Moin,
für interessierte hier ein Fund über Reichsbahner in den RAW'en Posen und Ostrowo
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo, bin neu hier und habe hier tatsächlich Verwandschaft gefunden. Allerdings stimmt der Eintrag nicht ganz.
Der Familienname wurde falsch gelesen. Es muss heißen Jeutter statt Zentter
Der Sohn der da geboren wurde ist mein Vater
grafik.png
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kolonistenliste aus Swięcia bey Konin 1818
Hallo,
per Zufall bei familiysearch gefunden:
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Kolonistenliste aus Swięcia bey Konin 1818
Heinrich Giese
Johann Giese
Martin Fender
Christian Giese
Ludwig Voß
Gottlieb Weyland
Christian Bandman
Fridrich Weyland
Christian Weyland
Fridrich Giese
Christian Schlender
Martin Steinke
Wilhelm Bethchen
Teske
Christian Neuman
Midte
Drewanz
Gottlieb Kadcke
Christian Kirsten
Fridrich Bachman
Johan Wagner
Daniel Schleichert
Michael Strasburg
Symund Zilm
Johan Diekhoff
Wendel Heileman
Anton Diek
Jacob Nibel
Friedrich
Michael Pfeiffer
Johann Büchner
Daniel Martfch?
Fridrich Vogel
Fridrich Jetzinger
Fridrich Waneke
Samuel
Ludwig Metrke
Johan Hridinger
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heinrich Punga verstorben
Lieber GunterN,
In den Datensätzen #755 und #760 ist jeweils eine Todesanzeige von Heinrich Punga, einem entfernten Verwandten, referenziert. Wie ist es möglich, Digitalisate dieser Anzeigen zu erhalten?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Weltenwanderer.
bitte schreibe mich persönlich an zu diesem Stammbuch. Dies ist mir äußerst wichtig, es hat meine Ahnen.
Ich kenne mich nicht aus mit diesem Forum, daher eher an meine Email die du hier finden kannst..(bin die Autorin) https://ofb.genealogy.net/striche/
Karin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
mir liegt ein Familienstammbuch der Familie Artur Walter MATZKE und Hildegard geb. MEISSNER vor. Bei Interesse bitte per PN melden.
Vorkommende Nachnamen und Orte:
BEIER Kalzig, Owinsk, Frankenfelde, Lüdersdorf, Kunow Kr. Prignitz, Bekenthin Kr. Prignitz
BLEWENTZER(?) Neu Merine, Birnbaum
DOHRMANN Wierstabno, Birnbaum
HEINECKE Frankenfelde, Lüdersdorf
MATZKE / MATSCHKE Rokitten, Liebuch, Wierzebaum, Skrzydlewo, Birnbaum, Neustadt bei Pinne, Meseritz
MEISSNER Rokitten, Kalzig, Owinsk, Groß Krebbel, Prittisch, Meseritz, Kunow Kr. Prignitz, Bekenthin Kr. Prignitz
MÜLLER Milostowo, Neustadt bei Pinne
PIRSCHEL Groß Krebbel, Prittisch
PRÜFER Skrzydlewo, Birnbaum, Neu Merine
RÜDIGER Groß Krebbel, Prittisch, Alt Lauske
SCHWANDKE Owinsk, Czerwonak, Posen
SEILER Striche Kolonie, Birnbaum
STENSCHKE Alt Lauske, Prittisch
STRECKER Striche Kolonie, Birnbaum, Wierstabno
TROSCHKE Liebuch, Wierzebaum, Striche Kolonie, Birnbaum
URBAN Czerwonak, Posen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Heirat im Kirchenbuch von kath. Niehl (Köln):
6. März 1859
Ludovicus Rochus Walkiewicz nata 16. August 1833
filius Silvestri Walkiewicz et Agneti Kordusickowy? in Biatiz in Posen
oo Elisabeth Henrietta Peters nata 25. September 1832
filia Joan Henrici Peters et Catharina Elisabeth Felder conj. in Crefeld
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Konfirmationseintrag
Konfirmationseintrag der Kirchengemeinde Wildberg (Mecklenburg-Vorpommern) , Nr.5/1926
Konfirmant Nr. 13 Karl Henschel geb. 05.04.1912 in Schönherrnhausen wurde 1926 in Wildberg konfirmiert. Sein Vater soll H. Henschel, Arbeiter sein.
Schönherrnhausen wurde Schönherrenhausen geschrieben, ist mir in MV nicht bekannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Muzykowski
Martha MUZYKOWSKI
Sozialrentnerin, ledig
* 06.04.1874 in Bromberg
wohnhaft in Berlin, Ackerstr. 144
+ 17.12.1945 um 2.00 h in Berlin in ihrer Wohnung
Eltern: keine Angaben
Anzeige: Eigentümerin Martha Müller-Kauter, wohnhaft wie sie
Todesursache: Myodegeneratio cordis
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Berlin-Mitte, Nr. 11744/1945
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Am 6.August 1864 verstarb die Caroline HAMBURGER. 39 Jahre alt, geborene MUSKAT in Posen.
