Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Trauung Jahr, aus dem der Text stammt: 1869 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aschach Namen um die es sich handeln sollte: Koller / Simon https://data.matricula-online.eu/de/...ach004/?pg=234 linke Seite - 2. Eintrag "Zeckenhof" Hallo, "consensum dedit gubernium Amberg 8. Februar 1869" ist das als standesamtliche Hochzeit zu verstehen, also der Ort/Tag, wo das Eheverhältnis amtlich gemacht wurde? Viele Grüße Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]() grüß dich,
consensum dedit gubernium Amberg 8. Februar 1869 = Erteilung der sog. Heiratserlaubnis. Standesamtliche Trauung in Bayern ab 1876. Die Heiratserlaubnis hatte mit dem sog. Heimatrecht zu tun. Die Gemeinde, deren Heimatrecht eine Person besaß, war zuständig für die Versorgung, wenn die Person sich nicht selber versorgen konnte. https://de.wikipedia.org/wiki/Heiratserlaubnis https://de.wikipedia.org/wiki/Heimatrecht VG, Waltraud |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, Waltraud, für die ausführliche Erklärung.
HG, Reinhard |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|