Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Geschichte multimedial
Deutsche Geschichten ------------------------------------ Anhand von Texten, Bildern, Grafiken, Audiofiles und Filmen können sich die Nutzer auf eine Zeitreise begeben und die unterschiedlichen historischen Epochen deutscher Geschichte von 1890 bis 2001 erleben. Über 290 Minuten Audio- und Videoinhalte, davon mehr als 180 Minuten Videofilm zu historischen Schlaglichtern, wurden eigens für den ersten Teil produziert und aufbereitet, weitere folgen. deutschegeschichten.de ist schon zu seinem Start das umfangreichste frei verfügbare multimediale Angebot zur deutschen Geschichte im Internet. www.deutschegeschichten.de Reichsfluchtsteuer und Steuersteckbriefe 1932 - 1944 Archivschule Marburg unter anderem: Anordnung über die Sicherung und Nutzung der Archive der Katholischen Kirche § 1 (2): Die kirchlichen Archive sind nicht verpflichtet, Nutzungswünschen Dritter zu entsprechen Europa um 1900 Genealogische Hilfen (nur noch über webarchiv!) Genealogie Mittelalter Daten sozialer Randgruppen einige Steckbriefe aus verschiedenen Städten und Regionen gefunden im Algemeen politieblad van het koningrijk der Nederlanden Von Netherlands, Netherlands Ministerie van Justitie ab Seite 726 Historische Ansichtskarten Digitale Bibliothek des WGfF Deutsche Hugenotten-Gesellschaft e.V. Die graduierten Gelehrten des Alten Reiches Burgenlexikon leider offline Burgeninventar derzeit offline, kommt angelich neu http://www.pierre-marteau.com/currency/converter.html A Platform of Research in Economic History Geändert von Xtine (25.06.2020 um 17:47 Uhr) Grund: Links geprüft 6/2020 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Einige von Euch werden die folgende Internetseit schon kennen.
Für alle anderen ist es sicher eine sehr interessante Homepage mit einer großen Auswahl an historischen Landkarten. Speziell für die Genealogie der ehemaligen deutschen Ostgebiete Ost-, Westpreußen, Pommern, usw. sind die Karten mit den deutsch Ortsbezeichungen von unschätzbarem Wert. http://www.posselt-landkarten.de offline F. W. Putzgers Historischer Schul-Atlas, 1905 Geändert von Xtine (25.06.2020 um 17:49 Uhr) Grund: Links geprüft 6/2020 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bin gerade über die Seite http://portrait.kaar.at/ gestolpert und fand diese sehr interessant. Dort findet man sehr viele Bilder von wichtigen Persönlichkeiten aus den verschiedensten Themen. Vielleicht ist für den ein oder anderen etwas dabei. www.fotoerbe.de hier ist ein link zu historischen Photos speziell für Stuttgart mit einer ständig anwachsenden Bildnissammlung: http://www.von-zeit-zu-zeit.de/ historische Photos aus Köln: http://www.bilderbuch-koeln.de/Histo...FQ_NXgodLE__hQ historische Photos aus Schlesien: http://www.filokarta.pl/auction/auctions.jsp histiorische Photos aus Ostpreussen: http://www.flickr.com/photos/27639553@N05/sets/ historische Photos aus Hamburg http://www.lauritzen-hamburg.de/hh_strassen.html chronik.net hier Bilder aus den Niederlanden (1839-1860): http://www.earlyphotography.nl/ (Sammlung des "Rijksmuseum" in Amsterdam). Ein andere Seite ist: http://www.geheugenvannederland.nl/ . Viel Spaß beim Suchen und Herumstöbern und seht euch die alten Bilder von z.B. Amsterdam an: ohne Autos. Geändert von schaefera (16.08.2009 um 11:44 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
eigentlich ist dieser Beitrag unter ehemalige deutsche Siedlungsgebiete einzutragen, aber hier gibt es keinen übergeordneten Punkt. Im folgenden Link werden Fakten und Hintergründe und die Geschichte sämtlicher ehemaliger deutscher Siedlungsgebiete beschrieben: Die Deutsch-Balten Die Banater Schwaben Die Bessarabiendeutschen Die (Ost-) Brandenburger Die Buchenlanddeutschen Die Danziger Die Dobrudscha- und Bulgariendeutschen Die Donauschwaben Die Karpatendeutschen in der Slowakei Die Deutschen aus Litauen Die Oberschlesier Die Ostpreußen Die Pommern Die Rußlanddeutschen Die Sathmarer Schwaben Die Schlesier Die Siebenbürger Sachsen Die Sudetendeutschen Die Deutschen in Ungarn Weichsel-Warthe Die Westpreußen http://www.z-g-v.de/aktuelles/?id=56 Sehr informativ für alle, die Ahnen in diesen Siedlungsgebieten haben. Viele Grüße Stefan Wessel |
#5
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen zusammen.
