Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Der unten näher bezeichnete Musketier Martin Plock aus Filehne, Regierungsbezirk Bromberg, ist von der 1sten Comp. des Königl. 37sten Infanterie-Regiments aus der Garnison Jülich desertirt. Sämmtliche Civil- und Militairbehörden werden ersucht, auf denselben strenge wachen, ihn im Betretungsfalle verhaften und wohlverwahrt an die Kommandantur in Jülich abliefern zu lassen.
Düsseldorf, den 26. October 1832 Signalement: Alter 26 Jahre 2 Monate; Größe 5 Fuß 6 Zoll 2 Strich; Religion evangelisch; Haare schwarzbraun; Stirn schmal; Augenbraunen schwarzbraun; Augen schwarz; Nase spitz; Mund gewöhnlich; Zähne vollständig und gesund; Bart keinen; Kinn rund; Gesichtsbildung rund; Gesichtsfarbe brunett; Statur groß. Besondere Kennzeichen: eine Schramme über der Nase; Sprache deutsch und gebrochen Polnisch. Bekleidung: eine blaue Jacke, ein Paar neue Tuchhosen, ein Paar Pantalonhosen (leinene), eine blaue Feldmütze mit rothen Streifen und Kante; eine schwarz tuchene Halsbinde, ein Paar Halbstiefeln, ein Hemd, eine wollene Leibbinde, ein Kochgeschirrbeutel. |
#32
|
||||
|
||||
![]() "Den dreizehnten /13ten/ März sieben Uhr Morgens starb an Krämpfen Friederike Bertha Clara Braun, eheliche Tochter des gymnastischen Künstlers Ludwig Braun aus Kaehme im Regierungsbezirk Posen und seiner Ehefrau Christiane geb. Rosenbach. Das Kind soll am dritten /3ten/ November vorigen Jahres /1867/ zu Amt Quatschen, Parochie Zichel in der Diöcese Cüstrin geboren sein; woselbst es auch, von der Angabe der Eltern nach, getauft ist."
Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Putlitz, Prignitz, Brandenburg 1865-1874, S. 136, Tote Putlitz 1868, o. Nr. Anmerkung: Kein Bestattungsvermerk Geändert von clarissa1874 (18.02.2010 um 10:11 Uhr) Grund: Ergänzung |
#33
|
|||
|
|||
![]() Gegen
1) den Schulknaben Franz Niewiecki, zuletzt in Filehne, geboren am 13. März 1876 in Posen, katholisch; 2) der Wittwe Marianne Kowalska, geb. Wasielewska aus Posen, katholisch, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls bezw. Anstiftung dazu verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das Gerichts-Gefängniß Posen abzuliefern und zu den Akten -J.924/90- hierher Mittheilung zu machen. Posen, den 29. Juli 1890. Königliche Staatsanwaltschaft |
#34
|
|||
|
|||
![]() 8. Juli 1940:
Ungültigkeitserklärung Der Ausweis der Helen Rogacki, geb. am 25.4.1878, wohnhaft in Ostrowo, Lehninger Strasse Nr. 3, für die Anmeldung zur polizeilichen Einwohnererfassung wird für ungültig erklärt. Ostrowo, den 4. Juli 1940. Der Landrat gez. Dr. Büttner 26. August 1940: Ungültigkeitserklärung Der Ausweis der Lucie Hupke, geb. am 19.6.1916 in Delmenhorst (Altreich) wohnhaft in Ostrowo, A.-H.-Platz 8 für die Anmeldung ...(s.o.) Ostrowo,den 20. August 1940. Ungültigkeitserklärung Der Ausweis des Idefons Chmielewski, geb am 23.1.1905 in Krotoschin, wohnhaft in Adelnau, Krotoschinerstr. 86 für die Anmeldung ... (s.o.) Ostrowo, den 20. August 1940 |
#35
|
|||
|
|||
![]() 25. Juli 1940
