Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Neese Jahr, aus dem der Text stammt: 1704 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neese/Mecklenburg-Vorpommern Namen um die es sich handeln sollte: ...ltz Hallo, ich benötige mal wieder eure Hilfe bei der Entzifferung eines Traueintrages, da ich allein nicht weiterkomme. ![]() Text: (oo Nr. 2 1704) J(o)hann Duncker Hausman aus P(r)izlich copulirt (mi)t Anna Elisabeth ...ltzin f. Georgy ...lzen zu Prißlich eheleibl(iche) Tochter. Könnte es Schultz sein? - Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun, den Namen herauszufinden, denn Anna Elisabeth ist Andreas' 6fach-Uroma. Mein Dank wird euch dafür ewig nachschleichen! ![]() ![]() ![]() Lg, Claudia ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Claudia,
ich habe versucht, leider kann ich "Schultz" nicht erkennen. Vielleicht kannst Du bei den Geburten 1705/1706 eine Geburt finden mit den Vornamen der Eltern. Oder gibt es vielleicht Beichtkinderverzeichnissen von 1704 von Neese oder Prislich? Sonst fällt mir leider auch nichts ein. Vielleicht kann ja jemand anderes mehr erkennen. Meine 4xUrgroßmutter wurde 1784 in Neese geboren, eine Anna Wiese, mein Nickname hier im Forum. Liebe Grüße Anna |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Richtig. Den FN Schultz lese ich auch nicht. Ich kann den Anfangsbuchstaben leider nicht deuten. Vielleicht hast du noch mehr Text / Seite ? LG und bleibt gesund Marina ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hi, ich lese:
Anna Elisabeth welf... |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ich habe auch überlegt, ob der Anfangsbuchstabe ein "W" ist. Deswegen wollte ich mehr Vergleichstext. Mein Vorschlag "Weltzer". LG und bleibt gesund Marina ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ich tippe dann auf "Weltzien"
Beispiel aus der Nähe heute: FN Weltzien in 19300 Steesow , 15 km von Neese entfernt Geändert von Anna Sara Weingart (04.12.2022 um 11:11 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
hier etwas mehr Text zum Vergleichen. @ Anna Wiese Hallo Anna, leider gibt es keine Beichtkinderverzeichnisse aus der Zeit und in den Kommunikanten-Registern bin ich auch bisher nicht fündig geworden... Johann Duncker hat zwar im November 1704 in Werle eine Tochter taufen lassen, aber bei den Taufen aus der Zeit fehlt fast immer die Mutter(mit Ausnahme der unehelichen Kinder). Lg, Claudia ![]() PS: Schon mal Danke für's Mitdenken und Suchen an alle! |
#8
|
|||
|
|||
![]() Es handelt sich um eine tz-Ligatur
... Hausman aus pritzlich copulirt ... Anna Elisabeth weltzien ... Georgii weltzien ... Eheleibl. tochter So ist wohl auch der Querstrich im Ƶ entstanden: Früher: SCHWEITZ, heute: SCHWEIƵ Früher: ARTZT, heute: ARƵT Früher: SCHWARTZ, heute: SCHWARƵ Geändert von Anna Sara Weingart (04.12.2022 um 14:19 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zum Vergleich mit dem Buchstaben w/W
habe ich hier 2mal den Jochim Wilde rausgefischt: |
#10
|
||||
|
||||
![]() Ich sage
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|