Manchmal wäre es doch schön, wenn man wüßte an welchem Wochentag ein Ereigniss statt gefunden hat (z.B. Geburt, Hochzeit, Tod .....). Habe hier ein Kalender der euch das anzeigt. Er beginnt im Jahre 1583 und endet bei 2199 http://www.karl-may-stiftung.de/kalender/ewkal.htm Gruß Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Freunde der Ahnensuche/Forscher.
habe hier eine Seite gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte. http://www.rambow.de/quellen.html Gruß Micha |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen weiter:
http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html Geändert von schaefera (11.02.2010 um 15:10 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Auf http://www.manuscripta-mediaevalia.d.../grotefend.htm findet sich das Handbuch Zeitrechnung des Deutschen Mittelalters und der Neuzeit von Dr. Hermann Grotefend, u. a. mit Online-Kalenderberechnungen und einem Heiligenverzeichnis.
Die Homepage http://www.zeitspurensuche.de/02/st1.htm beinhaltet in den Kapiteln Löhne und Preise bzw. Löhne und Gehälter: - Löhne und Gehälter 15. Jh. bis 1900 - Preise für Lebensmittel und Textilien im Bergischen Land (18. und 19. Jh.) - Brotpreise - Preisbeispiele 13. bis 19. Jahrhundert - Preise für Waren und Dienstleistungen, Haan-Elp 1863 bis 1884 - Einnahmen des Hofes 1863 bis 1884 - Steuern / Abgaben 1863 Auf http://www.digitalis.uni-koeln.de/Am...man_index.html gibt es online die “Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden, hoher und nidriger, geistlicher und weltlicher, aller Künsten, Handwercken und Händeln ... Durch d. weitberümpten Hans Sachsen gantz fleissig beschrieben u. in teutsche Reimen gefasset, Frankfurt am Mayn: Feyerabend, 1568” Das Institut für Archivwissenschaft der Archivschule Marburg hat im Internet auf http://www.archivschule.de/content/59.html eine Auflistung der Archive in Deutschland, in Europa und in Übersee bereit gestellt. Für Deutschland sind enthalten: - Staatsarchive, - Kommunalarchive, - Kirchenarchive, - Literaturarchive, - Wirtschaftsarchive, - Archive politischer Stifungen, Parteien und Verbände, - Universitätsarchive und - Medienarchive. Geändert von schaefera (11.02.2010 um 13:44 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
super Link für weltweite genealogische Namensuche: http://www.linkpendium.com/ Probiert es mal aus. Ständig kommen neue Namen hinzu. Hier werden direkt die Ergebnisse von durchsuchten Seiten angezeigt. Besser (oder anders) als http://www.surnamenavigator.org/ Viele Grüße Stefan Wessel |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hermann Thiessen hat umfangreiche genealogische Sammlungen über mennonitische Familien in Preußen und deren Auswanderungen in alle Welt. Diese sind auch mikroverfilmt worden:
http://chort.square7.ch/index.html Viele Grüße Stefan Wessel |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|