Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 03.12.2022, 13:01
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.207
Standard FN imTraueintrag von 1704

Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Neese
Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neese/Mecklenburg-Vorpommern
Namen um die es sich handeln sollte: ...ltz

Hallo,

ich benötige mal wieder eure Hilfe bei der Entzifferung eines Traueintrages, da ich allein nicht weiterkomme.

Text: (oo Nr. 2 1704)
J(o)hann Duncker Hausman aus P(r)izlich copulirt
(mi)t Anna Elisabeth ...ltzin f. Georgy ...lzen
zu Prißlich eheleibl(iche) Tochter.

Könnte es Schultz sein? - Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun, den Namen herauszufinden, denn Anna Elisabeth ist Andreas' 6fach-Uroma.

Mein Dank wird euch dafür ewig nachschleichen!

Lg, Claudia
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1704 Ausschnitt.jpg (283,6 KB, 43x aufgerufen)
__________________
Wer lesen kann, ist besser dran!(Andreas' Opa Fred)
Nierngstwuh giehts so zu wie uff dare Walt!(Claudias Uroma Anna)

Suchen immer:
Loewe - Steinau an der Oder/Schlesien(vor 1850)
Heine - Glogau/Schlesien(vor 1850)
Hollenstein - Bleiwäsche/Westfalen(vor 1710)
Ulich - Neukirchen b. Stollberg(um 1710)
Rothbart - Kröslin/Pommern(um 1740)
Mädtke - Grambin und Umgebung/Vorpommern(vor 1840)
Buden/Budin - Wriezen u.U./Brandenburg(um 1700)
Kellner/Gevers - Hannover Stadt u.U.(um 1700)


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.12.2022, 23:11
Benutzerbild von Anna Wiese
Anna Wiese Anna Wiese ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Parchim
Beiträge: 145
Standard

Hallo Claudia,
ich habe versucht, leider kann ich "Schultz" nicht erkennen. Vielleicht kannst Du bei den Geburten 1705/1706 eine Geburt finden mit den Vornamen der Eltern. Oder gibt es vielleicht Beichtkinderverzeichnissen von 1704 von Neese oder Prislich?
Sonst fällt mir leider auch nichts ein.
Vielleicht kann ja jemand anderes mehr erkennen.
Meine 4xUrgroßmutter wurde 1784 in Neese geboren, eine Anna Wiese, mein Nickname hier im Forum.
Liebe Grüße Anna
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2022, 00:53
Benutzerbild von Tinkerbell
Tinkerbell Tinkerbell ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2013
Beiträge: 9.173
Standard

Hallo.

Richtig. Den FN Schultz lese ich auch nicht.
Ich kann den Anfangsbuchstaben leider nicht deuten. Vielleicht hast du noch mehr Text / Seite ?

LG und bleibt gesund
Marina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.12.2022, 01:23
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 13.434
Standard

Hi, ich lese:

Anna Elisabeth welf...
__________________
Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.12.2022, 01:57
Benutzerbild von Tinkerbell
Tinkerbell Tinkerbell ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2013
Beiträge: 9.173
Standard

Hallo.

Ich habe auch überlegt, ob der Anfangsbuchstabe ein "W" ist. Deswegen wollte ich mehr Vergleichstext.

Mein Vorschlag "Weltzer".

LG und bleibt gesund
Marina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.12.2022, 11:03
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 13.434
Standard

Ich tippe dann auf "Weltzien"

Beispiel aus der Nähe heute: FN Weltzien in 19300 Steesow , 15 km von Neese entfernt
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (04.12.2022 um 11:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.12.2022, 13:29
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.207
Standard

Hallo,

hier etwas mehr Text zum Vergleichen.

@ Anna Wiese
Hallo Anna,
leider gibt es keine Beichtkinderverzeichnisse aus der Zeit und in den Kommunikanten-Registern bin ich auch bisher nicht fündig geworden... Johann Duncker hat zwar im November 1704 in Werle eine Tochter taufen lassen, aber bei den Taufen aus der Zeit fehlt fast immer die Mutter(mit Ausnahme der unehelichen Kinder).

Lg, Claudia

PS: Schon mal Danke für's Mitdenken und Suchen an alle!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 0069375-00038.jpg (279,8 KB, 10x aufgerufen)
__________________
Wer lesen kann, ist besser dran!(Andreas' Opa Fred)
Nierngstwuh giehts so zu wie uff dare Walt!(Claudias Uroma Anna)

Suchen immer:
Loewe - Steinau an der Oder/Schlesien(vor 1850)
Heine - Glogau/Schlesien(vor 1850)
Hollenstein - Bleiwäsche/Westfalen(vor 1710)
Ulich - Neukirchen b. Stollberg(um 1710)
Rothbart - Kröslin/Pommern(um 1740)
Mädtke - Grambin und Umgebung/Vorpommern(vor 1840)
Buden/Budin - Wriezen u.U./Brandenburg(um 1700)
Kellner/Gevers - Hannover Stadt u.U.(um 1700)


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.12.2022, 14:11
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 13.434
Standard

Es handelt sich um eine tz-Ligatur


... Hausman aus pritzlich copulirt
... Anna Elisabeth weltzien ... Georgii weltzien
... Eheleibl. tochter



So ist wohl auch der Querstrich im Ƶ entstanden:

Früher: SCHWEITZ, heute: SCHWEIƵ
Früher: ARTZT, heute: ARƵT
Früher: SCHWARTZ, heute: SCHWARƵ
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (04.12.2022 um 14:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.12.2022, 16:06
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 13.434
Standard

Zum Vergleich mit dem Buchstaben w/W
habe ich hier 2mal den Jochim Wilde rausgefischt:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wilde.jpg (152,1 KB, 7x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.12.2022, 19:31
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.207
Standard

Ich sage euch allen, jetzt muss ich "nur" noch herausfinden, wo die Weltziens herkamen, denn in Neese oder Werle ist Anna Elisabeth leider nicht geboren...
__________________
Wer lesen kann, ist besser dran!(Andreas' Opa Fred)
Nierngstwuh giehts so zu wie uff dare Walt!(Claudias Uroma Anna)

Suchen immer:
Loewe - Steinau an der Oder/Schlesien(vor 1850)
Heine - Glogau/Schlesien(vor 1850)
Hollenstein - Bleiwäsche/Westfalen(vor 1710)
Ulich - Neukirchen b. Stollberg(um 1710)
Rothbart - Kröslin/Pommern(um 1740)
Mädtke - Grambin und Umgebung/Vorpommern(vor 1840)
Buden/Budin - Wriezen u.U./Brandenburg(um 1700)
Kellner/Gevers - Hannover Stadt u.U.(um 1700)


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.