Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2023, 18:26
Benutzerbild von HindeburgRattibor
HindeburgRattibor HindeburgRattibor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.429
Standard Lesehilfe Taufeintrag 1731

Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1731
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wattenbach, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Anna Catharina Heyneman



Hallo zusammen,

bei diesem Eintrag tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


d 3 Juny Johannes Heyneman jun: bey x
Mühlehauß eine junge tochter getauft, so(?) ihrer Anna
Cathar: seine Frau d 5 May gebohre, x gevatterin
x Anna Elisabeth Werner Petrus Frau, hat x
das Kind nach Ihrem Nahmen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1731 Anna Elisabeth HEYNEMAN Baptism.JPG (127,8 KB, 6x aufgerufen)
__________________
LG HindeburgRattibor

Forsche im Raum
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schlesien
Tschechien und Türkei
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2023, 18:48
jebaer jebaer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2022
Ort: südlich von Klemmbach
Beiträge: 1.159
Standard

Vorschlag:

d 3 Junij Johannes Heyneman jun: bey genahmbt
Mühlehauß eine junge tochter getaufft, so ihme Anna
Cathar: seine Frau d 5 May gebohre, alß gevatterin
stünde Anna Elisabeth Werner Petrus Frau, und nandte
das Kind nach Ihrem Nahmen.


LG Jens
__________________
Ist nur meine Ansicht.
Kann jeder seine eigene haben - meiner Ansicht nach!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2023, 18:50
AlfredS AlfredS ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2018
Beiträge: 1.188
Standard

Was ich noch herauslesen kann:


d 3 Junij Johannes Heyneman jun: bey genahmbt
Möhlehauß eine Junge tochter getaufft, so ihm Anna
Cathar: seine Frau d 5 May gebohre(n), Alß gevatterin
stünde Anna Elisabeth Werner Peters Frau, und nandte
das Kind nach Ihrem Nahmen.
__________________
Gruß, Alfred
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2023, 18:51
Benutzerbild von HindeburgRattibor
HindeburgRattibor HindeburgRattibor ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.429
Standard

Danke dir!
__________________
LG HindeburgRattibor

Forsche im Raum
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schlesien
Tschechien und Türkei
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.09.2023, 19:39
Jürgen Wermich Jürgen Wermich ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2014
Beiträge: 5.080
Standard

Möhl-Hanß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.