Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Posen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2023, 16:51
Hans Gans Hans Gans ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2021
Ort: Westfalen
Beiträge: 256
Standard Zu welcher katholischen Kirche gehörte Dziewoklucz

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1836
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dziewoklucz
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


Hallo zusammen,
Laut dem Heiratseintrag aus Zon (Wilhelmstreu) von 1858 stammte Wilhelmina Kadecka, die Friedrich Warnke heiratete, aus dem Ort Dziewoklucz. Über diesen gibt es leider nur wenige Informationen, bis auf, dass er von 1943 - 45 Siebenschlösschen hieß...Sie war katholisch. Wo befand sich wohl die katholische Kirche, in der sie getauft wurde, bzw. wo findet man die Kirchenbüchern dieser Kirche. Margonin vielleicht? Oder eher Budzyn?
Laut Heiratseintrag müsste sie in etwa 1836 geboren worden sein
Viele Grüße
Hans
__________________
Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2023, 18:13
rpeikert rpeikert ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2016
Ort: Kt. Aargau, Schweiz
Beiträge: 2.445
Standard

Guten Abend

Wenn über die Eltern nichts bekannt ist, kämen diese hier mal in Frage (im Anhang). Eigentlich eher die ersten beiden, weil laut Kartenmeister und Meyer's die katholische Kirche in Wilhelmstreu und die evangelische in Budzin war.

Gruss, Ronny
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Capture-1.png (119,1 KB, 18x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2023, 18:33
rpeikert rpeikert ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2016
Ort: Kt. Aargau, Schweiz
Beiträge: 2.445
Standard

Hier ist die Taufe einer Wilhelmina Kadecka (rechte Seite, 4. von unten). Der Ort stimmt, aber das Jahr ist 1834.

Eltern sind die obersten im vorherigen Beitrag.

Geändert von rpeikert (11.04.2023 um 18:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2023, 18:51
Hans Gans Hans Gans ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.02.2021
Ort: Westfalen
Beiträge: 256
Standard

Hallo Ronny,
Die erste Ehe halte ich auch für die wahrscheinlichste. In ihrer Heirat ist nur 22 Jahre als Alter angegeben und eben ihr Herkunftsort. Das man sich um 2 Jahre vertan haben könnte, halte ich für gut möglich.
Danke für den Hinweis! Es ist auf jeden Fall großartig, dass die entsprechenden Kirchenbücher bereits online sind. Ich werde 1836 noch durchsehen, aber die Eltern, die du gefunden hast, scheinen mir die realistischen zu sein.
Viele Grüße
Hans
__________________
Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2023, 11:29
Hans Gans Hans Gans ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.02.2021
Ort: Westfalen
Beiträge: 256
Standard

Noch eine Frage: Die Kirchenbücher, zu denen dein Link führt: Welcher Ort ist das? In der Quellenangabe ist "Ostrowo" angegeben, wenn ich das richtig sehe, was aber nicht sein kann...
__________________
Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2023, 11:58
rpeikert rpeikert ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2016
Ort: Kt. Aargau, Schweiz
Beiträge: 2.445
Standard

Der Ort ist Wilhelmstreu. Die Filmnummer hatte ich vom Posen-Projekt. Wenn man bei FamilySearch im Katalog nach dieser Nummer sucht, landet man hier:

https://www.familysearch.org/search/catalog/769854

Also der oberste Film, und davon Item 6.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2023, 12:32
Hans Gans Hans Gans ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.02.2021
Ort: Westfalen
Beiträge: 256
Standard

Vielen Dank! Ich gucke allerdings gerade hier: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library
Dein Link bringt mich tatsächlich zu den Taufen von Wilhelmstreu, dieser Link führt zu einem Film gleicher Nummer.
Ich frage, weil ich gerade versuche, den Originaleintrag der Ehe der Eltern zu finden
Viele Grüße
Hans
__________________
Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich

Geändert von Hans Gans (12.04.2023 um 12:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.04.2023, 13:42
rpeikert rpeikert ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2016
Ort: Kt. Aargau, Schweiz
Beiträge: 2.445
Standard

Das Problem bei diesen Mormonenfilmen ist, dass auf dem gleichen Film manchmal Bücher von ganz verschiedenen Orten aufgenommen wurden.

Am besten schaust Du aber nicht bei Ostrowo, sondern wirklich bei Wilhelmstreu/Zon nach, also hier:

https://www.familysearch.org/search/catalog/769854

Der Film mit den Heiraten ist der dritte ("Akta małżeństw"), und da ist leider das Symbol keine Kamera, sondern eine Filmrolle. Der Grund dürfte sein, dass da Einträge bis zum Jahr 1948 enthalten sind und diese noch in der Sperrfrist liegen.

Das bedeutet, Du müsstest den Scan beim Staatsarchiv Posen (Filiale Bromberg, glaube ich) Diözesanarchiv Gnesen bestellen. Oder evtl. bei FamilySearch via den "Lookup Service".

Geändert von rpeikert (12.04.2023 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.04.2023, 17:04
Hans Gans Hans Gans ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 04.02.2021
Ort: Westfalen
Beiträge: 256
Standard

Vielen Dank! Ich habe gesehen, dass bei den Einträgen beim Posen-Projekt jemand polnische Notizen hinterlassen hat, scheinbar ein Verwandten. An die angegebene Email-Adresse habe ich mich gewandt.
Dem Lookup Service habe ich geschrieben, in ein paar Wochen werde ich wohl eine Antwort bekommen. Mit denen habe ich eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht!
__________________
Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
budzyn , kadecka , katholisch , posen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.