Ehefrau des Instrumentenmachers Carl HAMBURGER, welcher angeblich sich in Amerika
aufhielt bei deren Tod in Posen (Poznan). Quelle KB Parafia Ewangelicka Poznań (kościół luterański)
Scab https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...d9b55cc356268a
Gibt es bei ancestry auch Treffer für HAMBURGER oo MUSKAT. Deren Heirat war scheinbar nicht in Posen.
Zuvor starb wenige Tage zuvor eine Tochter bei der Großmutter, hier wird angegeben, die Mutter wohne in Berlin.
P.S. Gibt es schon einen Stammbaum bei FS. https://www.familysearch.org/search/...name=Hamburger
Heirat war 1853 in Berlin.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 07.04.2022, 18:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Puhan
Christa Hedwig PUHAN
evangelisch
* 31.12.1944 in Meseritz, Kreis Meseritz
(Standesamt Meseritz Nr. 1/1945)
wohnhaft in Dahlhausen, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Vater: Arbeiter Wilhelm PUHAN, evangelisch
Mutter: Hedwig geb. KLIEMANN, katholisch
beide wohnhaft in Dahlhausen
+ 21.02.1945 um 3.00 h in Dahlhausen
Todesursache: Lebensschwäche
Anzeige: Mutter
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Blumenthal, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Nr. 5/1945
Eine Verbindung zu den auf www.westpreussen.de gelisteten Puhans konnte bisher nicht festgestellt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von GunterN Beitrag anzeigenNach Verschleppung zu Tode gekommen.
Schulz, Adolf - Mieczylawowo, Gemeinde Izbica kujawska Kreis Warthbrücken
Rosin, Ludwig - Waldau Kreis Warthbrücken
Spletzer, Gustav - Waldau, Kreis Warthbrücken
Tismer, Gerhard - Herrenhofen, Kreis Schroda
Rösner, Raimund - Jurka
Albrecht, Adolf -Polonisch
Preis, Sigismund - Maliniec
Hanisch, Gustav - Krajewice, Kreis Gostyn
Hertfiel, Karl - Orchheim, Kreis Mogilno
Sella, Ernst Heinrich - Gosciejewo, Kreis Obornik
####
Ich melde mich einmal auf diese schon sehr alte Nachricht. Der oben genannte Ludwig Rosin paßt sehr auf die Beschreibung meines 3x Urgroßvaters, wo eine Deportationsgeschichte in der Familie bekannt ist.
Ich hätte dazu ein paar Fragen, wenn die hier noch jemand beantworten könnte:
-Um welche Deportation handelt es sich? Gründe? Es war ja kurz nach Ende des Polenfeldzuges und geplant war es ja das Wartheland einzudeutschen. Die Restdeutschen aus den Gebieten dann zu deportieren, ergäbe für mich nicht viel Sinn. Aus der Familie ist eher diese Deportation aufgrund von Ideologie (Sozialdemokratie) vermutet.
-Bezeichnet Waldau den Ort, wo dieser starb?
Es wäre lieb, wenn mir da jemand etwas weiterhelfen könnte, um die Daten zu verarbeiten, beziehungsweise um zu selektieren, ob es auf meinen Ludwig Rosin zutreffen könnte oder nicht.
Lieben Gruß,
Robin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Summsie,
vielen Dank für den Skallau-Zufallsfund. Die Familie kommt in meinem Bestand vor und es gab schon vorher Hinweise gen Thüringen - wenn auch nicht so konkret.
Alles Gute
Marcus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund aus dem Kirchenbuch Stockhausen (Thüringen, bei Eisenach)
Heirat zwischen
SKALLAU, Emma Ernestine Marie
* Blumer Hauland (Posen) 06.10.1874
Tochter von Joh. Gottfried SKALLAU und Johanne Beate, geb. RAU
oo Stockhausen 26.10.1898
STÖBER, Johann Valentin Eduard
Handarbeiter zu Stockhausen
* Stockhausen 28.10.1873
Sohn von Johann Adam STÖBER und Maria Sabina, geb. HEIM
Weitere Heirat:
SKALLAU, Emma Ernestine
* Blumer Hauland (Posen) 08.01.1877
wohnhaft in Stockhausen, früher in Rixdorf bei Berlin
Tochter von Joh. Gottfried SKALLAU und Johanne Beate, geb. RAU
oo Stockhausen 14.09.1902
MATHWIG, Eduard August
* Groß Drensen (Kreis Filehne) 23.04.1876
wohnhaft in Stockhausen, früher in Rixdorf bei Berlin
Sohn von Johann Gottlob MATHWIG und Auguste Henriette, geb. HOLTZ
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: