Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2023, 23:05
robertdecker robertdecker ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2019
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 61
Standard Foto datierbar WK1 Baden

Hallo leibe Mitforschende,

Folgendes Bild zeigt meinen Urgroßvater, (Johann Georg Decker, geb. 13.8.1874 in Oberstetten, später wohnhaft in Mannheim) der in Mannheim lebte und in Frankreich im ersten Weltkrieg verwundet wurde. Das Foto ist undatiert und ich würde gerne wissen, ob man es zeitlich zuordnen kann.

Er war wohl im IR40 was in Rastatt aufgestellt wurde.

Wenn ihr da helfen könntet, wäre es wirklich klasse.
Gibt es irgendwo Informationen zu seinen militärischen Daten?

Vielen Dank vorab und viele Grüße,
Robert
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 19180000 Decker, Johann, 2. Reihe 5.v.l..jpg (251,2 KB, 79x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2023, 04:50
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.324
Standard

Moin Robert,

das Foto wurde im 1. Weltkrieg aufgenommen. Die Soldaten tragen Feldrock, Vereinfachter Feldrock und die im September 1915 eingeführte Feldbluse.

Gibt es zu dem Foto eine Ortsangabe?

Zitat:
Zitat von robertdecker Beitrag anzeigen
Er war wohl im IR40 was in Rastatt aufgestellt wurde.
Woher stammt diese Information?

Das Füsilier-Regiment Nr. 40 (FR 40) war in Rastatt stationiert, wurde aber in Luxemburg aufgestellt. Für dieses Regiment scheint er mir aber zu alt gewesen zu sein. Vielleicht gehörte er zum Reserve- oder Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 40? Beide Regimenter wurden in Mannheim aufgestellt.
In den Verlustlisten finde ich ihn nicht, nur einen Johann Decker aus Oberstetten, Gerabronn beim württembergischen Infanterie-Regiment Nr. 121. Da dieser Ersatz-Reservist war, muss er jünger gewesen sein.

Die Kriegsstammrollen der badischen Regimenter, inkl. FR 40, RIR 40 und LIR 40, sind im Landesarchiv Baden-Württemberg (online).

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2...?bestand=13908

Grüße
Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2023, 18:25
robertdecker robertdecker ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.02.2019
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 61
Standard

Hallo Basil,

vielen Dank wie immer
Die Zuordnung kam mal von dir:

https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=209413

Das mit dem Alter wundert mich auch, er war auch bei der Landwehr.
Nachdem er sich im Zug nach Frankreich eine Lungenentzündung geholt hatte, war er nicht mehr fronttauglich und hat am Mannheimer Schloss einen Wachposten besetzt (siehe Bild aus dem anderen Thread).

LG
Robert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2023, 06:39
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.324
Standard

Moin Robert,

ich hatte geschrieben, dass das die Uniform des FR 40 ist. Ich hatte aber auch geschrieben, dass der Landsturm teilweise mit den Friedensuniformen der aktiven Regimenter eingekleidet wurde. Die Regimenter brauchten die Uniformen ja nicht, wenn sie im Feld waren.

Hast du denn zwischenzeitlich mal die Kriegsstammrollen durchgeschaut? Den Link hatte ich dir damals schon gegeben.

Wenn er in Mannheim Wache halten musste, gehörte er vielleicht zum Ersatz-Bataillon des RIR 40. Das RIR 40 trug dieselbe Uniform wie das FR 40. Das Ersatz-Bataillon war in Mannheim stationiert und bildete vielleicht aus nicht-fronttauglichen Soldaten eine Wachformation. Oder das Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Mannheim.

Grüße
Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2023, 23:23
robertdecker robertdecker ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.02.2019
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 61
Standard

Hallo zusammen bzw. hallo Basil,

ich bin tatsächlich fündig geworden, kann aber nicht alles entziffern,
die persönlichen Daten sind klar (Wohnort, Familienstand, Eltern etc.),
was bedeutet der Rest?
Was verbirgt sich hinter den Abkürzungen?
Kann da jemand bitte Licht in mein Dunkel bringen?
Auszug aus der Kriegsstammrolle anbei.
LG
Robert
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg kriegsstammrolle 3484.jpg (132,4 KB, 24x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.09.2023, 00:42
LDH1 LDH1 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2023
Ort: Köln
Beiträge: 179
Standard

EBRIR40 = Ersatz-Bataillon des Reserve-Infanterie-Regiments No. 40
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.09.2023, 07:46
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.324
Standard

Moin Robert,

im Feld Zusätze zu den Personalnotizen:

a.v. H. - arbeitsverwendungsfähig Heimat
g.v. Feld - garnisonsverwendungsfähig Feld


in der Spalte Dienstverhältnisse:

Rekr.(uten) Dep.(ot) II E.B. (Ersatz-Bataillon) R.I.R. 40 (Reserve-Infanterie-Regiment)
Dep.(ot) I E.B. R.I.R. 40

Grüße
Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.09.2023, 23:05
robertdecker robertdecker ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.02.2019
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 61
Standard

Hallo LDH1 und Basil,

vielen lieben Dank

Mit drei Fragen muss ich aber noch nerven:

Heißt das, dass er ab der Zeit im Rekrutendepot (ab 25.06.17) im aktiven Militärdienst "eingezogen" war und vorher nicht im Kampfeinsatz war?
Dann müssen sämtliche Militärfotos erst ab dann entstanden sein, richtig?

