Nicht bezahlte Rechnung einer Reparatur an einer Orgel (2)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 922

    [gelöst] Nicht bezahlte Rechnung einer Reparatur an einer Orgel (2)

    Quelle bzw. Art des Textes: Rechnung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bettberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Bronner


    Hallo,
    das letzte Wort unten rechts!?

    Ist es Latein? Und was ist die Bedeutung?

    Danke




    Unterthänigster Bericht wegen Reparierung
    der Orgel in Bettberg.


    Dieße orgel ist in dem vergangenen winden durch daß
    Schnöh Wetter sehr übel Zu gerichdet worden, in deme der
    Wind den schöh unter den Ziegeln hin Eyn geweyd, wie
    der selbe Zerschmoltzen seint nicht Nur allein die Blas
    bälg wäsch Naß worden, sondern auch daß gantze werck
    wo durch alles verdorben und sehr übel ist Zu gerichdet
    worden, daß Mann es nicht mehr hat brauchen können
    dem nach haben mich die Vorgesetzten an geredt, die orgel
    wieder um in Einen Brauchbahren standt Zu stellen, Nun
    habe ich solches übel Zu gerichtes Werck mit müh und arbeit
    wiederum in einem guten und brauchbaren standt gesetzt
    was ich dar Zu gebraucht an Leder und Leim auch Pappir
    und Trodt, hat die gemein her geben, ich habe nichts
    dar Zu geben als waß Zum Löden gebraucht worden
    welches auf 20. x. kombt, mein müeh und arbeit
    fordere ich deß Tages 24. x. Waß Nun mehro den an
    Zu arbeiten geweßen, kan mann nicht alles auf daß
    Pappir setzen, dann es sehr Viele müeh brauchde, sondern
    ich habe solches am Tags gebühr nach gemacht
    Ein Tag 24X, 30.tag macht
    12 fl.
    daß Lodt ------ 20X.
    Suma 12 fl. 20X.
    Welches ich hir mit unterthänigst
    gehorsambst berichten wollen
    Schuldigster geh(o)rsamster
    Bettberg den 7. Nob. Johan Georg Bronner
    1758. vertalue (?)
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    wohl eher : vertatur
    im Sinne von weiterblättern, im Druckwesen sh hier: http://www.duden.de/rechtschreibung/vertatur

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • amyros
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2009
      • 922

      #3
      Danke Thomas.

      Gruß Harald

      Kommentar

      Lädt...
      X