Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#141
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
Ich finde es richtig super, dass nach einer gefühlten Ewigkeit endlich der Kirchenkreis Egeln hochgeladen wird. Aber könnte man die KB nicht einfach alphabetisch hochladen. Dann könnte ich viel besser abschätzen, wann endlich meine benötigten Orte dabei sind. Ich scharre schon mit den Hufen, weil ich u.a. auf Barby, Biere, Calbe und Gr. Rosenburg warte. Aber da heißt es wohl einfach abwarten und Tee trinken. |
#142
|
|||
|
|||
![]() Hallo Zusammen,
ich bin etwas geschockt und irritiert: darüber, dass ich im Forum von Archion lesen musste, das laut Aussagen von Frau Vera Nagel, die zentrale Lesestelle für die Mikrofiches der Kirchenbücher der Landeskirche im Kirchenbuchamt des Stadtkirchenverbandes zum 31.12.2021 geschlossen wurde. Ja ein Teil der KB ist in Archion online zugänglich. Doch was ist mit den KB die noch nicht digitalisiert sind, das sind immerhin 36 Kirchenkreise mit zahlreichen Einzelorten ? Teilweise sind diese in einem Landesarchiv untergebracht. Aber alle anderen – und das sind die meisten – ist die Einsichtnahme in die Mikrofichs bei einem Kirchenbuchamt oder bei einem Vereinsvorsitzenden, und da ist die Frage wann man kommen darf, nur mit Anmeldung und einer langen Zeitspanne bis zum nächsten Termin, auch sind die Zeiten der Forschung sehr begrenzt. Hier der Link zu den weit verstreuten Lesestellen: https://www.landeskirchlichesarchiv-...ng/lesestellen Das ist echt hinderlich in der Forschung. Zitat aus dem Archion Forum: 07.02.2022, 09:48 Uhr „Es geht mir hier offenbar wie vielen anderen auch. Es gab große Ankündigungen, aber die Realität ist nicht nur ernüchternd sondern sehr frustrierend. Wenn man ein solches Portal schafft und sogar (deswegen) noch Lesemöglichkeiten in Präsenz beschneidet oder sogar abschafft, hat man den Dienstleistungsgedanken nicht nur weit verfehlt. Ich habe keinen Überblick, wieviel Kb hier noch fehlen, aber für mich sind es allein im Bereich der Hannoverschen Landeskirche alle, die ich benötige. Und für mich ist ein Hin und Her zwischen Archion, Staatsarchiv und NLF-Lesestelle (auch wenn dies gut gemeint sind) nicht tragbar.“ Dem kann ich mich nur anschließen. Ich kann nur hoffen, dass sich das bald ändert, vielleicht können ja Vereine und Verbände da mit unterstützend wirken, die Zugänglichkeit bzw. die Verfilmung zu forcieren. Viele Forschergrüße UlrikeUte |
#143
|
||||
|
||||
![]() Da lobe ich mir die Braunschweigische Landeskirche mit ihrem großartigen Archiv und den tollen, hilfsbereiten Mitarbeitern! Im Bereich dieser Kirche ist zwar auch nur ein Bruchteil bei Archion hochgeladen, woran die Kirche oder das Kirchenarchiv oder Archion jedoch keine Schuld trifft. Verantwortlich für diesen Mißstand ist die Verweigerungshaltung des Landesarchivs, bei dem die überwiegende Mehrzahl der braunschweigischen Kirchenbücher aufbewahrt wird. Ganz schlimm! Mitunter scheint man in Hannover zu vergessen, wer die Archive aus seinen Steuergeldern finanziert.
Viele Grüße consanguineus |
#144
|
|||
|
|||
![]() Hallo UlrikeUte,
Die bei Archion noch fehlenden KB aus dem Landeskirchenarchiv Hannover befinden sich in der Bibliothek des Niedersächsischen Landesvereins für Familienkunde (kurz NLF). Über die Website des NLF lassen sich Termine für die Einsichtnahme buchen (auf Anfrage sind auch Individualtermine machbar). Ich gehöre selbst zum Bibliotheksteam und kann aus Erfahrung sagen, dass die zuständigen Kollegen für die Microfiche sehr hilfsbereit sind. LG Jenny |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|