Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: https://matriken.tirol.gv.at/#1624037837552_1 ---> Breitenbach am Inn ---> Traubuch ---> 1619-1692 ---> 0029 .jpg Jahr, aus dem der Text stammt: 1630 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breitenbach am Inn/ Tirol/ Österreich Namen um die es sich handeln sollte: Veit Gwercher + Anna Bramböck Hallo Ich bitte euch wieder mal um Transkriptions und Übersetzungshilfe bei nachfolgendem Traubucheintrag, der zwar mit etwas Latein aber großteils (hoffe ich) doch in Deutsch daher kommt. Ich schon im Voraus ein großes Vergeltsgott für eure Bemühungen hier lasse. Und hier zum Eintrag: https://abload.de/image.php?img=1630...gwerccud9n.jpg Dann fasse ich eure geschätzte Lesehilfe mal nachfolgend zusammen: ;-) ... 6. Feber (1630) ........ hab ich abermals Veiltthes Gwercher alhie wittiber mit Anna Geörgen pränpöckhens (Brambäck) von Hauß ....... christlich copuliret. testes Jacob Moser von Khrumbpach Geörg Säpl von Mosen Hanß Heber von Schintlach Geändert von kuschz (20.09.2023 um 18:35 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hi
dort steht alhie, nicht alhir Veitthen Gwercher alhie wittiber |
#3
|
|||
|
|||
![]() Änderungs-/Ergänzungsvorschläge, noch leicht unausgegoren:
... 6. Feber (1630) ........ hab ich abermals Veiltthen Gwercher alhie wiltiber mit Anna Geörgen pränpöckhens (Brambäck) von Hauß ....... christlich copuliret. testes Jacob Hofer von Schrumbpach (?) Geörg Säpl von Hofen Hanß Hueber von Schindlach LG Jens Geändert von jebaer (18.09.2023 um 21:06 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Den 6 Feb. volgents hab ich abermals Veitthen Gwercher alhie wittiber mit Anna, Geörgen pränpöckhens von Hauß [heute: Haus] seligen christlich copuliert, testes Jacob Moser von Khrunispech [oder so ähnlich] Geörg Säpl von Mosen [heute: Moosen] Hanß Hueber von Sch...lach Anmerkung: das ist ein spezielles deutsches M jener Zeit !!! Siehe: http://www.suetterlinschrift.de/Lese/Kanzlei2.htm Rot markiert: Geändert von Anna Sara Weingart (18.09.2023 um 21:14 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Khrumbpach, Schindlach
LG Jens |
#6
|
|||
|
|||
![]() Jacob Moser von Khrumspach oder Khrumbpach
Geändert von Anna Sara Weingart (18.09.2023 um 21:27 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Das Wort "copuliert" ist in lateinischen Buchstaben geschrieben, dort steht also nicht "copuliret"
Das lateinische r sieht bekanntlich genauso aus wie das deutsche e, deswegen hat Jens es falsch gelesen Geändert von Anna Sara Weingart (18.09.2023 um 23:35 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Ich will nu ergänzen das auch die Ortsbezeichnung Schindlach heute noch existiert und as letzte Wort deshalb durchaus plausibel klingt.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Um jegliche Korrektur oder weitere Ergänzung bin ich natürlich nach wie vor froh und dankbar :-))
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
traubuch 1630 tirol |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|