in Archiven digitalisiert, und dazu Verträge mit den Archiven geschlossen.
Manche Archive wollen nicht, dass ihre Daten weltweit sichtbar sind. Deshalb gibt es Beschränkungen verschiedenster Art, z.B. nur für Mormonen einsehbar, oder nur außerhalb Europas. Hintergrund ist teilweise, dass die Archive auch Verträge mit anderen Anbietern wie Archion haben, die ihre Seiten nur gegen Gebühr zeigen. Wenn FS das für lau erlauben würde, würde sich Archion zu Recht beschweren, weil die zahlende Kundschaft weg bleibt. Also: Es liegt nicht an dir. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ich glaube eher, dass er/sie "nur" registriertes Mitglied bei Ancestry ist, aber kein Bezahlabo aktiv hat. Damit werden dann viele Ergebnisse zwar angeteast aber nicht einsehbar gestellt.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Und ich glaube, ihr habt beide recht.
![]() für Familysearch trifft Andres Erklärung zu und für Ancestry deine. Daran dass kein Bezahlabo dort abgeschlossen wurde, habe ich auch gleich gedacht. Grüße Gisela |
#5
|
||||
|
||||
![]() Doch, doch – ich bezahle ganz brav Geld an Ancestry.
Das, was ich in solch einem »uneinsichtigen« Fall sehe, sieht prinzipiell so aus wie angehängt. Links, wo nur das graue Blatt-Icon zu sehen ist, steht doch normalerweise ein Link zu der betreffenden Sammlung und der konkreten Stelle darin. Bei mir halt nicht ... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Genau_geahnt:
Der von Dir angedeutete Datensatz stammt von einer FamilySearch-Verfilmung (siehe den Verweis zu FHL-Filmnummer ganz unten). Für diese gelten auch bei Ancestry die von Andre erwähnten Einschränkungen. Es gibt auch andere Sammlungen bei Ancestry, wo nur die (manchmal fehlerhaften) Transkriptionen und nicht die Scans der unterliegenden Dokumente sichtbar sind (in meiner eigenen Forschung trifft das für die standesamtlichen Unterlagen einiger US-Staaten zu). VG --Carl-Henry |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also gibt es vielleicht Lizenzbedingungen, die deutschen Nutzern den sehenden Zugriff versagen. Gut wär’s dann aber immerhin, wenn Ancestry dies seinen deutschen Nutzern an gegebener Stelle auch mal mitteilen würde, finde ich.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Wenn du damit alle Nutzer meinst, die sich einfach und problemlos auf der HP registrieren, dann ist das so wie es ist.
Für die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft gelten andere Regeln. Sonst hätte die ganze Verfilmerei für sie ja keinen Sinn gemacht. Grüße Gisela |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
sammlungen archivbestände |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|