Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 15.09.2023, 20:55
TheTinus TheTinus ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 40
Standard Sind wir Freaks?

Guten Abend,

Mich würde mal interessieren, wie euer Umfeld euer Hobby Ahnenforschung anfangs gesehen haben und eventuell jetzt sehen.

Habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass es erstmal auf viele komisch wirkt. Wenn man aber die ersten Infos bekommen hat, die noch unbekannt sind, dann wirds auch für das Umfeld interessanter.

Gruß
Tinus
__________________
_____________________
Suche zu
Seidel: Ulbersdorf Kr. Goldberg-Haynau (Schlesien)
Fischer: Zempin auf Usedom (Mecklenburg-Vorpommern)
Hanisch: Waldsieversdorf (Brandenburg)
Konrad: Grünberg Kreis Samter (Schlesien)
Ziegler: Breslau (Schlesien)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2023, 21:07
katy101 katy101 ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Elsass
Beiträge: 47
Standard

Guten Abend Tinus,

auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass man erstmal komisch angeschaut wird, wenn man sagt, dass man Ahnenforschung betreibt.
Aber auch innerhalb der Familie wird dieses Hobby oft belächelt.

Mittlerweile kann ich aber zumindest meine Kinder in staunen versetzen, wenn ich von meinen Erfolgen berichte.
Ich hoffe, dass sie auch irgendwann dieses spannende Hobby für sich entdecken.

Schönen Abend,
Katja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2023, 21:11
Jen89 Jen89 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 341
Standard

Klar, sind wir alle Freaks.
Und ich liebe alles daran.

Die meisten, denen ich davon erzähle, finden es cool. Zwar teilen die wenigsten dieses Hobby mit mir, aber das erwarte ich auch nicht.

LG Jenny
__________________


Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.09.2023, 21:22
Benutzerbild von Scherfer
Scherfer Scherfer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 2.395
Standard

Wikipedia meint:

>Ein Freak [fɹi:k] (aus dem englischen freak „Krüppel“, „Verrückter“, „Unnormaler“ bzw. freak of nature „Laune der Natur“, aber auch „Begeisterter“) ist in der heutigen Umgangssprache meist eine Person, die eine bestimmte Sache, zum Beispiel ihr Hobby, exzessiv bzw. über ein „normales“ Maß hinaus betreibt, diese Sache zum Lebensinhalt macht oder sich zumindest besser als eine Person, die dem Schnitt der Bevölkerung entspricht, darin auskennt.<

Demnach sind wohl sehr viele hier Freaks, wenn man die Durchschnittsbevölkerung zugrunde legt.
Und ich möchte behaupten, nach dieser Definition sind die meisten Menschen Freaks - allerdings jede/r in einem anderen Bereich.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2023, 09:31
Benutzerbild von fps
fps fps ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 2.085
Standard

Ach, Scherfer, was bin ich dann mit meinen multiplen Interessen?
Multi-Freak?
__________________
Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Kawlitzki, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.09.2023, 09:42
Benutzerbild von Scherfer
Scherfer Scherfer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 2.395
Standard

Warum nicht? Oder Polyfreakus maximus?

Das "Problem" hier ist ja nur die teilweise negative Konnotation des Begriffes Freak. Aber ich persönlich kann auch ganz gut damit leben, wenn mich andere für wunderlich halten, solange ich selbst an einem Hobby Spaß habe.

Geändert von Scherfer (16.09.2023 um 09:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.09.2023, 09:58
Benutzerbild von scheuck
scheuck scheuck ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Beiträge: 4.283
Standard

JA, Ihr Lieben,

der Begriff "Multi-Freak" gefällt mir; nicht nur das, ich bin es auch noch gerne
__________________
Herzliche Grüße
Scheuck
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.09.2023, 10:48
Benutzerbild von Friedrich
Friedrich Friedrich ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 11.252
Standard

Moin zusammen,


Zitat:
Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
Oder Polyfreakus maximus?

ich plädiere für Polyfreakus maximus genealogicus. Wir können ja immerhin auch eine Szenedroge in Anspruch nehmen. Also wenn nicht wir, wer dann?



Friedrich
__________________

"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."

(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.09.2023, 11:47
TheTinus TheTinus ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 26.11.2022
Ort: Stuttgart
Beiträge: 40
Standard

Zitat:
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
ich plädiere für Polyfreakus maximus genealogicus. Wir können ja immerhin auch eine Szenedroge in Anspruch nehmen.
Klingt wenigstens schon nach medizinisch und wissenschaftlich definiert und als würde man dafür auch eine Krankschreibung erhalten 😅
__________________
_____________________
Suche zu
Seidel: Ulbersdorf Kr. Goldberg-Haynau (Schlesien)
Fischer: Zempin auf Usedom (Mecklenburg-Vorpommern)
Hanisch: Waldsieversdorf (Brandenburg)
Konrad: Grünberg Kreis Samter (Schlesien)
Ziegler: Breslau (Schlesien)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.09.2023, 11:57
Benutzerbild von fps
fps fps ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 2.085
Standard

Und wenn man das Poly mit i am Ende schreibt, wird's wirklich medizynisch.
__________________
Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Kawlitzki, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.