Ungültigkeitserklärung Der Ausweis der Schneiderin Jadwiga Szkudlarek geb. am 3. Oktober 1923, wohnhaft in Ostrowo, Breslauerstrasse, für die polizeiliche ...(s.o.) Ostrowo, den 18. Juli 1940. Der Landrath. gez. Dr. Büttner Bekanntmachung Zum Ortsvorsteher der Gemeinde Wölfingen Amtsbezirk Deutschdorf habe ich den Bauer Heinrich Kawalek ernannt. Ostrowo, den 19. Juli 1940. Der Landrat. |
#36
|
|||
|
|||
![]() 1. Juli 1940
Bekanntmachung Im Amtsbezirk Schackenau sind von mir folgende Ortsvorsteher bestellt worden: Emil Karau in Altkirch, Otto Paduch in Franken. Im Amtsbezirk Suschen ist von mir der Landwirt Johann Karwig in Konradau als Ortsvorsteher bestellt worden. Ostrowo, den 27. Juni 1940. Der Landrat. Fr. Büttner Ungültigkeitserklärung Der Ausweis des Landarbeiters Johann Sosnicki geb. am 20.10.1921 , wohnhaft in Volkingen,, ist für die ... (s.o.) Ostrowo, den 27. Juni 1940. Ungültigkeitserklärung Der Ausweis des Landwirts Paul Trzeciak, geb. am 23.6.1911, wohnhaft in Leschnau für die Anmeldung ... (s. o.) Ostrowo, den 27. Juni 1940. |
#37
|
|||
|
|||
![]() 21. November 1940
Bekanntmachung Der Teofil Ulichnowski wohnhaft in Altbach 21, Amtsbezirk Langenheim , ist von mir wegen Verstosses gegen die Preisbestimmungen kit einer Ordnungsstrafe in Höhe von 50,- RM betraft worden. Ostrowo, den 21. November 1940. Der Landrat. - Preisüberwachungsstelle. gez. Dr. Büttner 15. Juli 1940 Ungültigkeitserklärung Der Ausweis des Alois Lis, geb. am 22. Dezember 1924 für die Anmeldung zur polizeilichen Einwohnererfassung wird für ungültig erklärt. Bei Auffinden ist er unverzüglich im Landratsamt - Zimmer Nr. 8, abzuliefern. Vor Missbrauch wird gewarnt. Ostrowo, den 10. Juli 1940. Der Landrat. Bekanntmachung Zum kommissarischen Ortsvorsteher dre Gemeinde Sandfelde ist von mir der Wirtschaftsführer Ignatz Proth ernannt worden. Ostrowo, den 13. Juli 1940. Der Landrat. |
#38
|
|||
|
|||
![]() 29. Juli 1940
Bekanntmachung Mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des Amtskommissars in Neu-Skalden ist Dr. Franz Jakobs beauftragt worden. Stellvertreter ist der bisherige Amtskommissar Hoffmann. Ostrowo, den 23. Juli 1940. Der Landrat. 1. August 1940 Ungültigkeitserklärung Der Ausweis des Stefan Wojciechowski geb. 4.8.1902, wohnhaft in Gastingen, für die Anmeldung ... (s. o.) Ostrowo, den 29. Juli 1940. Der Landrat. |
#39
|
|||
|
|||
![]() 23. Mai 1940
Bekanntmachung Zum Gemeindevorsteher dre Gemeinde Neu-Skalden habe ich Herrn Wilhelm Hartmann in Neu-Skalden bestellt. Der bisherige Gemeindevorsteher Johann Liebchen wurde von mir zum Gemeindevorsteher der Geminde Alt-Skalden ernannt. Ostrowo, den 20. Mai 1940. Der Landrat. Dr. Büttner 10. Juni 1940 Ich habe Fräulein Leokadia Mizera in Altbach Nr. 13 mit einer Geldstrafe von 50 RM. bestraft, weil sie wiederholt die festgesetzten Höchstpreise überschritten hat. Ostrowo, den 6. Juni 1940. Der Landrat. |
#40
|
|||
|
|||
![]() 18. Februar 1940
Bekanntmachung Zum stellv. Amtskommissar des Amtsbezirks Schwarzwald ist von mir Herr Arthur Glawion in Schwarzwald bestellt worden. Ostrowo, den 14. Februar 1940. Der Landrat. Dr. Büttner 22. Februar 1940 Bekanntmachung Als stellv. Amtskommissar des Amtsbezirks Neu-Skalden ist von mir Herr Gutsbesitzer Eugen Materne in Materneshof bestellt worde. Ostrowo, den 20. Februar 1940. Der Landrat. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|