Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Momo,
wie sieht denn die Rückseite aus? Ich tippe auf 1885-1890 (siehe: http://nies.liacs.nl:1860/cgi-bin/StudioInfo.pl). Ich schaue immer auf diese Seite: http://nies.liacs.nl:1860/ und vergleiche dann, wie das Bild aussieht (ovales Bild, Umrandung, Schrift usw.). Viele Grüße aus Hengelo ![]() Freddy |
#22
|
||||
|
||||
![]() danke für den Link, zur Rückseite kann ich nichts sagen, das Bild ist in ein Album eingeklebt möchte es da auch nicht entfernen.
Geändert von Momo (07.02.2009 um 21:46 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
viellelicht kann man auch etwas über das Fotoatelier rausbringen. M Wacker, da könnte das Stadtarchiv etwas wissen. Viele Grüße Gudrun |
#24
|
||||
|
||||
![]() Hallöchen!
Ich bin mit meinem Latein am Ende ... ![]() Momentan wühle ich mich durch die Familienfotos der Familie meines Mannes ... hier habe ich ein Foto gefunden was meine Schwiegermutter mal nach Auskunft ihrer Schwiegermutter beschriftet hat. Darüber hatte ich mich sehr gefreut, denn laut der Beschriftung, wäre darauf die UrUr + UrUrUr-Großmutter meines Mannes zu sehen. Aber das ergibt keinen Sinn ... Die UrUr-Großmutter verstarb im Alter von 28 Jahren (Kindbett) im Jahr 1906. Das Foto müsste also min. aus dem Jahr 1906 sein. Dafür sieht es mir aber zu "neu" aus. Die UrUrUr-Großmutter (die Mutter der genannten UrUr-GM) ist im Jahr 1856 geboren und 1941 verstorben. Falls es sich nicht um die Mutter der Ur-Ur-GM handelt, sondern um die Schwiegermutter, diese ist 1836 geboren und 1916 gestorben. Was meint ihr? Ich halte es fast für unmöglich ... Da gibt es allerdings noch eine Stiefmutter. Von ihr kenne ich nur den Namen und das Geburtsjahr (1880). Dann weiß man aber nicht, ob die ältere ihre Mutter oder Schwiegermutter (also leibliche Ahnin meines Mannes) ist oder nicht. Ist das verzwickt ... ![]() Habt ihr eine Schätzung aus welchem Jahr das Foto stammen könnte? Gruß Daniela |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die Damen sind meiner Meinung nach direkt miteinander verwandt. Mutter-Tochter oder so, keinesfalls Stief- Und die jüngere scheint mir viel jünger zu sein, als man auf den ersten Blich annehmen mag. Die ist gerade mal vielleicht 30 Jahre alt. |
#26
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daniela,
welches Fotopapier hat man da benutzt? Ich glaube, dass man Fotos um die Jahrhundertwende (1900), vor allem wenn es sich um Personen handelte, vor allem in Fotostudios gemacht hat. Die Fotos wurden auch auf Karton geklebt (z.B. Cartes Visites, die zwischen 1860 und 1914 gemacht wurden http://nies.liacs.nl:1860/). Dein Foto sieht mehr nach normalem Fotopapier aus. Vielleicht steht auf der Rückseite auch der Hersteller des Fotopapiers. Auch sieht die Mode nicht nach Trachtenmode aus. Ich würde dann eher auf 20er oder 30er Jahre tippen. Viele Grüße aus Hengelo ![]() Freddy |
#27
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daniela,
ich habe mal mit meinen alten Fotos verglichen. Wenn das Bild das Original ist, könnte es ca. 1930 bis 1940 entstanden sein. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Freddy, da mag was dran sein. Es geht nur über's Papier. Das ist mit einer Amateurkamera aufgenommen worden. Wann mögen die "auf's Land" gekommen sein?
Ich habe verblüffend ähnliche Bilder aus dem Westerwald. Das könnte sogar noch bis in die 40er Jahre hineinreichen. Lese jetzt erst Laurins Post. Diesen Zeitraum hatte ich auch angedacht. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Erstmal danke für eure Hilfe! @Freddy Du hast recht, auf der Rückseite steht "Agfa Paper". @Viktor Falls es hilft, das Bild ist auf jedenfall (zumindest nach meinem Kenntnisstand) in Oberlauringen entstanden. Als Vergleich zeige ich euch hier noch ein Hochzeitsfoto von der Tochter der UrUr-Großmutter (wenn es denn so ist), welches 1925 entstanden ist. Das Foto sieht viel Älter aus (ist in der bekannten "Postkartenoptik"). Wenn ihr noch irgendwelche Infos braucht, sagt bitte bescheid. Gruß Daniela Geändert von Daniela Beck (24.02.2009 um 15:43 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Ich habe gerade noch mal einen Teil der Bilder durchgesehen, weil ich mir sicher war, ich habe diese Treppe schon auf anderen Bildern gesehen. Im Anhang noch zwei Bilder (leider nur abfotografiert) die vor dem gleichen Haus aufgenommen wurden. Edit: Ich habe die schlechten Fotos entfernt, da ich die Fotos nun eingescannt habe. Schaut bitte ein paar Posts weiter unten, da findet ihr die Scans! Das Foto auf dem nur das Haus zu sehen ist, hat die gleiche Größe und Machart wie das andere (das ihr schon kennt). Das Zweite mit den vielen Mädchen (die ich überhaupt nicht einordnen kann) ist nur halb so groß und hat eine leicht gezackte Kante, auf der Rückseite steht "Agfa Lupex". So weiß man nun wenigstens wie es um dem Haus herum ausgesehen hat, evtl. kann man dadurch weiter eingrenzen? Gruß Daniela Geändert von Daniela Beck (24.02.2009 um 15:40 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
foto , fotos , gesichter , identifizieren |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|