Mein Uropa soll auf dem Weg zur Front erkrankt sein, und danach nicht mehr fronttauglich gewesen sein, gibt das Dokument darüber Aufschluss? Es existiert ein Brief vom 08.01.1915 wo er von einer Erkrankung spricht (hatten wir als diese kriegsbedingte Krankheit gedeutet) - das kann aber nicht stimmen, oder gäbe es hier eine weitere Stammrollennummer, die ich suchen müsste?

Und: Was ist das erste Wort neben dem Namen "Lsturm" ?
Haben die Zahlen links (3484 ist die Stammrollennummer, danach drei Buchstaben G. N. F. ??? Was ist das? und darunter 419 und 643. Sind dies weitere Rollennummern mit Daten? Es muss ja auch etwas zu der Zeit 1918 geben.

Ich danke im Voraus - oh Mann, zweiter WK kenne ich mich aus aber das hier ist wirklich ne andere Hausnummer.
LG
Robert






Zitat:
Zitat von Basil Beitrag anzeigen
Moin Robert,

im Feld Zusätze zu den Personalnotizen:

a.v. H. - arbeitsverwendungsfähig Heimat
g.v. Feld - garnisonsverwendungsfähig Feld


in der Spalte Dienstverhältnisse:

Rekr.(uten) Dep.(ot) II E.B. (Ersatz-Bataillon) R.I.R. 40 (Reserve-Infanterie-Regiment)
Dep.(ot) I E.B. R.I.R. 40

Grüße
Basil
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.09.2023, 19:26
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.324
Standard

Moin Robert,

normalerweise sollten da auch frühere Verwendungen eingetragen sein. Möchte aber nicht ausschließen, dass der vorherige Kriegseinsatz, der bei einem Versuch blieb, bei den Eintragungen "übersehen" wurde. Aus dieser Kriegsstammrolle erhalten wir aber nur Angaben für die Zeit ab 25.06.1917, als er als Landsturmpflichtiger eingezogen wurde und als ungedienter Landsturm im Rekrutendepot ausgebildet wurde. Wenn er 1915 bereits auf dem Weg an die Front war, müsste er ja schon mal ausgebildet worden sein.

"Ldstrm" steht für Landsturmmann und ist der Dienstgrad. Er war dem Alter entsprechend Angehöriger des Landsturms.

Ja, manchmal weisen die weiteren Zahlen bei der Stammrollennummer auf Eintragungen in anderen Stammrollen hin. Ich habe noch folgenden Eintrag in der Stammrolle des Rekrutendepots II mit der Nr. 1971 gefunden.

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-821809-192

Dann gab es auch noch einen Eintrag in der Stammrolle der 2. Kompanie (später Kommandierten-Kompanie), Band XVII Nr. 105. Leider fehlt Band XVII.

siehe Namensregister, letzter Eintrag: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-832193-13

Die Zahlen stimmen also nicht überein. Die Abkürzung, P.N.S. ?, kann ich auch nur raten, vielleicht Personen-Nummer-???. Ich weiß es nicht.

In der Stammrolle des Rekrutendepots I kann man nachlesen, dass er als Landsturmpflichtiger und ungedienter Landsturm eingezogen wurde. Und er wurde direkt als arbeitsverwendungsfähig Heimat gemustert. Das konnte z.B. Arbeitseinsatz in der Kriegswirtschaft bedeuten. Fronttauglich war er nicht. Später wurde dann der Befund auf garnisonsverwendungsfähig Feld geändert. Vielleicht ergab sich daraus der Wachdienst am Schloss.

Ich bin skeptisch, ob er tatsächlich 1915 bzw. bereits 1914 schon einmal eingezogen wurde. Im 1. Quartal 1915 wurde der ungediente Landsturm im Alter von 21-35 Jahren einberufen. Ab Juli 1915 die über 36-jährigen. Da waren aber die Musterungskriterien noch hoch. 1917 wurden Männer einberufen, die 1914/15 noch ausgemustert wurden. Er könnte sich natürlich auch freiwillig gemeldet haben.

Grüße
Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.09.2023, 23:15
robertdecker robertdecker ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 05.02.2019
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 61
Daumen hoch

Hallo Basil,
weltklasse!!!
Damit hast du mir sämtliche Rätsel zu dem "Fall" gelöst.
Vielen vielen Dank!

Robert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.